ist auch net schlecht.
hab jetzt meinen filter höher gesetzt und unterhalb vom filter n blech fixiert. Ist jetzt auch nicht mehr zu sehen und der drüfte jetzt keinem wasser ausgesetzt sein.
dämnächst kommt der umbau am filterkasten.
ist auch net schlecht.
hab jetzt meinen filter höher gesetzt und unterhalb vom filter n blech fixiert. Ist jetzt auch nicht mehr zu sehen und der drüfte jetzt keinem wasser ausgesetzt sein.
dämnächst kommt der umbau am filterkasten.
KingWolk
das wäre ja das gleiche was ich mach, nur das ich in den originalen Filterkasten anbinde.
Platzregen, Pfütze, hmm. So schlimm denkt ihr? Naja, mal schauen, werde versuchen da war vorzubauen wie bereits erwähnt.
Zur Not wird es halt nur im Sommer benutzt. im Winter brauch ichs eh nicht.
wieso sollte der sich groß mit wasser vollsetzen?
läuft ja erstens hauptsächlich im sommer und ist vom direkten fahrtwind geschützt wenn noch die luftführung reinkommt.
könnte auch noch zusätzlich anstatt den offenen nen geschlossenen pilz nehmen.
dafür ist das forum ja da.
sicher ist das system von alpina oder ähnliches ausgereifter.
allerdings sprechen die kosten hierfür dagegen.
bei meinem vorhaben wollte ich nen offenen sportluftfilter ins system einbinden. 1. wegen dem sound 2. beim gas geben unten rum schneller auf touren zu kommen.(gefühlsmäßig besser als nur mit serie)
vorher hatte ich die zwei pilze von injen.
hab zwar versucht diese vom motorraum zu isolieren. war aber nicht ganz optimal.
bei diesem step nun sollte der motorraum möglichst original aussehen(rennleitung) aber trotzdem n pilz im system sein der auch kalte luft abbekommt bzw vom motorraum getrennt ist.
bei diesem punkt muss ich ihn in schutz nehmen.
ich wusste vorher nicht wie die das machen. für mich sah es so aus als würde er fertige sachen aufspielen.
der hintergrund ist aber, dass er meine software weiterleitet, und diese auf die hardwarkomponenten die verbaut sind, angepasst wird. und anschließend aufgespielt wird.
er hatte bei letzten treff zwei weitere versionen dabei. von der dann die letzte ging. es wurden auch die starken schwankungen im drehmoment behoben. und ich hab auch mehr leistung ca 30-35 ps und mehr drehmoment ca 50 NM, wie ganz am anfang, allerdings nur im unteren drehzahlbereich.
aktuell ist nun dass ich im unteren bereich zufrieden bin, aber ab 4500 er mir zu stark absackt.
er wird am mo nochmal über weitere schritte mit seinem chef sprechen.
mal ne frage:
um die kosten für weitere Leistungsmessungen zu vermeiden würde ich gern wissen ob man mit nem jb4 ein diagramm simulieren kann?
damit es zu keinem fehler kommt habe ich die Nebelscheinwerfer angesteckt und im inneren befestigt.
hier der link von meinem kumpel. da findest die teilenummern
http://www.bmw-syndikat.de/bmw…90___E91___E92___E93.html
die fahrerseite könnte ich dir anbieten da ich se nimmer brauch.
auf dieser seite musst dir aber selbe ne befestigung basteln.
auf der beifahrerseite wird die Luftführung direkt an den Ölkühler mit 2 schrauben befestigt.
im Winter finde ichs aber schlecht, weil er dann anfangs etwas unruhiger läuft, da zu viel kalte luft und braucht lange bis er warm ist.
Idee ist auch die Systeme (Originale Luftführung über originalen Filter, und Mr.5 Variante) entsprechend mit leichten Plug n Play handgriffen zu wählen. Im Sommer vielleicht aber auch über beide laufen zu lassen
ja das funzt aber net weil kein platz mehr wegen dem filter. und mein kumpel der das selbe gemacht hat nur ohne filter hat n vogel mal mit den dingern eingesaugt.
sei es tiere oder steine die da reinfliegen können, ich will den Ölkühler nicht beschädigen
deshalb werde ich versuchen dass der filter dem fahrtwind nicht direkt ausgesetzt ist.
dh. die luft geht erst rechts am filter vorbei über die IS führung und wird dann vom filter angesaugt, um die o.g. Punkte zu vermeiden.
zudem solls hauptsächlich nur im sommer mitlaufen. dh. das system wird komplett fertig eingebaut. und dann im Luftfilterkasten die Zuführung vom Sportluftfilter über die Winterzeit verschlossen, da im winter sowieso nicht gut ist mit offenen Sportluftfilter rumzufahren