Beiträge von derMaggus

    Ich habe nun einen CCC Rechner der letzten Generation ergattern können. Den mit den Favoritentasten und ihn bereits eingebaut und codiert. Das war dann alles Zufall da ein Bekannter gewerblich Fahrzeugteile aus Schlachtfahrzeugen anbietet und das Ding tatsächlich liegen und nicht inseriert hatte. Irre 😬

    Jetzt kann ich mich also voll und ganz auf das Thema CarPlay konzentrieren und schauen was mir da geeignet erscheint.

    Kannst auch cic nehmen und nen tune2air dazu.

    Von dem gibts es auch nachbauten, dann hast das gleiche BT Audio wie mit Combox nur für ca 100€.

    Hast Titelanzeige und kannst per MFL schalten.

    Die Idee passt ja grundsätzlich für mich, aber derzeit wird so was leider gar nicht angeboten. Ich bräuchte wenn dann schon ein Set wo zumindest die meisten Dinge mit dabei sind. Codieren traue ich mir wohl selbst zu bzw. wüsste ich mir da zu helfen. Aber alles einzeln schnappen und dann womöglich noch Teile erhalten welche ggf. schon defekt sind und erst nach dem Einbau bei mir sich als solche herausstellen, wäre übel.

    Ist jemandem hier vielleicht ein aktuelles Angebot bekannt?


    Wären diese Teile hier ebenfalls passend? Dann hätte ich wohl etwas hier in der Umgebung in Aussicht. 850€ werden dafür aufgerufen.

    Zitat

    —> CIC Rechner 9198862
    —> CIC Monitor 9193745
    —> CIC Controller 9189048
    —> Frontblende 6976361

    bzw. das hier?

    wäre das Business für meinen Fall geeignet?

    Wow, hier kam mehr zusammen als ich mir anfangs erhofft hatte. Vielen Dank dafür. Und frohe Weihnachten!


    Tatsächlich ist mir zB die Anzeige von Covern total egal. Ich nehme auch an, ich komme mit dem Streamen vom Ton allein gut aus. CIC würde ich mir nur antun, wenn es gerade ein komplettes Set gäbe und ich generell einen schwachen Moment habe. Mir steht die Funktion im Moment deutlich mehr im Vordergrund als die Optik.


    Ich habe mal eine Reparaturanfrage an die Firma CTC (Car Technology & Concepts) in München gestellt, da mir deren Bewertungen bisher ein gutes Gefühlt vermitteln. Hier habe ich zusätzlich einmal nach Alternativen gefragt und halte euch gerne hier auf dem Laufenden. Aktuell läuft es am wahrscheinlichsten auf die sündhaft teure Reparatur des Altsystems hinaus und dann später via AUX vom Telefon einspeisen oder so. Richtig glücklich bin ich damit nicht, aber so wirds wohl am einfachsten sein und die Kosten na so halbwegs im Rahmen halten.

    Geil! Danke!


    Ja, mein Problem ist… der E91 ist mir nicht ganz so stark ans Herz gewachsen wie mein E46 oder der E38. Bedeutet: ich suche hier einfach nur nach einer geeigneten und zeitwertgerechten Lösung. Originalität zu bezahlen bzw. zum Zwang zu erhalten (das Thema habe ich am E38 durch, wo ich gerne mein iPhone koppeln wollte jedoch den 4:3 Monitor behalten), sehe ich beim E91 einfach nicht. Da reicht es mir schon, wenns einfach nur geht ^^


    Ist das CIC grundsätzlich haltbarer/solider? Weil dann zumindest ein für mich elementar wichtiger Faktor auf der haben-Seite steht. Ich will da jetzt einmal dran und dann einfach Ruhe haben. Die alten Autos haben ja ohnehin schon genug Aufmerksamkeit die sie sich ziehen. Dem komme ich gerne nach, aber ans Entertainment möchte ich nach Möglichkeit dann nicht noch mal.


    Jedenfalls würde ich das Navi nicht nutzen. In der Zukunft sehe ich mich total gerne mit Spotify und Waze via CarPlay mit dem Auto fahren. … mein Daily ist ein G31 und den bewege ich quasi auch ausschließlich mit dieser Kombi und bin damit wahnsinnig zufrieden.


    Ich dankt dir erstmal herzlich für die Infos. Damit ist jetzt für mich eine Basis für die Recherche gegeben. Teile finden, so komplett wie möglich, wird jetzt natürlich die nächste Herausforderung

    Hi,


    leider hat mein 02.2006er E91 320i häufiger Aussetzer im CCC SA609 Navi Prof. Wenns richtig kalt und trocken ist, dann läuft es. Jetzt, mit dem recht warmen aber feuchtem Wetter, ist es wieder mal unbrauchbar. Im Sommer ebenso.


    Ich suche derzeit nach einer sinnhaften Lösung welche Nachhaltig ist und wo ich nicht kurz darauf wieder die selben Symptome fürchten muss. Somit scheidet ein gebrauchtes Gerät eigentlich schon aus… da kann ja niemand Garantie für geben. Wie steht es denn um die Reparaturen? Lt. Kleinanzeigen etc. sind dort teilweise auch defekte und bereits reparierte angeboten. Das klingt leider gar nicht optimal.


