Beiträge von 10huby

    Hi Golf4Turbo.
    Deine Antwort zu Frage 1 : " Gerade die Longlifeöle sind die Öle die den Motor total zuteeren im Kurzstreckenbetrieb in Verbindung mit langen Intervallen(also 2 Jahre und/oder30tkm) "
    solltest Du mal an BMW schicken. Und Audi, Und VW . Und an DB . Kurz an alle die LL Öle vorschreiben.
    Unsere beiden Wagen, der 325 i , E91, 130 000 km und der 330CI , E46, 90 000 km laufen beide mit LL Öl " CASTROL EDGE Formula RS 0W-40 oder 5W-30 mit BMW Longlife-04 .
    Das wird incl Filter alle 30 000 km gewechselt. Beide Motoren sehen trotz Kurz-und Langstreckenfahrt aus wie geleckt. Egal wo Du mit dem Endoskop da hinguckst.


    Kann sein, dass Deine Erfahrungen anders sind als meine . Ich muss der Vollständigkeit halber noch erwähnen, dass keiner unserer Wagen jemals eine Werkstatt von innen gesehen hat . Ich mache alle Reparaturen und Ölwechsel selbst. Und was für Öl ICH einfülle, das weiß ich genau. Bei mir ist das drin was auf dem Ölzettel steht, den ich trotz BC noch im Motorraum festbinde. Verstehst Du was ich Dir damit sagen will ?
    Schönen Abend und danke für Deinen ausführlichen Kommentar auf meine Mail. Und weil es zu den einzelnen Horrorbilder keine weiteren Informationen gibt,
    kann ich sie auch nicht weiter bewerten. Sorry.....Hubert

    Hallo BMW Driver.
    Wo Du recht hast ist , dass Öl ein Verschleißteil ist und dass Funktion der Additive nachläßt, weil sich diese verbrauchen.
    Das Thema "Ölwechsel überflüssig?" Meint nur, dass es nicht nach 30.000 km sein muss, sondern viel, viel später auch ok ist, weil da vermutlich ein Geschäft mit der Angst gemacht wird.


    Zu Deinem Kommentar habe ich jetzt doch ein paar Fragen :
    1. Woher weißt Du denn, dass die Autos die Du demontiert hast Ölwechselintervallsünder bzw. Kurzstreckenfahrer waren ?
    Wie sehen den Ölwannen im Vergleich dazu aus von Leuten, die regelmäßig Ölwechsel gemacht haben ? Ich spekuliere jetzt mal und behaupte, die sind genau so versifft .
    Oder hast Du da andere Erfahrung gemacht ? Oder noch keine Ölwanne von solchen Autos gesehen?
    2. Wieviel km hatten denn die Wagen mit den versiften Ölwannen bereits runter ? Irgendeine Ahnung ?
    3. Warum demontiert jemand - außer bei Wiederverwertung - Ölwannen ?
    4. Hatten die Wagen alle Motorschäden ?
    5. Zum Thema VW LONGLIFE. Lies Dir mal verschiedene Artikel unten durch. Da kommt einem doch das Grausen.Also erzähl mir nix vom Pferd.. Ich war lange genug Reiter.
    Die Artikel sind schon fast 8 Jahre alt. stammen also aus Deiner Zeit der VW Longlife Modelle.
    6. Wie sehen denn heutzutage Ölwannen innen aus ? Bitte um Beschreibung.


    Schönen Abend noch .


    Gruß.......Hubert




    http://www.motor-talk.de/forum…otorschaden-t1346785.html

    Für alle Schrauber, die sich zum Thema KFZ - Technik etwas weiterbilden möchten.
    Interessant ( jedoch nicht wissenschaftlich belegt , aus gutem Grund, weil vermutlich für die Lobbyisten nicht opportun , siehe Film ) ist der Beitrag "Ölwechsel überflüssig ?"
    Gruß......Hubert http://www.kfz-tech.de

    Hallo Artur 77.
    Was will denn der Werkstattmeister sehen, wenn er die Ölwanne abschraubt ? Hat er sich näher dazu geäußert ?
    Vielleicht ob kleine Metallspäne in der Ölwanne zu finden sind ( was möglich wäre ), die am Ölstandssensor einen Störung erzeugt haben.
    Hast Du an Deinem Ölstandssensor einen Defekt bemerkt ? Er hat ja aus irgendeinem Grund falsch angezeigt.


