Zu der Laufunruhemessung noch:
Wie geh ich da vor? Im Kalten und warmen Zustand messen, anschließend die Werte vergleichen?
Gibts da Anhaltspunkte, welche Werte die Zylinder haben müssen?
Danke!!
""
Zu der Laufunruhemessung noch:
Wie geh ich da vor? Im Kalten und warmen Zustand messen, anschließend die Werte vergleichen?
Gibts da Anhaltspunkte, welche Werte die Zylinder haben müssen?
Danke!!
Hi, Danke für die Antwort!
Es ist so, das er mit dem anspringen überhaupt keine Probleme hat, bzw. immer sehr schnell anspringt.
Das Ruckeln ist vor allem im kalten Zustand, aber jetzt geht er nachdem sich das ruckeln gefangen hat, und ich etwas gas gebe sofort in den Notlauf.
Das mit der Laufunruhemessung im kalten und warmen Zustand Danke für den Tipp!
Grüße
Hi,
eventuell kann mir jemand weiterhelfen, bevor ich jetzt auf gut Glück die HDP tausche.
Der 335i e92 bj 2007 hat schon längere Zeit das Problem, das ich nach dem Kaltstart das Auto nochmals
aus und wieder starten musste, wegen extremen ruckelns, danach lief er jedoch normal.
Vor ein paar Tagen ging dann plötzlich nichts mehr, wenn man etwas gas gibt, geht er sofort in den Notlauf, Leistungsabfall.
Fehlerspeicher sagt:
P3090 Krafstoffhochdrucksystem, Krafstoffdruck Druck zu niedrig.
P142E Zylinder Einspritzabschaltung Druck zu niedrig im Hochdruck-System
Nach dem löschen springt er sofort an, nach kurzer Fahrt und Gas geben sofort wieder die Selben Fehler hinterlegt.
Bin mal mit Diagnosegerät gefahren, dabei viel auf das er kurz normal läuft, und bei Belastung der Raildruck schlagartig abfällt.
Ich Tippe ja sehr stark auf die Hochdruckpumpe, aber wollte noch Meinungen einholen,
vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bei 70.000Km wurde folgendes gemacht:
101 1351518 Hochdruckpumpe ersetzen 17
Jetzt hat er allerdings über 200TKM
Ist auf jeden Fall mit neuer Software, die Pumpe springt an, sobald man
sich dem Auto nähert.
Könnte es noch der Hochdruck bzw. Raildrucksensor sein, oder vll. Injektoren?
(mit denen hatte ich schon so meine Probleme)
Vielen Dank!
Gruß
Hi,
Kann ich beim e92 335i folgende Kombination fahren:
Vorne: 225 35 19" auf 8,5 x 19"
Hinten: 255 30 19" auf 8,5 x 19"
(Hab eben noch nagelneue Sommerreifen wie oben genannt, nun suche ich passende Felgen, zuvor waren die BMW bzw. BBS Style 230 Felgen in
8J und 9J verbaut, sind aber leider gerissen an 8,5J Felgen würde ich zurzeit günstig rankommen... )
Oder ist es besser folgendermaßen:
Vorne: 225 35 19" auf 8,5J x 19"
Hinten: 255 30 19" auf 9,5J x 19"
Würde ja gern wieder 8J vorne, und 9J hinten nehmen, allerdings gibt es die meisten Felgen irgendwie nicht in diesen breiten
Fast immer 8J oder 8,5J.
Danke euch!
Grüße
Hat der N54 ein AGR Thermostat? Ja oder Nein?
Meiner Meinung nach hat er nur ein Haupt-Thermostat?
Danke!
Gruß
Alles klar, Danke wieder was gelernt!
Hat sich mittlerweile erledigt, Fahrwerk ist drin.
Diese leichte Spiel dürfte normal sein, hab ich mir sagen lassen.
Grüße
Hallo,
Vielen Dank euch, Achsen werde ich hinterher vermessen lassen!
Das "neue" Fahrwerk ist aus einem 335i e92 also soweit passt alles.
allerdings gibts ein kleines Problem mit den Domlagern bzw. Stützlagern an der VA.
Ich habe mir da natürlich neue besorgt, und auch nicht die billigsten sind von Sachs.
Allerdings ist es nun so, das neue Domlager hat ca. 0,5cm Spiel nachdem der Dämpfer wieder komplett
montiert wurde, es wurde auch nichts vergessen, und die Schraube oben wieder ordnungsgemäß angezogen.
Also man kann daran wackeln, und es bewegt sich so 0,5cm auf und ab.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine, beim alten defekten Lager ist das jedoch nicht der Fall bzw. viel weniger.
Kann das normal sein? Irgendwo hab ich gelesen, das etwas Spiel wohl normal sein könnte...
Inzwischen hat sich herausgestellt, das zumindest meine Winterfelge einen ordentlichen Schlag abbekommen haben muss,
so lässt sich auch der Riss erklären.
Allerdings gibt es bei den BMW 230er Felgen keinerlei sichtbare Schäden, bis auf die beiden Risse eben.
Dämpfer sind beides Gasdruck hab ich noch nachgesehen
Grüße
Ok Danke War erstmal nur ne Vermutung!
Werd morgen nochmal genauer nachschauen, allerdings mein ich gesehen zu haben, das auf
den momentan verbauten nix steht, und auf denen vom M-Fahwerk steht gas pressure.
Gruß
Hi, Vielen Dank für eure Antworten sehr hilfreich!
Momentan schaut es so aus, das ich mir auf die schnelle ein M-Fahwerk für den e92 gebraucht (40tkm) besorgt habe,
denke für 160€ war das ok, schaut zumindest ok aus.
Möchte mir in den nächsten 2 Jahren ein KW oder etwas anderes brauchbares verbauen, deshalb nur als vorübergehende Lösung...
Interessanter Weise erzählte mir der Verkäufer des FW, das bei Ihm die Design 230 Felgen auch
schon Risse hatten, und schrott waren
Erklärt aber noch nicht, warum meine Winterfelge auch defekt ist.
Bisher kann mal schon mal sagen, beide hinteren Dämpfer totalschaden, Domlager vorne sind fertig,
ob das wohl doch einen Zusammenhang hat, die Werkstätten meinen auf keinen Fall.
Morgen wird das Fahrwerk eingebaut, und am WE kommen die neuen Felgen drauf.
Und dann hoffe ich, das nicht gleich wieder etwas mit den Felgen passiert.
Hab lange überlegt, und auch im TIS geforscht, allerdings keine Hinweise auf Risse in den Felgen.
Die Frage mit dem einstellen war, da ich im Bekanntenkreis Leute habe,
die Steif und fest behaupten, das man nachdem man die vorderen Dämpfer getauscht hat, nichts einstellen lassen muss.
Aber gut das werd ich auf jeden Fall tun!
Offtopic:
Kann es sein, das der Unterschied zwischen Sportlicher Fahrwerksabstimmung und M-fahwerk beim e92 die
Dämpfer sind? Wurde hier ja schon oft diskutiert, schaut für mich so aus, als ob es beim ersten Öldruck, und beim M-Fahrwerk Gasdruck Dämpfer sind.
Könnte mich aber auch täuschen.
Grüße
Hab dem Reifenhaendler die Felgen heute gezeigt! Er ist ratlos, meinte nur soetwas hätte er noch nie erlebt... Gibt es eine Möglichkeit vorne die Dämpfer zu wechseln ohne Spur oder Sturz zu verstellen? Hab das erst vor 2 Monaten einstellen lassen vielleicht Markierungen anbringen.? Grüße