Beiträge von kallegerd

    Hallo,


    Bei meinem 335i hat sich die Steuerkette gelängt. Laut BMW Service ist das angeblich kein bekanntes Problem und kommt normal nicht vor. Stimmt das, oder ist es evtl. eine Krankheit des N54?


    Weiß jemand, ob es ab einem bestimmten Zeitpunkt neue Steuerketten gab, bei denen das ausgebessert wurde? Und weiß vielleicht jemand was Austausch kostet? Mir wurde etwas gesagt von grob zwischen 1500€ und 3000€.


    Vorgeschichte: das Auto bringt seit dem Kauf vor etwa 8000km immer Fehlermeldungen. Meistens nach ein bis zwei Tagen Standzeit und bei hohen Drehzahlen auf der Autobahn. Nach dem auslesen der Codes gab BMW mehr oder weniger zu keinen blassen Schimmer zu haben, was da los ist. Sie wollten daher alle Komponenten durchprüfen und konnten dabei auch nicht sagen wie lange das Dauern würde. Zum Glück war jedoch ein befreundeter, in meinen Augen auch sehr kompetenter KFZ-Meister mit dem BMW zum Codes auslesen, der auch einen der Mechaniker dort persönlich kennt. Laut seiner Aussage hat sich die Steuerkette gelängt, was immer wieder diese Fehler verursacht. Er hat mir dies auch genau erklärt, aber ich muss leider zugeben es nicht bis ins Detail verstanden zu haben, sodass ich dazu jetzt nichts genaues sagen kann.

    Die Empfehlung eines befreundeten Meisters war, jetzt erstmal weiter zu fahren bis der Fehler nochmal kommt und dann weiter zu sehen. Bei den letzten Fahrten kam jetzt kein Fehler mehr, allerdings waren die auch sehr gemäßigt, nur Rollen bei max. 100km/h. Also ich denke über kurz oder lang wird der Fehler ja nochmal kommen, da vorher auch schon manchmal die Leuchte angegangen ist. Allerdings wurde nicht direkt ausgelesen, da sowas ha mal passieren kann (dachten wir uns).


    Wenn der Fehler jetzt nochmal auftritt müsste ich das auslesen des Fehlercodes ja wieder neu bezahlen.


    Wie würden ihr jetzt vorgehen? Auto zu BMW stellen und die "mal machen lassen", was sicher nicht ganz billig wird, oder weitere Meinungen einholen und erstmal abwarten bis wieder Fehler auftauchen oder Auto auf Rat eines anderen Kfz-Meisters mit Abschlag verkaufen.

    Wo sind denn Clipse abgebrochen?
    In der Regel wird man aber nichts finden... Wieviele KM hat dein Auto denn runter?

    Die von der Halterung des Batteriekabels sind teilweise abgebrochen und das hängt etwas herunter. Kann mir kaum vorstellen dass eine professionelle Werkstatt das so hinterlässt. In Verbindungen mit Fehlermeldungen während der fahrt liegt eine Softwaremanipulation nahe. Ist nur die Frage ob man das jetzt noch heraus bekommt. Auto hat bisher 66tkm gelaufen.

    Die Frage wurde hier bestimmt schonmal gestellt, aber bei der Seitenanzahl nicht auffindbar.


    Merkt und speichert die DME die durch JB4 geänderten Parameter?



    Sprich konkrekt: Ist das Jb4 nach dem Ausbau in irgendeiner Form nachweisbar? Ich würde gern von BMW mein Auto überprüfen lassen ob so etwas mal verbaut war, da an einschlägigen Stellen Clipse abgebrochen sind.

    Dass ich etwas machen lassen muss ist natürlich klar. Die Frage ist allerdings ob der Motor noch zu mit vertretbarem Aufwand zu "retten" ist, oder ob er wirklich seine beste Zeit hinter sich hat.


    Blackboxen wie Juicebox oder procede sind aber nicht nachweisbar, also dürfte es quasi unmöglich sein, herauszufinden ob der Vorbesitzer so etwas drin hatte. Also sprich auch wenn BMW kein Chiptuning nachweisen kann heißt es nicht dass er immer Serie gewesen sein muss.

    Hat keiner eine Idee? Eine Ferndiagnose ist wohl nicht wirklich möglich das ist mir klar.


    Ich bin nur etwas beunruhigt weil ich vom Kfz-meister gesagt bekam das Fahrzeug arbeitet an einem Motorschaden und wäre insgesamt in schlechter Verfassung. Und das nach 60tkm ?

    Hallo,


    Nach einer längeren Autobahnfahrt gestern traten beim 335 mehrere Fehlermeldungen auf.


    2A87 DME Auslass-VANOS, Mechanik


    2A99 DME Kurbelwelle - Auslassnockenwelle, Referenz


    30FE DME Abgasturbolader, Ladedruck zu hoch


    3100 DME Ladedruckregelung, Abschaltung


    30FF DME Abgasturbolader. Ladedruck zu niedrig


    Nach einer Probefahrt mit einem Kfz-Meister hatte dieser die Steuerkette im Verdacht. Er meinte er könne ein Spiel raushören und die Elektronik versucht dies dann zur Senkung/Anhebung des Ladedrucks auszugleichen. Was ist davon zu halten?


    Kann vielleicht noch jemand weiterhelfen, was mit dem Fahrzeug los ist?