baumeister: Es wurden die bisherigen Termine wegen Schnee abgesagt. Die Sanierung der Strecke wurde bereits Anfang März abgeschlossen. Wenn Du ein großer VLN Fan bist, dann mal feste die Daumen für unsere ProSport Performance Porsche drücken. Dieses Jahr haben wir u.a. auch mit einen der ersten 991 in der Klasse bis 3,5L am Start!
Beiträge von ZuffenKroko
-
-
-
Bei einem Nürburgring Event, ähnlich wie BMW es bietet - sprich Sektionstraining in Gruppen und dann ganze Strecke geführt bzw. freies Fahren, wäre ich am Start. Das ist mir auch einige Euronen wert. Boxberg ist für mich uninteressant, Hockenheim bin ich auch raus. Ich bin morgen in Aalen-Elchingen auf dem Flugplatz zu einem Sportfahrtraining mit Nikki Schelle, ich kann mal Nachfragen was die noch so alles anbieten.
1. wingman88
2. Appel
3. BlackRacer
4. xsjado88
5. seb2thebastian
6. Thomas335i
7. Royal
8. bows3r
9. Praios
10. Iliya91
11. MarkusRS
12. bw666
13. Hyperstripe
14. baumeister17
15. baumeister17
16. Andrjucha
17. 340i
18. (Ghostii)
19. Northberg
20. Thomas_335i <-- nicht zu verwechseln mit meinem Namensfetter ohne "_"
21. bmw-e36-e46
22. Zuffenkroko
-
@Klinker
Hier ist mein Diagramm - im Vergleich eine Messung von Capristo mit einem Boxster Spyder auf deren Prüfstand. Man sieht das die Drehzahlbänder der NM und der PS Leistung passen - von daher hat der DBilas zumindest bei mir nicht schlecht gemessen:
Mein Cayman:
Der Spyder Serie (rot markiert)
YouTube von der DBilas Dyno Messung meines Caymans (Porsche Sportabgasanlage daueroffen, DesignTek Ansaugkit) im zweiten Run:
http://www.youtube.com/watch?v=Fz3RozESilY
Die restlichen Dynos auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/m5dium?feature=watch -
Bis dato kann man nur mutmaßen was nicht passte an dem Tag - der Prüfstand oder das Tuning.
1. Meiner Ansicht hätte jeder der mit seinem Diagramm nicht zufrieden war eine zweite Messung durchführen lassen sollen. Alleine dadurch erkennt man ob er bei den Läufen (der Prüfer/der Prüfstand) unterschiedlich misst und wie hoch die Differenz einzelner Läufe wirklich ist. Ich war an dem Tag der einzige der das hat machen lassen.
Abweicheung von 1. zu 2. Lauf waren genau 1,8 PS und ca. 5NM, von daher gut reproduzierbar die Schwankung in den Läufen.
2. Der Lüfter vorne war zumindest für mein Fahrzeug und für die M3 sehr unglücklich, da er recht klein und zu tief geblasen hat. Bei Fahrt in freier Wildbahn wird durch den generierten Luftwiderstand auch mehr Luft in die dafür vorgesehenen Öffnungen geblasen - sprich bei den M3 auf der Motorhaube, und bei mir am linken hinteren Kotflügel. Dies fehlte leider gänzlich.
Bei den Turbos versteh ich die Aufregung nicht, da der Lüfter ja Richtung Ladeluftkühler und Luftansaugung bläst. Komischerweise die Serien Autos von z.B. Manuel oder auch der RS3 haben ja die Leistung die sie bringen sollen gebracht. Ein weiterer Störfaktor war mit Sicherheit auch dass die meisten mit Winterreifen vor Ort waren die Schlupf begünstigen. Die Prüfstände brechen nur bei deutlich spürbaren Schlupf die Messung ab. Gerade die drehmomentstarken getunten Diesel könnten hier Probleme gemacht und Ergebnisse verfälscht haben.
Die Thematik Trockeneis für die Kühler ist nonsense, da keiner im Regelbetrieb ein derartiges Setup fährt. Das sind Spielerein die z.B. beim Tuning Grand Prix der Sport Auto in Hockenheim betrieben werden, um die Ladeluftkühler für eine oder max. zwei Runden leistungsstärker zu machen.
3. Nichts desto Trotz bin ich der Meinung das zumindest in meinem Fall der Prüfstand reproduzierbare Ergebnisse gebracht hat. Mein Popometer hatte schon immer das Gefühl dass mein Auto etwas besser läuft, als einige andere vergleichbare Porsche (Cayman R, Black Edition, Boxster S)die ich bis dato gefahren bin. Dies erklärt mir nun auch den Fakt, dass ich auf der Porscheteststrecke in Leipzig auf Augenhöhe mit einem ca. 35 PS stärkeren Carrera S eines Bekannten gefahren bin.
