Beiträge von Snake241

    Hi, Danke für deine Antwort!


    Ich fahre allerdings keine RTF's auf den Felgen.
    Sehr interessant was du da schreibst, mir wurde gesagt es sei nicht möglich
    die Felgen beim Reifen auf und abziehen derart zu beschädigen das Sie brechen...


    Fakt ist, das die Winterräder erst nach der Montage, (eine Woche gefahren) Risse aufwiesen.
    Mit den Sommerräder bin ich jedoch mehrere Wochen Problemlos gefahren, und erst jetzt nach dem Einlager konnte ich die Schäden feststellen.


    Sehr mysteriös das ganze!


    Ich hab ein günstiges Angebot für ein BMW E92 M Fahrwerk, war ein paar tausend KM verbaut.
    Bin auf das Auto angewiesen, deshalb werd ich mir das wohl übermorgen verbauen müssen.


    Grüße

    Hi Fahrwerk ist das originale BMW Fahrwerk nennt sich sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk verbaut. Die hinteren Dämpfer sind definitiv hinüber auch Öl Verlust. Wurde aber erst vor kurzem festgestellt. Könnte das solche Auswirkungen haben?

    Vielen Dank für deine Antwort!


    Die Risse meiner BMW Felgen sind exakt identisch zu diesen abgebildeten unter:


    Felge gerissen styling 230 19" - BMW E90 E91 E92 E93 Forum
    Hallo Gemeinde Ich habe leider eine schlechte erfahrung mit meiner felge machen müssen Neulich habe ich per bc erfahren das ich eine reifen panne hätte,…
    www.e90-forum.de


    Ich meine sogar, es ist genau die Selbe stelle.
    Allerdings vermute ich trotzdem, das es etwas mit dem Fahrwerk zu tun hat, und hoffe jemand kann mir das bestätigen.
    Ein Kollege meinte nicht, deshalb bin ich verunsichert.


    Grüße

    Hey Leute,


    hab gerade ein ziemlich unangenehmes Problem mit meinem e92 335i bj 2007.


    Mir brechen die Felgen, und ich bin ratlos!
    Angefangen hat es mit meinem Winterrad-Satz:
    RX-Wheels RX1 18" Et35 bei denen ist eine Felge gebrochen und zwar auf der Innenseite,
    ein Haar Riss, machte sich erst durch druckverlust bemerkbar, bzw. als ich dann schon einen platten Reifen hatte.


    Hab es auf die Felgen geschoben, da diese bestimmt aus China sind.
    Nunja kurz darauf hab ich bei meinen orginal BMW Sommerfelgen Design 230 19" bei zwei Felgen die
    selben Risse festgestellt. Immer auf der Innenseite der Felge, und immer die Selben Haar Risse.
    Und alles in einem sehr kurzen Zeitraum hintereinander.


    Die Felgen sind alle hinüber ;( (zahlt da eigentlich die Versicherung bei Vollkasko etwas?)
    Sehr ärgerlich das ganze, und ich weiß nicht weiter.
    Hab nun neue Winterfelgen bestellt, aber traue mich kaum die zu montieren.


    Ich hab mittlerweile rausgefunden das mein Fahrwerk hinüber ist.
    Also die hinteren Stoßdämpfer sind zumindest voller öl.
    Das werde ich natürlich komplett tauschen, aber kann das wirklich der Verursacher sein?


    Materialfehler schließe ich aus, das wär ja ein riesiger Zufall.
    Bordsteinschäden schließe ich auch aus, da es keinerlei Anzeichen für typische Beschädigungen an diesen Stellen gibt,
    also zumindest keine sichtbaren.

    Gibt es noch weitere mögliche Ursachen?
    Ich sollte noch erwähnen, das auf allen Felgen neue Reifen montiert worden sind, und zwar vor wenigen Wochen.
    Der Monteur meint allerdings das könnte nicht daran liegen...




    Hab leider kein Bild, aber schaut genau so aus wie hier an allen 3 Felgen:


    [Blockierte Grafik: http://img-2011-12.tapatalk.com/d/12/09/13/thumbnail/ety8uve9.jpg]



    Vielen dank schon mal!


    Grüße

    Hi,


    ok ist wohl schon bekannt 8)
    Bei dem Satz: "Die Funktion der Abgasklappe wirkt sich durch den erzeugten Gegendruck in der Abgasanlage auf die Aufladung in verschiedenen Betriebspunkten aus. "
    Könnte man annehmen, das auch eine dauerhaft offene Klappe sich auf die Aufladung auswirkt.
    Vielleicht eine schlechtere Aufladung bei niedrigen Drehzahlen?


    Könnte auch nur Einbildung sein, hab jedoch jedesmal das Gefühl, das er nach dem Stecker ziehen
    schlechter durchzieht...