    Schönes Wochenende .....Hubert

    Hallo Maurice.
    Wurden bei Dir auch die Ventllschäfte neu abgedichtet oder die Ventilführungen ersetzt oder irgendwelche Ventile ( Einlass oder Auslass ) getauscht ?
    Grund für die Fragen :
    1. Du hast hinter der Aufzählung dessen, was an Deinem Motor gemacht wurde "...." geschrieben.
    Ich wollte nur wissen ob da noch was kommt bzw. was das "...." heißen soll.
    2. Ich weiß nicht, ob es die Zylinderkopfdichtung als Einzelteil gibt oder nur als ganzen Dichtungssatz MIT u.a. den Dichtungen für die Ventilführung.
    Kannst Du bitte auf Deiner Rechnung mal nachgucken, was und wofür Du bezahlt hast ?
    Ich danke Dir. Schönes Wochenende.....Hubert

    Also Haifisch, in meinen Bit - und Ratschenkästen ( Stahlville, Hazet , Gedore ) habe ich standardmäßig sowas nicht. Klar gibt's sowas zu kaufen und gegen Sabotage oder geplanten Diebstahl ist man machtlos. Du darfts es aber niemanden zu leicht machen. Man ist ja auch gezwungen, Autofenster und Türen geschlossen zu halten wenn das Auto abgestellt ist.
    Offene Fenster und Türen sind Verleitung zum Diebstahl - so nennt das die Versicherung - dann kriegst Du im Schadensfall nix, kannst den Kopernikus machen und in die Röhre gucken.
    Also lass Du Dein Zeug schön offen stehen und Dich beklauen.
    Viele Grüße....Hubert

    Hallo Chris-evo.


    Herbi91 meint sicher den Spalt der Kolbenringe. Aber eine Öldrainagebohrung am Kolben gibt es 100% ig nicht. Außer man überzeugt mich durch ein Bild.



    Was ich vor längerer Zeit gelesen habe ( und es fällt mir momentan partout nicht mehr ein wo das war ) ist , dass es für den Ölverbrauch wichtig ist wie die Spalte der Kolbenringe
    zueinander versetzt sind. In dem Artikel stand auch , dass BMW bei den E9X Motoren ( N52 ... ) wegen hohem Ölverbrauch eine Änderung gemacht hat und den Versatz der Kolbenringspalte zueinander
    verändert hat. Wenn ich den Artikel wiederfinde schicke ich ihn selbstverständlich, denn das interessiert als Betroffener selbst sehr.
    Ich bin da ziemlich sicher, dass die über den Ölverbrauch und deren Ursache Bescheid wissen, aber vermutlich aus Gewährleistungsgründen nix sagen / dürfen. Mir ist das deswegen eingefallen, weil es im Forum einen Bericht gibt , bei dem ein Forumsmitglied neue Kolben , Kolbenringe und Zylinderkopfdichtungen beim :) hat machen lassen und danach war der Ölverbrauch schlagartig viiiiiel geringer. ( siehe Beitrag # 1 von Maurice_v ). An einen anderen positiven Bericht kann ich mich nicht erinnern. Und dass man durch ein anderes zugelassenes Öl den Verbrauch senken kann, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
    Wenn der falsche Versatz der Kolbenringspalte zueinander der Grund für hohen Ölverbrauch sein sollte, dann kannst Du Kompression messen wie Du willst, da kannst Du 100 x die KGE wechseln ( außer sie ist zugesetzt und drückt irgendwo Öl raus ) oder mit dem Endoskop in den Brennraum schauen, das wirst Du nix , aber auch garnix finden.
    Viele Grüße.....Hubert

    Zum Beitrag #47


    Hallo Patand.
    Klick mal auf den Link unten, dann auf MOTOR, dann auf ZYLINDERKOPF und ganz unten findest Du dann die KGE mit allen Einzelteilen.
    Der Ölabscheider ist nur 1 Teil der KGE.
    Viele Grüße.......Hubert


    Fragen dazu :
    Was war der Grund für den Wechsel der KGE ?
    Welche Teile wurde denn gewechselt ? Schläuche, Ölabscheider ???
    Hat es bisher was gebracht ? Geringerer Ölverbrauch ?
    Was hast Du denn bezahlt ?
    http://www.realoem.com/bmw/par…o?model=VS11&mospid=48834

    Zum Beitrag 42 von Chris_evo :


    Hallo Chris-evo
    Was ist denn eine ÖLdrainagebohrung am Kolben ?
    Vielleicht schickt Du mal ein Bild wo sowas drauf ist was Du da meinst. Ich bin sehr gespannt. Und ein paar andere Leute sicher auch.
    Ich danke Dir im Voraus. Viele Grüße ... Hubert

    Hi Kaimata.
    Fa. CONRAD hat solche Schrauben. Kosten ab 4,50 € / 10 Stück, je nach Gewindegröße. Guck mal ob der LINK funktioniert. Da steht alles .
    Notfalls GOOGLEN und " Torx SIcherheitsschrauben " eingeben. Da findest Du sowas auch.
    Viel Erfolg und schönen Tag.......Hubert


    P.S. Und für alle die, die meinen man könnte auch normale Schrauben verwenden sei gesagt, dass es diese Sicherheitsschrauben gibt , um Diebstahl zu erschweren, weil man zum Lösen einen Spezialschlüssel braucht. Und sowas hat man nicht ohne weiteres in seinem Werkzeugrepertoire ........... außer Diebe,
    http://www.conrad.de/ce/de/ove…My6vLrZ3bQCFUpb3godqxgAbA