Beiträge von 10huby

    Danke Artur für Deine Info.
    Sieht ja vielversprechend aus. Freut mich für dich. Kannst Du in etwa 1 Monat nochmal einen Status abgeben bitte, ob alles so geblieben ist ? Besonders der Ölverbrauch. Danke im Voraus.
    Fragen :
    1. Die Ölwanne wurde nicht abgebaut und begutachtet , wie in Beitrag 15 von Dir beschrieben ?
    2. Was war denn jetzt die Ursache für den hohen Ölverbrauch ? Hat Dir der Werkstattmeister erklärt , was die Vakuumpumpe mit dem Ölverbrauch zu tun hat ?
    Ich hab mich mit diesem Thema bisher noch nicht auseinander gesetzt und weiß es auch nicht. Vielleicht gibts ne einfache Erklärung.


    Gruß........Hubert

    Hallo Bimlwurst.
    Du hast mit allem recht . Wenn Du wirklich noch Schüler bist, dann bin ich min. 3 x so alt wie Du. Und da ich außerdem Führungserfahrung habe und Maschinenbau studiert habe, sei Dir folgendes gesagt:
    Dieses Thema hat mich brennend interessiert. Wenn man jetzt viele Meinungen dazu sehen möchte, muss man provozieren. Anders lockst Du keinen aus der Reserve.
    Und Du weißt am Ende, dass der, der seine Einstellung verteidigt, auch dazu steht. Es war die Absicht sowohl an die Stimmung als auch an die Ursachen für häufigen Ölwechsel ranzukommen .
    43 Einträge sind ausreichend. Ich hätte noch viel mehr "provozieren" können, aber irgendwann reicht es und das Thema schien mir genug gestresst . Dass man mit der Methode den einen oder anderen beleidigt, das liegt in der Natur der Provokation. Und dass man auch einstecken muss und versteckt eine " unappetitliche Körperöffnung " genannt wird, das weiß man auch schon vorher. Ist auch ok so. Das ist der Preis. Und wenn man bereit ist den Preis zu zahlen, dann stören einen bestimmte Kommentare nicht wirklich.


    Entschuldigung an alle, die sich über mich geärgert haben und danke für alle Beiträge zu dem Thema. Die Entschuldigung ist ernst gemeint.
    Gruß......Hubert



    Übrigens : Narzissmus ist in der Psychologie auch Ausdruck eines gesunden Selbstwertes und hat nicht zwangsläufig was mit Arroganz, Egoismus oder Selbstüberschätzung zu tun.





    Als ich das Reizthema angefangen habe, hatte ich gehofft, vielleicht ein paar wenige gesicherte Ergebnisse zu erhalten, die entweder für oder gegen frühzeitigen Ölwechsel sprechen. Nix wars.
    Wir sind uns ja alle einig, dass regelmäßige Ölwechsel sinnvoll sind. Es ging mir bei dem Thema darum
    a ) alle wie viel tausend km man Öl wechselt und warum und nicht ob Ölwechsel überflüssig sind und
    b ) ob es Schäden gibt, die nachweislich auf Ölsorte, Wechselintervalle etc. zurückzuführen sind.
    Was kam waren vorwiegend Spekulationen, Vermutungen, Geschwätz und pubertäres und beleidigtes Gehabe. Nicht EIN mal ein offizielles Stück Papier oder sonstige Hinweise mit gesicherten Ergebnissen oder Erkenntnissen. Es hat mich doch sehr enttäuscht , dass niemand wirklich was weiß.


    Mein Fazit ist : Keiner weiß was, viele vermuten, die meisten verstehen das Thema nicht , aber jeder kann mitreden ( das ist so in Demokratien ) .
    Das Thema war sicher auch zu schwierig für die Meisten . Sorry.
    Viele Grüße.......Hubert

    Hallo Bruce.
    Wir sind ja gar nicht soweit auseinander in dem was wir für notwendig erachten. Der eine früher , der andere später. Ist ja ok und scheinbar reine Nervensache.
    Um das geht's ja auch im Grund nicht. Das Problem heißt : Tribologie. Also um die Wechselwirkungen zwischen Oberflächen die sich gegeneinander bewegen :Kolbenringe, Zylinder und das Öl dazwischen .
    Wenn diese 3 nicht als funktionierende Einheit konstruiert, getestet und ausgeführt wurden, sind Probleme ganz einfach vorprogrammiert.
    "ÖL " ja ist nicht ein eigenständiges Parameter, wie einige hier versuchen darzustellen und seeehr windig zu begründen.
    Es geht IMMER um das Zusammenspiel von bewegenden Teile . Wenn ne Nockenwelle beispielsweise falsch gehärtet ist , dann frisst die früher oder später. Egal was für ein Öl man da verwendet.
    BMW DRIVER und JAKY ? Kann man das verstehen ? Ich rede keinem was aus. Ich lasse mir aber auch keinen Unsinn einreden.
    Gruß........Hubert

    So hallo zusammen, habe gestern die Dichtung gewechselt. Entgegen dem was Huby schreibt trat bei mir sehr wohl Kühlflüssigkeit aus. Lag aber ggf. daran, das mein Kühlwassser noch ein wenig warm war. Ich hatte aber zum Glück ein dickes Handtuch über dem Riemen und zusätzlich drei Lagen Küchenrollen, so dass das meiste aufgefangen wurde und der Riemen suaber blieb. Ein wenig hatte ich auch auf den Klamotten, da das Kühlwasser auch nach oben gespritzt hat. Ansonsten eine recht einfache Geschichte.


    Danach habe ich sicherheitshalber ncoh das Kühlsystem entlüftet. Das funzt beim N52 sehr einfach. Einfach Wasserstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren. Die Entlüfterschraube bleibt geschlossen! Dann Zündung einschalten, Gebläse auf niedrigste Stufe und maximale Temperatur an der Heizung einstellen. Anschließend das Gaspedal ca. 10 Sekunden voll durchtreten, anschließend startet der Entlütungsvorgang durch die Elektrische Kühlmittelpumpüe. GGF. Ladegerät anschließen wegen der Batterie. Entlüftet wird hier in den Ausgleichsbehälter der beim N52 der höchste Punkt ist ;) Hier wurde zur Abwechslung mal mitgedacht. Danach nochmal Kühlwasserstand kontrollieren.


    Kosten der Reparatur ca. 25€ für Dichtung und neue Schrauben. Das wichtigste ist das Abdecken des Riementriebs, damit kein Öl oder Wasser darauf kommt. Ansonsten ist die Reparatur inkl. putzen der Dichtflächen und reinigen der versifften Stellen (vom auslaufen des Öls der kaputten Dichtung) in ca. 2 Stunden inkl. Entlüften machbar. EIne Werkstatt macht das Schmerzfreier und bestimmt auch viel schneller ;)

    Zitat von »10huby«




    HINWEIS : Vorher unbedingt dicke Lappen unterlegen, weil Öl aus dem Wärmetauscher und auch etwas aus dem Ölfiltergehäuse läuft. ( kein Wasser ), etwa 30 cm³ .

    So hallo zusammen, habe gestern die Dichtung gewechselt. Entgegen dem was Huby schreibt trat bei mir sehr wohl Kühlflüssigkeit aus. Lag aber ggf. daran, das mein Kühlwassser noch ein wenig warm war. Ich hatte aber zum Glück ein dickes Handtuch über dem Riemen und zusätzlich drei Lagen Küchenrollen, so dass das meiste aufgefangen wurde und der Riemen suaber blieb. Ein wenig hatte ich auch auf den Klamotten, da das Kühlwasser auch nach oben gespritzt hat. Ansonsten eine recht einfache Geschichte.

    Danach habe ich sicherheitshalber ncoh das Kühlsystem entlüftet. Das funzt beim N52 sehr einfach. Einfach Wasserstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren. Die Entlüfterschraube bleibt geschlossen! Dann Zündung einschalten, Gebläse auf niedrigste Stufe und maximale Temperatur an der Heizung einstellen. Anschließend das Gaspedal ca. 10 Sekunden voll durchtreten, anschließend startet der Entlütungsvorgang durch die Elektrische Kühlmittelpumpüe. GGF. Ladegerät anschließen wegen der Batterie. Entlüftet wird hier in den Ausgleichsbehälter der beim N52 der höchste Punkt ist Hier wurde zur Abwechslung mal mitgedacht. Danach nochmal Kühlwasserstand kontrollieren.

    Kosten der Reparatur ca. 25? für Dichtung und neue Schrauben. Das wichtigste ist das Abdecken des Riementriebs, damit kein Öl oder Wasser darauf kommt. Ansonsten ist die Reparatur inkl. putzen der Dichtflächen und reinigen der versifften Stellen (vom auslaufen des Öls der kaputten Dichtung) in ca. 2 Stunden inkl. Entlüften machbar. EIne Werkstatt macht das Schmerzfreier und bestimmt auch viel schneller

    Hallo Micha ( Herbi81 )
    Ich hatte vorher auch ca. 2 L Kühlwasser abgelassen und den Schlauch am Wärmetauscher nicht abgenommen. Nur die Schelle gelöst. Deswegen kam bei mir nur Öl und kein Wasser.
    Frage 1 : Mit welchem Drehmoment hast Du denn die 3 Schrauben angezogen ? 24 Nm mit Drehmomentschlüssel oder nur nach Gefühl mit der Ratsche ? Frage 2 : Hast Du an der alten Dichtung irgendeinen Defekt festgestellt, also ein Grund warum sie nicht mehr gedichtet hat ? Ich hatte 2 kleine Risse drin.
    Ob das der Grund für austretendes Öl war kann ich nicht mit Bestimmtheit behaupten. Und ob nach dem Wechsel von Dichtung # 5 und # 4 jetzt alles wieder dicht ist , wird sich in den nächsten Tagen und Wochen zeigen.
    Hallo MaxJ30.
    Ich glaube Micha hat die Dichtung # 5 getauscht, ich habe die Dichtung # 5 und # 4. Rein prophylaktisch. ( siehe BMW Teilekatalog )
    LG...Hubert

