Schreibe mal den User Chanky an.
Bei einem 3L Diesel kann er was vermitteln, vielleicht auch beim N43.
Ja, schon gestern in einem anderen Post gefunden und gleich PN geschrieben
Aber danke trotzdem =)
Schreibe mal den User Chanky an.
Bei einem 3L Diesel kann er was vermitteln, vielleicht auch beim N43.
Ja, schon gestern in einem anderen Post gefunden und gleich PN geschrieben
Aber danke trotzdem =)
Der N43 hat im 3er entweder 143 oder 170 PS. Somit unterscheiden sich die Motoren.
Das ist der Kettentrieb:
https://www.google.com/search?…e&imgrc=ePXLEDg41BhexM%3A
Schlägt die Kette aufgrund zu starker Längung oder eines defekten Spanners gegen die Schienen können die auf Dauer zerbröseln
Also von den Anbauteilen in den verschiedenen Versionen sicherlich - ich glaube aber der Block inkl. Kurbelwelle ist gleich - sonst würde das Baukastenprinzip ja relativ wenig Sinn machen.
Als AT-Motor bekommt man meist nur den Grundmotor...block, daher meine Frage hier. Falls ich Unrecht habe, lasse ich mich aber auch gern belehren. Würde ich eh gern mal wissen, wo da die Unterschiede genau liegen.
Also vielen Dank für Eure Posts!
Ok - die Plastikteile sind dann wohl tatsächlich Reste der Gleitschienen gewesen, - diese haben dann die Ölpumpe lahmgelegt und quasi die Ölzufuhr gestoppt - und dann byebye N43 =(.
Bilder anbei.
Meinst sicher die Gleitschienen, die sind aus Plaste!
Ja, vermutlich - danke.
Seit wann ist der Kettenspanner aus Kunststoff?
Hm, guter Einwand - so hab ich das jetzt zumindest schon von 2 Seiten gehört, bei google aber nix dazu gefunden.
Werd ich nochmal nachprüfen, danke.
Suchen trotzdem dringend einen AT-Motor
dafür haben wir E81 bereich
Achso? Im E9x gibts diesen Motor nicht?
Mal ehrlich - die Baureihe tut rein gar nix zur Sache.
Aber danke für den Post!
Hallo Zusammen,
in der Familie hat es vor ein paar Tagen leider den Motor eines E81 116i LCi mit N43B20 (122 PS) bei 92Tkm erwischt.
Ich schreib das jetzt ganz frech mal in "mein" E91 Forum, da der Motor eh der gleiche ist.
Kurz zur Historie - es hat den Steuerkettenspanner (Kunststoff - unter Vorbehalt) zerbröselt und im weiteren Verlauf auch die Kurbelwelle ziemlich mitgenommen.
Eine Reparatur den Motors lohnt sich lt. fachkundiger Werkstatt jedenfalls nicht - besser es kommt ein revidierter Motor mit frischem Kettensatz rein.
Da die letzten Services nicht bei BMW gemacht wurden, ist da verständlicherweise auch mit Kulanz leider nix zu machen.
Preislich wollten wir für das Tauschaggregat nicht mehr als 3000 EUR (ohne Einbau) ausgeben.
Meine Frage an Euch - kennt ihr einen vertrauenswürdigen Motorinstandsetzer oder eben eine Quelle für einen überholten Motor o.ä - es gibt viele im Netz, aber wenig, was einer genaueren Betrachtung standhält.
Habt ihr vielleicht selbst schon positive Erfahrungen gemacht und könnt uns jemanden weiter empfehlen?
Das wäre super.
Vielen Dank für Eure Zeit und Hilfe!
LG BlackCut
AAAARGGGHHHH!!!!
Der Fehler ist wieder da
![]()
![]()
Der neue LMM wurde (noch) nicht "adaptiert", kann es daran liegen?
Hi Grosche,
leider gerade erst Deine Einträge gesehen.
Was kam bei Deiner Geschichte raus.
War nach der Adaption alles behoben?
LG
BBS Kreuzspeiche mit Tiefbett, innen gold wär doch geil. Muhahaaa.
Vielleicht trau ich mich das irgendwann mal =)