    Am liebsten wäre mir ein aktuelles Android Radio wo ich auch direkt CarPlay nutzen könnte. Aber soweit ich das bisher verstanden habe, braucht es dafür ein intaktes CCC System- ist das korrekt? Oder CIC sofern vorhanden.


    Bedeutet ich muss unter allen Umständen ein lauffähiges CCC oder CIC im Fahrzeug haben, damit ich den Android-Weg weiter gehen könnte?


    Gibt es bekannte Alternativen? Kosten lass ich mal grob außen vor. Klar würde ich am liebsten so wenig wie möglich ausgeben, aber wenn ich die nachhaltigste Lösung einbauen und damit Ruhe haben kann, dann bin ich da komplett offen.


    Wenns haltbar und viel besser ist, dann baue ich auch auf CIC um, aber hier bräuchte ich eine grobe Teileliste bzw. Anhaltspunkte was ich dafür benötige und ob ich ggf. meine Suche auch Modell übergreifend anwenden kann (E60, E70 etc.) bzw. ob Teile zwingend spezifisch für den E90/E91 sein müssen.


    Vielleicht mag mir ja mal jemand ein wenig helfen. Ja, in der Suche gibt es unzählige Themen. Einige sind sehr alt und in den letzten Seiten dieser Rubrik ist das Thema nicht erneut aufgearbeitet worden.


    Danke für Input- gerne belese ich mich auch dazu an konkreten Stellen. Aber ich brauche auf jeden Fall einen Schubs in die richtige Richtung.

    Wie gesagt, es gab nie Probleme damit auch nicht bei Geschwindigkeiten auf der AB um die 240 ... sind bei dem 320d mit 163PS irgendwas um die 223 oder 226 ... weiß grad nicht was im Schein steht.

    ich hab die Teile bei mir nur verschraubt unten und das hielt wunderbar. Jetzt habe ich mir letztens einen kaputt gefahren und den anderen gleich abmontiert- keinerlei Spuren sichtbar.

    Find die Aussage absolut nicht korrekt. Du kaufst dir einen gebrauchten Gegenstand, haste keine Ahnung wie das Teil vorher behandelt wurde und scherst direkt mal über einen Kamm und wünscht dir das vermeidlich bessere Fremdfabrikat zurück? Für mich einfach absolut nicht ok und ich weiß einfach, dass viele ähnlich denken. Kauf' dir doch so eine Hütte das nächste mal neu beim Händler und schau wie so ein Auto sich für gewöhnlich fährt. Dass dein KFZ offensichtlich eine Macke hat, wo doch der Großteil der Käuferschicht absolut zufrieden ist, steht doch total außer Frage. Noch dazu wenn man sich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von diesem Sportwagen anschaut. BMW bringt so viele Jahre Erfahrung in jedes einzelne Auto ... niemals hätte es Serienreife, geschweige denn eine Zulassung durch das Kraftfahrzeugbundesamt erhalten, wenn solche Mängel bestünden.


    Und Runflats sind es definitiv nicht. Mein Auto läuft bei besonders schönen Umständen gern mal Tacho 240 ... sowohl mit den hässlichen Serienfelgen in 205/16 als auch mit den schönen 18ern mit 225 und 255 auf 18 Zoll. Jeweils mit RFT und bisher konnte ich immer sehr gelassen und auch gern schnell damit fahren. Sicher hätte ich das auch mit einer Hand am Steuer machen können, aber das wird wohl sicher keine Maxime sein bei solch einem Tempo.


    Etwas schade jedenfalls, dass deine Auto mit einem unvorteilhaften Fahrwerksmix ausgestattet ist. Fahre am besten mal zu einem Spezialisten und lasse den Auto neu einstellen. Zumindest erstmal wieder den Serienzustand wieder herstellen. Ein Fahrwerk der M GmbH ist ein Gesamtwerk und sollte nur durch fachkundige Hände modifiziert werden. Oftmals ist es auch absolut dämlich ein Auto optisch tiefer zu legen und dabei zu hoffen, dass alles nur noch besser dadurch wird.


    Nicht das mich hier irgendwer falsch versteht! Ich weiß das der Themenersteller nicht selbst Hand angelegt hat und will ihm auf keinen Fall einen Vorwurf hinsichtlich seiner Fahrzeugabstimmung machen. Nur der Hinweis sollte erlaubt sein, dass er erst den Fehler bei der gefrickelten Konfiguration zu suchen hat, als gleich sein vermeidlich besseres Fremdfabrikat hoch zu loben und davon auszugehen, es würde am neuen Auto liegen.


    Sei ein Guter und lasse dein KFZ auf den Serienzustand bringen oder durch ein Gesamtkonzept mit Zubehörfahrwerk abstimmen. Dieser furchtbare Mix ohne Sinn und Verstand ist einfach kein Zustand den das Auto verdient hat.