4. Optimal Lösung für maximale Leistungsmessung wären demnach zwei Lüfter gewesen, einer für die Kühler, der andere Richtung Luftansaugtrakt ausgerichtet. Der Lüfter hat auch recht warm geblasen, ich schätze mal so um die 18°, ich hatte mal meine Hand davor gehalten.
5. Um nun wirklich vergleichen zu können was schlecht ist/war (Tuning, Prüfer, Prüfstand) - sollte ein jeder der Zweifel an seinem Auto hat auf einen baugleichen Prüfstand (MAHA LPS 3000) mit gleichem Gebläse Setup fahren und dort zum Vergleich nochmals messen lassen. Und zwar auf einem unabhängigen Prüfstand wo man vorher noch nicht war. Wichtig ist dass der Prüfer das Auto bis Drehzahlmax ausdreht und beim ausrollen NICHT bremst. Sollte es zu einer immensen Abweichung kommen, dann kann man etwas leichter den Fehler eingrenzen. Und ja, das kostet halt auch nochmal nen paar Euros.
6. Erst wenn man zwei unabhängige Ergebnisse hat, kann/sollte man über eine der Leistungen herziehen bzw. ein Fazit ziehen. Da ich die Sache für mich betrachtet neutral sehe, solltet auch ihr weder Dom noch den Prüfstandsheini von DBilas anprangern wenn ihr keine handfesteren Fakten vorzuweisen habt.
Just my five cents
Grüße
Micha
-
Zum selberfahren kann ich nur jedem abraten an diesem Tag dorthin zu gehen!
-
Erfahrungsbericht Leib Engineering Giessen:
Ich hatte heute Nachmittag früher Freilauf als geplant und da ich gerade in Rödermark war, dachte ich, ruftste mal den DOM an und fragst ob kurzfristig eine Leistungskur für den 330D möglich wäre. Gesagt getan, 15h angerufen, 16h vor Ort. Dom ist wie ich ihn vom Telefon bereits kannte, einfach ein netter sympathischer Typ. Ich habe dann bis ca. 18h in Giessen verbracht, wobei wir noch über allerlei gequatscht haben. Zwei Wunschcodierungen gabs dann auch noch gratis dazu.
Heimwärts auf der Autobahn dann erstmal die Maschine warm gefahren und dann getestet. Ich muss sagen dass ich mehr als zufrieden bin. Der Dreier marschiert nun nach vorne als gäbe es kein morgen bei einem mehr als akzeptablen Verbrauch. Ich hatte von Giessen bis Abfahrt Würzburg selten weniger als 160 auf dem Tacho (meistens MAX 230 wegen den Winterreifen) und das Auto hat sich gute 10L gegönnt, diverse Spielereien mit Audi 6 und Audi 8 inkl.!
Auf der Landstrasse teste ich dann mal die Traktion der 225er Winterreifen auf 17". Es ist wirklich Hammer wenn ab 2000 U/min bereits über 540NM anliegen - das Auto spult auf Trockener Straße mit ausgeschaltetem DSC bis in den dritten Gang und erfordert eine geübte Hand da er recht schnell quer kommt.
Von mir gibts für die astreine Arbeit eine 1+. Den ganzen Pfennigfuchsern aus dem Sammelthread kann ich nur empfehlen mal einen Abstecher nach Giessen zu machen, auch wenns woanders vll. "günstiger" ist.
-
Wie sieht der Softlack der Blende aus? Multifunktionstasten sind dabei? Der standard Airbag passt ja ins Lenkrad, oder?
-
Nicht bei der Typklasse aber bei der individuellen Berechnung des Beitrages durchaus.
Und den Rest hast Du auch richtig erkannt, als Vielfahrer zahlst Du zwar nicht doppelt - jedoch mehr. Auf Grund der KM, der Typklasse des eingestuften "Vielfahrer" PKWs und der Unfallhäufigkeit des Fahrzeugs im Berechnungszeitraum zur Festlegung der Typklasse.
-
Geb ich HansFrank 100%ig recht. Ein Anständiger Vertreter kann einen Karren schon mal aus dem Dreck hauen. Besonders wenn man noch ein paar weitere Verträge bei dem Kerl hat und der weiß, wenn sich nichts bewegt gehen alle Verträge weg.