Beiträge von Nitro

    Klar kann man das machen, ob`s DIR gefällt is wie immer Geschmackssache! :thumbup:


    Ein 255er auf 9,5" macht natürlich grad bei der Heckansicht auf der HA deutlich mehr her, aber schau dir doch mal die Bilder-Threads durch, da müssten sich normal alle Varianten finden lassen.


    Ich habe auch die Z4 Domlager verbaut und ganz bewusst die Räder vorn auf maximalen Sturz einstellen lassen. Fährt sich danach einfach schöner! ;)


    Nur ma so aus Neugier, wie viel war en das bei dir?


    Hatte das auch probiert, waren knapp 1,40° negativ, Wagen hat damit deutlich besser eingelenkt und VA gab besseres Feedback.


    Allerdings hat der Geradeauslauf darunter deutlich gelitten, grad bei hohem Tempo sehr ``nervös``, hab ihn nun bei 0,6° und bin damit sehr glücklich.

    Ja Martin, genau das meinte ich, hier in SI sagen die TÜV-Jungs ``Schwubbelplatte`` dazu! :D


    Das die Reifen dabei etwas nachgeben hast du natürlich vollkommen Recht, aber mit 19" und 30er Querschnitt hält sich das in Grenzen, mit 3-3,5 Bar Luftdruck kann man dem noch mehr entgegenwirken. ;)


    Aber Nadine hat ja jetzt einige Tipps und Anhaltspunkte wo sie ansetzen kann um dem Übel auf die Spur zu kommen, .......dat wird schon! :thumbsup:


    Hmm, danke für den Hinweis. Die Domlager wurden erneuert, sonst sah alles gut aus.


    Hoffe sie haben nicht nur die Teile die mit Dämpfer und Federn zu tun haben gecheckt.


    Wollte damit nicht sagen das man generell solch einen Wagen nicht auch mit 19“ zum ``gescheit geradeausfahren`` bekommt, allerdings machen sich negative Beeinflussungen wie Spiel im Fahrwerk, falscher Luftdruck, nicht so perfekte F-Geometrie und nicht allzu dolle Reifen deutlich mehr bemerkbar als z.B. mit 17 oder 18“.


    Wenn dein Bekannter mit seinen 19“ nicht so große Probleme wie du hat dann steckt sie doch einfach mal um, wenn`s damit weg ist weißte das es evt. doch nur an den Reifen liegt.


    Je mehr du selber ausschließen kannst desto besser kann dir hinterher auch ein Fachmann helfen, denn der wird auch als erstes an solche Dinge denken und hinterfragen.


    Hatte auch schon mal ein ähnliches Problem, ``normale Mechaniker`` sind damit schnell überfordert oder haben meist erst gar keinen Bock sich mit sowas zu befassen.


    Mir hat damals mal einer den Tipp gegeben zum TÜV/Dekra zu fahren, die Jungs dort sind normal KFZ-Ingenieure und einem einfachen Mechaniker in den Fällen haushoch überlegen, da war der Fehler schnell gefunden.


    Noch dazu haben die solch eine Maschine wo man mit den Rädern drauf fährt und diese dann gegeneinander verschoben werden, da sieht man z.B. ganz schnell wenn irgendwo am Fahrwerk was ausgeschlagen ist und Spiel hat.


    Die Achsgeometrie war bei dir ja auch net so 100%ig, je nachdem wie lang das her ist wäre es evt. auch sinnvoll nach den Erläuterungen vom Bruce nochmal neu zu vermessen.


    Wenn nach dem Fahrwerkseinbau mit dem Vermessen nicht 4 Wochen gewartet wurde, könnte es sein das sich alles nochmal deutlich gesetzt hat, dann stimmt die Geometrie gar nicht mehr.

    Wenn ich das richtig herauslese wurde das Bilstein erst kürzlich verbaut?


    Bei über 100.000 sollten alle Verschleißteile wie Domlager V+H, Dämpfergummis usw. mit erneuert werden, natürlich sollten dabei auch alle Fahrwerksteile wie z.B. Zugstreben, alle Lagerungen usw. auf Verschleiß geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, ist das geschehen?


    Was mir zu denken gibt, is das du schreibst das es Winterrädern zwar noch da aber besser ist, normal sollte es andersherum sein, was und welche Größe fährst da als Winterreifen?


    Bei den Kumho liest man schon das sie sich etwas schwammig fahren, grad bei dem Test von Sport-Auto.


    Ich selbst bin ja überhaupt kein Freund von 19" auf dem E9X, der Reifen is mit 30er Querschnitt schon verdammt flach, erinnert eher an ein auf laminiertes Stück Gummi. :D


    Schau einfach mal in den Motorsport ob da einer mit so Gummiringen rumfährt, ich kenn keinen. ;)


    Evt. kannste dir ja mal irgendwie einen Satz 18" mit gescheiten Reifen ausborgen, bin mir sicher dass das Fahrverhalten damit ein gänzlich anderes ist! :thumbup:


    Dat is wie mit Pumps, sehen schick aus aber das Laufen damit .......... :thumbsup:



    Du musst in deinem Fall die laut EU-Übereinstimmungserklärung von deinem Wagen kleinste freigegebene Reifengröße zum Vergleich heranziehen, also nicht die 265/35-19!


    Der Abrollumfang darf dann max. 4% kleiner sein, die % haben in dem Fall nix mim Tacho zu tun.


    Bei weniger Umfang stellen sich die Prüfer normal nicht so an da der Tacho mehr anzeigt wie du eigentlich fährst, daher auch die 4%.


    Wäre trotzdem schlauer das vorher bei der Prüfstelle wo du es abnehmen lassen willst abzuklären. ;)

    So einen bushit hab ich ja noch nie gelesen bei unseren autos seit 130t und 80t km federn verbaut gewesen bei dem mit 130t sogar an die maximale tieferlegung und alles gut mein aktueller hat 150t mit m Fahrwerk und auch noch die ersten drin und alles schick :thumbdown:



    Ah ein ganz Schlauer, wer heutzutage wirklich noch denkt das bei 150000 fahrwerkstechnisch noch ``alles gut`` ist, hat definitiv wenig Ahnung und Erfahrung!


    Aber wie ich gelesen hab bist du ja noch bis vor paar Wochen Honda Civic gefahren, das erklärt natürlich einiges. :D


    Kann dir daher nur raten dich hier deutlich mehr einzulesen, grad über das Thema Fahrwerk mit allseinen Komponenten und auch dem Verschleiß wessen es unterliegt, gibt es hier reichlich praktische Erfahrungswerte die deine Theoretischen gänzlich widerlegen!


    Deinen Tipp mit den KAW-Federn für E9X hat der Bruce ja schon zerpflückt, da braucht man nicht mal lang zu suchen um herauszufinden das sie zumindest mal für BMW nix taugen. :thumbdown:


    Aber wie gesagt, gibt hier hunderte Seiten/Threads/Beiträge wo man alles bis hin zur vollkommenen Verwirrung nachlesen kann, oder haste auch ne Leseschwäche? :taunt: