Beiträge von Snake241

    Hi, ich Wohn in der nähe vom Bodensee bzw. so gute 25KM davon entfernt.


    Gemeint war schon Kühlmitteltemperatur (Öl kommt nach 30KM höchstens auf 75° :/ ) ich kannte den Trick mit dem Geheim Menü bereits.


    Heute bau ich den neuen Thermostat ein, dann neues Kühlwasser und anschließendes entlüften,


    danach müsste ich ja relativ schnell sehen, ob sich etwas getan hat, oder das Problem noch vorhanden ist, so der Plan bisher .


    Danke!
    Gruß

    Ok Danke euch!


    Hab heute den Thermostat ausgebaut, das ist zusammen mit Wasserpumpe schon ne blöde Arbeit,
    wenn aber die Wasserpumpe drin bleiben soll, ist es noch sehr viel beschissener...


    Jedenfalls öffnet das Thermostat in heißem Wasser ca. 2cm
    Wenn es kalt ist, schließt es, jedoch bleibt dort immer ein Spalt von ca. 3mm offen.
    Jetzt ist die Frage, ob gewollt oder defekt... Ein neues wird auf jeden Fall verbaut.


    Gruß


    Das innere schaut ca. so aus wie auf diesem Bild, im Kalten Zustand:


    [Blockierte Grafik: http://www.nopex.de/TRANSFER/therm1.jpg]

    Allerdings, ja diesen Ölmesstab vermisse ich wirklich! Wie du sagst, man bekommt nie alles raus, also waren noch ca. 6L drin, und das ist in Ordnung, warum im BC alle grüne Striche angezeigt wurden, und das nach 5-6 korrekt ausgeführten Messung ist mir ein Rätsel, aber vielleicht wirklich einfach zu ungenau das Ganze.


    Das ist eben auch der Grund, warum ich dieses Öl bisher verwendet habe, auf ca. 20.000km hab ich gerade mal einen halben Liter ÖL verbraucht, mit Castrol hatte ich viel viel mehr Verbrauch in der Vergangenheit, aber werde trotzdem auf Mobil1 umsteigen, wegen eventuell besseren Eigenschaften mal sehen...


    Grüße





    Kann ich jetzt nachdem das Altöl normal ausgesehen hat, und auch sonst keine Auffälligkeiten waren ausschließen das es sich um einen Riss ;( im Zylinderkopf
    dreht, oder die Kopfdichtung hinüber ist? Wobei letzteres nicht soo tragisch wäre, ersteres eben schon, kann man das mit dem Riss irgendwie prüfen?


    Gruß

    Update: Hab heute mal das Öl abgelassen, sah normal aus, zwar schwarz jedoch normal. Ölfilter sah auch normal aus, dort keine Verschlammung. Ich schließe mal die Kopfdichtung vorerst aus, da auch das Kühlwasser völlig normal ausschaut, und der Stand seit Wochen gleichbleibend ist. Aufällig bisher nur, ich hatte noch 5,75L Öl. Mein BC zeigt mir jedoch schon seit dem letzten Ölwechsel Ölstand voll an, hat mich den ganzen Winter über gewundert, musste nie öl nachfüllen.


    Morgen gehts dann weiter...


    Gruß

    Ich werde das Mobil 1 0W40 New Life nehmen, hab meins bisher auch jedes Jahr gewechselt allerdings nach 20.000km Öl+Filter.


    War heute voller Elan im Baumarkt, um mir schon einige Teile zu besorgen, bin dann mit einem Küchenbesen wieder zuhause angekommen, haben auch nur Castrol Öl usw...


    also ich muss erstmal im Internet alles benötigte bestellen.


    Gruß


    Edit: Seh gerade lezter Ölwechsel war am 28.08.2016 also ich kann mir nicht vorstellen das es am Öl lag, auch wenn das eher ein billig Öl ist

    Alles klar, Danke! Ich hab das so in meine TODO - Liste aufgenommen. Zum Glück heute ein paar Tage Urlaub bekommen, kann mich also intensiv damit beschäftigen :)
    Der Kühlwasserthermostat fliegt auf jeden Fall raus, ob defekt oder nicht weil ich hier schon einen neuen habe, und mein Gefühl mir sagt das er Probleme macht.


    Thermostat wurde damals fälschlicherweise nicht mit der Wasserpumpe zusammen getauscht, ist also schon über 260.000 km verbaut...


    Nur die Tatsache, das kein Fehler im Speicher hinterlegt war und Zeitmangel hat mich bisher abgehalten diesen zu tauschen. Könnte mir aber vorstellen, das bei einem defekten Thermostat kein Fehler im BC oder Fehlerspeicher auftaucht
    Nur eine Vermutung, vielleicht kanns jemand bestätigen.


    Gruß

    Hallo Flipster, Danke für deine Antwort!


    Auf den ersten Blick war auch auch überzeugt davon, vor allem weil ich mein Fahrprofil schon seit Jahren habe,
    und immer alles schön sauber war, hab da nie Schlamm oder ähnliches gesehen.


    Aber wie kann es sein, das der Kühlwasserstand sich nicht merklich verändert hat, denkbar wäre natürlich, das die Dichtung
    erst vor kurzem kaputt gegangen ist, und deshalb noch nicht " viel " Kühlwasser eingedrungen ist.


    Gruß



    Edit:
    Ich werde erstmal eine Reinigung machen, danach neuer Filter neues Mobil1 Öl, Thermostat tauschen, Ölthermostat prüfen,
    angenommen es ist dann doch die Kopfdichtung, müsste ich ja bereits nach einem Tag oder so das Selbe Ergebnis bekommen :whistling:
    Bleibt spannend...