    Grüße

    Hi,


    ich habe da eventuell eine Interessante Aussage von BMW gefunden,
    was die Klappe beim 335i betrifft.
    Überall wird gesagt, macht nix kann man deaktivieren bzw. abklemmen etc.
    Ausser einem Fehler im Speicher passiert nichts wenn man den Stecker zieht.
    Meine ist momentan auch deaktiviert muss ich gestehen 8)
    Der Sound ist einfach im niedrigen Drehzahlbereich etwas besser.


    Folgendes hab ich gefunden:


    3) Abgasklappe prüfen
    Die Funktion der Abgasklappe wirkt sich durch den erzeugten Gegendruck in der Abgasanlage auf die Aufladung in verschiedenen Betriebspunkten aus.
    Eine permanent geschlossene Abgasklappe kann zu Aufladefehlern führen!
    Die Abgasklappe wird durch Unterdruck gesteuert.
    Eine abgezogene Unterdruckleitung kann Partikel (Staub, Salzwasser, etc.) ansaugen und bis zur Unterdruckpumpe fördern.
    Dadurch können Schäden an der Unterdruckpumpe entstehen.



    Es steht zwar mehr oder weniger nur da, das eine geschlossene zu Problemen führen kann,
    aber eventuell ist das deaktivieren doch nicht ganz harmlos,
    was meint Ihr?


    Grüße

    Hi,


    Update 8)


    Hab nun einen neuen Injektor verbaut Zylinder 5.
    Leider wurde das Problem mit der zu niedrigen Spannung nicht gelöst.
    Also entweder hat die Endstufe etwas ab bekommen, oder aber die Adaptionswerte müssen gelöscht werden.


    Vogelsberger BMW sorry da kann ich leider nicht weiterhelfen.
    wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
    Sind Fehler hinterlegt?


    Grüße

    Hi,


    ich wusste das auch nicht, und habe fast eine Woche gebraucht bis ich es "rausfgefunden" habe. :thumbup:
    Und selbst jetzt bin ich noch nicht zu 100% sicher. ^^
    man findet sehr wenig darüber, eben weil das Rücklicht ein Autoleben lang halten sollte, Ist aber bei mir leider nicht der Fall.
    Offensichtlich klappt das aber bei den meisten mit der Haltbarkeit, wenn mal etwas getauscht wird dann nur die Birnen für Bremslicht etc.


    Nunja ich werde mir mal die Mühe machen, und das Rücklicht ausbauen bzw. dann versuchen zu öffnen um sicher zu gehen :)
    Verlieren kann ich dabei nichts, defekt ist es ja schon. Entweder wechsel ich dann gleich auf LCI oder hol mir eins aus der Bucht.


    Werde dann anschließend berichten, wie genau der Aufbau des Rücklichtes ist.
    Eventuell kanns jemand noch gebrauchen.


    Grüße


    Edit:
    Eventuell ist es auch nur der Lampenträger, der defekt ist.
    So wie es bei dir war, werd ich heut gleich mal testen.

    Hi,


    Danke für den Tipp werd mal bei ebay schauen.


    Ganz sicher bin ich mir nicht, aber laut anderen Foren soll es wohl folgendermaßen sein:


    Dieser leuchtende Teil sind intern verbaute LED's bei mir leider defekt.
    [Blockierte Grafik: http://www.nopex.de/TRANSFER/58.JPG]


    Dort wo sich der Pfeil befindet, ist ein Connector,
    der die LED's mit Spannung versorgt. Deshalb geht das Rücklicht aus, sobald man
    den Lampenträger ausbaut. Alle anderen Glühbirnen leuchten aber noch.
    Glühbirnen sind nur für:
    1. Blinker
    2. Rückfahr-Licht
    3. Bremslicht
    4.zusätzliches Bremslicht oder BreakForce Licht?!
    [Blockierte Grafik: http://www.nopex.de/TRANSFER/57.JPG]


    Grüße

    Okay scheint sich wohl niemand damit auszukennen... 8)
    verständlich, ich hab etwas nachgeforscht.
    Beim e92 Coupe vor Facelift bzw. LCI sind das wohl LED's
    Also Bremslicht, Nebel, Rückfahr etc. sind Glühbirnen, nur das Rücklicht
    ist LED, und die sollen ein Autoleben lange halten :|
    Meiner Meinung nach hätte es auch da eine Glühbirne getan,
    entweder komplett LED oder eben Glühbirnen.
    Naja die Problematik ist nun, das man das komplette Rücklicht tauschen müsste,
    weil man die LEDs nicht tauschen kann kostet ~170€ :thumbdown:


    Hat schon mal jemand versucht die LED's zu tauschen.
    Werd das Rücklicht mal ausbauen, und schauen ob da etwas zu reparieren ist.


    Grüße