Beiträge von hotzge

    Jungs, Jungs...:-)
    Nicht einmal der größte Trottel würde die rieeesigen Anbindungslöcher zum Schweller verschließen. Ich meine natürlich die kleinen Löcher unterhalb des Plastikgehäuses! Haben ca 4 cm Durchmesser.


    Die Funktion ist mir aber nun immer noch nicht klar. Falls Wasser durch die Schwellerverkleidung in das Plastikgehäuse fließen sollte (extrem unwahrscheinlich), könnte das vielleicht ein Abfluss sein.


    Dann sollte aber beim Dämmen zur Vermeidung von Undichtigkeiten die Öffnung im Plastkgehäuse als auch im Bodenblech ZWINGEND verschlossen werden.
    Hat denn keiner richtig Ahnung über die Auswirkungen? Ich glaube Mike (Dreamsounds) ist mal wider der Einzige der es weiß.


    Gruß


    hotzge

    Ich habe noch einen Eton MA 75.4 4-Kanalverstärker in TOP ZUSTAND. Der Verstärker ist mit seiner Class-H-Technik sehr wirkungsgradstark und kann aufgrund
    der geringen Abwärme sehr gut versteckt eingebaut werden (z.B. unter dem Kofferraumwerkzeug).
    Inkl. Zubehör (mit Highpegeleingängen), Anleitung, Originalverpackung und Rechnung mit Restgarantie.

    Zugehörige Kleinanzeige:
    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…ranti/103780910-223-18475



    160 EURO


    Versicherter Versand.



    Technische Daten:


    Kanäle 4


    Ausgangsleistung (RMS) 4 x 70 W @ 4 Ω


    4 x 125 W @ 2 Ohm


    2 x 250 W @ 4 Ohm gebrückt


    T.H.D. < 0,05 %


    Frequenzgang 10 Hz - 50 kHz


    Signal / Rauschabstand > 92 dB


    Dämpfungsfaktor > 850


    Eingangsempfindlichkeit > 0,25 V - 4 V


    Frequenzweiche


    Front: Full/Lowpass/ Highpass


    Rear: Full/


    Lowpass/ Highpass


    Front: 55 Hz-550 Hz


    Rear: 55 Hz-550 Hz


    Bast Boost regelbar < 0,15 dB


    Maße LxBxH: 311x136x44,9 mm

    Hallo.


    Ist es wirklich so, dass das erste Bj des E91 330d wirklich von mehr Problmen geplagt war als die nachfolgenden Baujahre, oder würdet ich sagen, dass es keine Kinderkrankheiten gab bzw. keine wichtigen Verbesserungen?


    Mir sind nur die geänderte Tankentlüftungsleitung (glaube an Ende 07) und die neukonstruierte Panaromadachdichtung (ab 09) bekannt.


    Gab es noch andere entscheidene Verbesserungen zum ersten Bj?


    Gruß


    Hotzge

    Hallo zusammen,


    ich habe mit dem Buisness Radio (kein Navi) einen schlechten Radioempfang.


    Meine Fragen:
    - Hat mein E91 Bj 11/2005 noch Diversity?
    - Kann die Empfangsdiagnose mit dem BMW-Diagnosesystem auch mit Buisnessradio durchgeführt werden? Wenn ja, nehme ich an, dass dazu auch ein Fremdradio verbaut sein kann!?
    - Ein Masseband ist gerissen. Das andere intakt. Kann dies der Grund sein?
    - Kann zu Testzwecken auch eine Masseverbindung von der Heckklappe zu einem Massepunkt im Kofferaum über ein nornmales Kabel hergestellt werden?


    Hoffe ihr könnt mir helfen.
    Gruß


    Hotzge

    Die Meinungen oben sind teilweise etwas irreführend.


    Wenn du das original Radio ohne DSP (also Laufzeitanpassung und Co.) hast, ist es sogar fast Pflicht die CO 100 noch an das Frontsystem zu klemmen. Deine Endstufe ist dafür ausgelegt und stellt bei 2 Ohm Gesamtwiderstand nochmals mehr Leistung zur Verfügung.


    Klanglich wird es wesentlich besser spielen!
    Da die CO 100 auch nahezu baugleich mit dem MT und HT des X-Ion 200 sind, werden auch die Wirkungsgrade und damit der Schalldruck vergleichbar sein --> gleich laut.


    Der einzige Nachteil den du haben wirst ist, dass deine Fader Einstellung nichts bringen wird (Hecksystem spielt immer gleich laut wie das Frontsystem).

    @
    Vorredner: Die Impedanz ist bei jedem System frequenzabhängig.