    Hi Bruce.
    Jetzt reden wir mal Tacheles.
    Wenn Laderschäden passieren, weil das LL Öl nicht zum Lader passt, was hat das bitte mit Ölwechselintervallen zu tun?
    Und bei Deinen defekten Nockenwellen ( ich vermute mal bei Euch waren das Lauf - bzw. Fressspuren ) , sehe ich das Problem genau so wie bei die Ladern.


    Deine beschriebenen Fehler sind für mich entweder :
    1. Konstruktionsfehler oder
    2. Werkstofffehler oder
    3. Fertigungsfehler.
    Außer wenn
    4. Bedienfehler oder
    5. Überlastungsfehler vorliegen. Diese wäre dann allerdings auch nicht dem Öl zuzuschreiben.
    Die ersten 3 lassen sich durch häufigere Ölwechsel nicht vermeiden, allenfalls hinauszögern. Die anderen 2 sind Deine Privatsache.


    So und jetzt erkläre mal dem Forum, was Du davon hältst und wieso Du auf einen - Zitat von Dir : - " logisch nachvollziehbaren Zusammenhang" zwischen Ölwechsel und Motorschäden kommst ".
    Nicht Ursache und Wirkung verwechseln !!!
    Viele Grüße und schönen Tag noch......Hubert

    Hallo Bruce , gib mir doch mal bitte ein paar Details, wie Du den " logisch nachvollziehbaren Zusammenhang" zwischen Ölwechsel und Motorschäden hergestellt hast.Welcher Art waren denn die Motorschäden z.B. Kolbenfresser, irgendwas gerissen o.ä, an welchen Wagentypen, km-Stand, wie oft Ölwechsel, welches Öl, Ölwechsel in der Werkstatt oder habt ihr den selbst gemacht usw. Ohne weitere Infos hat doch von Deinen Kommentaren kein Mensch was , Deine Schlussfolgerungen müssen doch nachvollziehbar sein. Ich bin auch weit weg davon zu glauben , dass Ölwechsel überflüssig sind. Nur bin ich auch weit weg davon zu glauben, dass die Intervalle z.B. verkürzt ( etwa aus Vorsicht ) werden müssen. Für mich ein Geschäft mit der Angst. Basta.


    Die Horrorbilder von Golf4Turbo in Beitrag #7 beeindrucken mich absolut nicht . Sie sind sicher echt. Es sind versiffte Motoren dabei, die bereits nach 2000 km trotz Ölwechsel den Schmodder haben, manche nach 10 000 km . Und das soll vom Öl kommen ? Was fällt mir ( jemand der mehrere Jahre in USA gearbeitet hat ) dazu ein:
    a ) Alle Ölwechsel wurden - soweit ich die Kommentare gelesen habe, und ich habe fast alle gelesen - bei Dealern gemacht. Und jetzt überlege doch mal : Was erwartest Du denn für ne Ölqualität bei einem 9,99 U$ bzw . 14.99 U$ Sonderangebot für einen Ölwechsel ? Kein Mensch sagt was darüber , sondern stellt , genau wie Du ( Bruce ) was in den Raum und behauptet es sei erwiesen dass....
    Ich weiß warum ich an meine Autos keinen ran lasse und ich weiß welche Ölqualität meine Motoren sehen : Die vom Hersteller vorgeschriebenen und in den vorgeschrieben Intervall oder höher und das schon seit über 40 Jahren, an allen Autos in der Familie und es gab noch nie ein Problem gehabt . Meine Wagen hatten alle - bis auf die jetzigen 2 , die sind noch zu jung - über 300000 km auf dem Buckel. Also kann gar nicht sein, dass an dem was ich tue was falsch sein sollte.
    b ) Zu viele der Horrorbilder enden mit einer Werbung für Additive, die entweder den Schmodder verhindern oder nachträglich beseitigen. Dazu sage ich nur: Verkaufsstuss. ( = Werbeunsinn ).
    Es gibt halt sehr viele Leute die darauf reinfallen. Nur diese Werbeprodukte halten keiner seriösen Untersuchung stand.
    Damit ist das dieses Thema für mich erledigt. Mach jeder was er für richtig hält. Des Menschen Wille ist nun mal sein Himmelreich.
    Gruß ....Hubert