Beiträge von Snake241

    Hi, ja das ist schon alles so zutreffend was Ihr schreibt, ich habe in der Vergangenheit aber schon sehr viel dran gemacht, Wasserpumpe, Hochdruckpumpe, Vanos, Einspritzventile, ständige Ölwechsel und vieles vieles mehr, also sehr drum gekümmert.
    Erst jetzt über den Winter total vernachlässigt, da Famile Kind etc. einfach wichtiger waren.
    Ausserdem wird man gern dran gewohnt, das schlimmere Fehler im BC auftauchen, so wie letztes Jahr die HDP, das ist aber diesesmal nicht der Fall.


    Das Problem mit der Öltemperatur habe ich wirklich zu lange ignoriert, dachte anfangs das liegt an meiner Fahrweise im Winter bin ich schon sehr langsam unterwegs...


    Jedenfalls Jetzt ist das QP erstmal stillgelegt, und ich werde erst alle Probleme beheben (hoffe ich :) )


    Öl werde ich zur Sicherheit auch auf Mobbil1 umsteigen, Ölthermostat hör ich zum ersten mal :rolleyes: meine Vermutung war der Kühlwasserthermostat,
    ich dachte der hängt vielleicht immer auf offen, und deswegen wird er nach 30KM nicht richtig warm. Der kommt auf jeden Fall neu, Ölthermostat werd ich auch überprüfen.


    Halte euch auf jedenfall auf dem laufenden, und Vielen Dank für eure Hilfe!


    Gruß

    Also ich muß dazu sagen, ich komme bei den 30KM kaum auf 75° Öltemperatur, deshalb hatte ich schon zuvor den Thermostat in Verdacht.
    Hab auch bereits einen neuen, der auf den Einbau wartet rummliegen, wollte ich im Mai machen, wird aber nun vorgezogen...


    Auch bei Aussentemperatur so wie heute 15° komm ich nach 30KM kaum auf 75° Öltemperatur. Das kann eigentlich nicht sein oder? Wobei ich sehr gemäßigt fahre...


    Öl verwende ich (schlagt mich jetzt nicht gleich tot :D ) Mannol Energy Combi LL Longlife VW BMW LL-04 MB 229.51


    Ich habe früher immer nur teures Castrol verwendet, hab dann aber mit dem Mannol sehr gute Erfahrungen gemacht, z.B sankt der Ölverbrauch enorm!!


    Fahre es auch schon meherer Jahre, und hatte keinerlei Probleme bisher.


    Danke!


    Gruß


    Werde auf jeden Fall jetzt mal Maniac's Anleitung befolgen, in der Hoffnung das wieder sauber zu bekommen.
    Wenn ich kein Kühlwasserverlust habe, kann ich im Prinzip auschließen das es die ZK Dichtung ist?


    Könnte Wasser von aussen eingedrungen sein?

    Ich Danke euch schon mal sehr für die schnellen Antworten!
    @Maniac ok hört sich gut an!


    Leider ist es bei mir so, das ich 30KM täglich zur Arbeit hin,
    und die Selbe Strecke wieder zurück Fahre, Landstraße und kurzes Stück AB.


    Gruß


    Achja, erwähneswert ist vielleicht noch, das ich jetzt über 260.000 KM auf der Uhr habe ^^

    Hallo,


    vielleicht kann mir einer mit der Diagnose etwas weiterhelfen,
    Öl seit 20.000 und einem Jahr drin, Kühlwasserstand ist etwas niedrig jedoch die letzten Wochen kein Verlust.


    Zuvor war da nie Schlamm, nicht das kleinste bisschen.
    Und jetzt soetwas :( Am Deckel ist wasser, schaut nach viel kondenswasser aus.
    Zylinderkopfdichtung war Vermutung, jedoch kein sichtbarer Kühlwasserverlust...


    Danke!
    Gruß


    [Blockierte Grafik: http://www.nopex.de/TRANSFER/IMG_20170227_162945.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.nopex.de/TRANSFER/IMG_20170227_163012.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.nopex.de/TRANSFER/IMG_20170227_174938.jpg]

    Könnte die HDP sein, war bei mir das Selbe, jeden Morgen nach längerer Standzeit ruckeln ohne ende.
    Auto aus und wieder an, alles normal (bis auf den unrunden lauf). Ging fast ein Jahr so, hatte mich schon fast dran gewöhnt :)
    Irgendwann hat die Pumpe dann völlig versagt. Fehlerspeicher -> Krafstoffhochdruck, Druck zu niedrig.
    Auffällig waren die im Info-Speicher seit langer Zeit hinterlegten Fehler zum Krafstoffdruck, also die Pumpe hatte wohl hin und wieder Ausfälle.


    Mit der neuen HDP sind diese Probleme verschwunden.


    Allerdings deuten die Fehler in deinem Speicher ja eher auf Zündaussetzer hin, also ich würde zuerst die DME bzw. alle Steuergeräte mit einem vernünftigen Programm auslesen,
    und wenn da ähnliches steht, mal versuchen alle Zündspulen und Kerzen auszutauschen. Schadet allgemein nie.


    Gruß

    Hi,


    Danke euch, Uwe ich glaube nicht das die passen würde, ist denk ich eher für den N55 Motor.
    Die ist allgemein billiger als die HDP beim N54.


    So schaut die aus:


    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/images/g/4dMAAOSwEetV7pUE/s-l300.jpg]


    Für Leute die mal ein ähnliches Problem bzw. Fehlercode haben, hab die HDP getauscht, Fehlerspeicher und Adaption gelöscht,
    Auto fährt sich besser als jemals zuvor ;) Die muss wohl schon länger Probleme gemacht haben, sieht man auch im Infospeicher, viele Fehler hinterlegt...


    Also dieser Fehlercode im FS ist ziemlich sicher die HDP.


    Grüße

    Zylinder 5 geht bei der Laufunruhemessung weit in den roten Bereich, kurz bevor der Notlauf aktiviert wird, soweit der Status.
    Genau an diesem Zylinder habe ich vor ca. 2Jahren einen defekten Injektor erfolgreich getauscht.


    Grüße


    Edit:
    Ein anderes Programm meldet jetzt nun nach Diagnose:
    Aufgrund der Diagnose ist folgendes Bauteil defekt - Hochdruckpumpe


    8)

    Hi,


    Ich werde heute ein paar Tests durchführen, und diese Testmodule abarbeiten, und dann berichten.


    Ich konnte in der Vergangenheit mit Programmen schon einige Fehler selbst lösen,
    z.B Vanos war defekt, stand auch so drin getauscht ging wieder.


    Injektor Zylinder 5 Kurzschluss nach Plusseite, getauscht programmiert, ging wieder.
    usw.


    Nur bei aus diesen Einträgen im Fehlerspeicher werd ich einfach nicht schlau, da Sie nicht eindeutig sind wie ich finde.
    Ich hab es so gedeutet, das der Raildruck zu niedrig ist, und deshalb Zylindereinspritzabschaltung Bank 1 ausgelöst wird.
    Für den Druck dachte ich mir ist die HDP verantwortlich, also hab ich die direkt als schuldigen ausgemacht.
    Aber die Typischen Probleme beim Anlassen fehlen, wie schon richtig erkannt.


    Gruß und Danke!