Beiträge von Michi1312

    Ich möchte meine Autobatterie während der Standzeit über den Winter bringen und mir dazu ein Ladegerät besorgen, dass ich dann ca. 1x pro Monat für nen knappen Tag an die Kontaktpunkte im Motorraum anschließen möchte, um die Batterie am Leben zu halten. Die Batterie wird also nie komplett entladen sein...
    Dazu war das Ctek 5.0 zu besorgen für mich eigentlich schon beschlossene Sache, aber jetzt bin ich auf das hier gestoßen:


    http://www.hofer.at/at/html/offers/58_39972.htm


    Noch mehr Infos hab ich hier gefunden:
    http://www.weltdertechnik.de/technik/aut…12-ab-18-3-2013


    Klar ist es kein markenprodukten, aber glaub ihr, dass es nicht ebenfalls den Zweck erfüllt?
    Im Dauereinsatz werde ich kein Ladegerät haben....
    Für den Preis und 3 jähre Garantie wär doch nix verhaut.....


    Was haltet ihr davon?

    So, die Kiste ist nun endlich tiefer! Zeit ists geworden, muss mich hier auch noch mal bei Apollo für die Federn, und Denyo für den Einbau bedanken. Des Weiteren sind jetzt erst mal wieder die Standard-Nieren drin, die hoffentlich bald noch gegen die 6-Cyl. getauscht werden. Wer noch gute LCI-6Cyl-Nieren hat, ich tausche auch gern gegen meine OEM-Performance. Ansonsten habe ich noch die Mittelkonsole schwarz gemacht, solange die Leisten erst mal so bleiben. Ich hab da noch bissl was mit den Leisten im Hinterkopf (Leder). Außer ein paar 18"-Winterrädern und den besagten Lugnuts ist der Kübel jetzt fertig, es werden nur noch paar Kleinigkeiten gemacht :)


    was ist da jetzt für ein FW drinnen?
    sieht sehr fein aus! genau richtig find ich! :thumbup:

    heute hab ich die doofen Kennzeichenhalter entfernt und etwas Spiegeklebend benötigt :thumbsup: Das Grill und die Blenden unten in der Schürze sind auch demontiert und beim Lackierer meines vertrauens :rolleyes:


    Die Eibach Federn sind ebenfalls eingetroffen 8o hoffe das mein Spezi bald Zeit hat fürn Einbau ^^ und zu guter letzt doch noch vorm Winter doch den PERFORMANCE Endschalldämpfer bestellt :love: :love: :love: :fan:


    habe gestern noch ein paar Videos auf Youtube gesehen und konnte nicht mehr wiedestehen :klopp: wird morgen versendet und soll im laufe der nächsten Woche eintreffen. Zur Zeit läuft alles nach Plan :creAZY:


    Wird aber ein richtiger Tiefflieger mit den Sportsline oder? Ist der dann mit -4cm überhaupt noch Österreich tauglich bei unseren Straßen? Könnt ja dann glatt als Schneepflug dienen oder? :P
    PP-ESD: Jawohl: Lärmfahrer sind hörbarer! :thumbsup:

    Nachdem ich mir ja ein batterieaufladegerät besorgen werde und das ctek 5.0 eigentlich schon beschlossene Sache war, bin ich auf das hier gestoßen:


    http://www.hofer.at/at/html/offers/58_39972.htm


    Noch mehr Infos hab ich hier gefunden:
    http://www.weltdertechnik.de/t…chweiz-kw-12-ab-18-3-2013


    Klar ist es kein markenprodukten, aber glaub ihr, dass es für ca. 1x pro Monat um es an die Anschlüsse im motorraum anzuschließen, um die Batterie bei der standzeit über den Winter am Leben zu halten, nicht ebenfalls den Zweck erfüllt? Im dauereinsatz werde ich kein ladegerät haben....
    Für den Preis und 3 jähre Garantie wär doch nix verhaut.....


    Was haltet ihr davon?

    hängt stark vom streckenprofil ab:
    maximal hab ich im sommer am stück 780 km geschafft :)
    am schnellsten war ich nach knapp 350 km in der reserve...dies war aber vor allem wegen kurzstrecken und stadtfahrten...


    durchschnittlich komme ich auch so an die 450-500 km mit einer füllung....


    jetzt wo du es erwähnst: ich glaub das geräusch hab ich bei mir auch.... ;)
    ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass man die "verschieben" kann...das mit dem filz ist ein super tipp...werd ich dann mal probieren, damit die richtig festsitzt... :thumbup:


    Uje, das klingt nicht so berauschend für dich...
    Naja die Turbos wurden bei meinem vom Vorbesitzer bei 90 tkm getauscht. Dieses Problem sollte bei mir nicht mehr so schnell aufpoppen...
    Ich hoffe es bleibt noch länger so ruhig und ohne große Reibereien.
    Wie gesagt, äußerlich bleibt mal so wie es ist und ein wenig sollte er doch auch anders aussehen ;) dazu ist auch die Verlockung aus dem zubehörladen einfach zu groß :) aber im Prinzip ist er ganz schnell wieder rückgetunt: spiegelkappen und Flaps weg - fertig. Haben tu ich ja noch alles, wär also kein Problem :)
    Die Täuschung liegt meistens immer daran, dass es eben ein Kombi ist und das auch ohne m-Paket.
    Das klingt gut: auf die mtec's bin ich schon gespannt: machen sicher einen modernen Eindruck...

    schön, wenns auch mal zufriedene BMW Fahrer gibt :D
    viel spaß weiterhin.. aber einwintern bei 20°C... tut das nicht ein bisschen weh? ;)



    jaja, wenn das mim "klimawandel" so weitergeht steht er jetz wahrscheinlich bis ende mai :D
    aber der zeitpunkt war vorher schon fixiert und mit dem "sommereinbruch" konnte niemand rechnen, wobei ich glaub das es dann recht schnell geht...und falls nicht gemma dann alle im tshirt auf die christkindlmärkte punsch trinken.... 8o
    so jetzt aber wieder ontopic, immerhin gehts hier um die fahrbaren untersätze und nicht ums wetter :D



    mit rot kann ich mich zwar bei nem bwm überhaupt nicht anfreunden, aber ist wirklcih ein toller wagen den du dir da ergattert hast. ausstattung liest und sieht sich sehr lässig an!
    bin schon auf die veränderungen gespannt. :thumbup:
    ich nehme an du hast deinen benzin durst nun von 320d auf 328i gestillt :D
    gute fahrt!

    Ich habe gestern den hobel für den winterschlaf vorbereitet und nochmals eine für heuer letzte ausgiebige überlandausfahrt gemacht :auto::thumbsup:
    anschließend gings in die waschanlage mit komplett-programm (inkl. unterbodenreinigung und wachspflege) und dann nach gründlichem trockenwischen, reifendruck erhöhen für die standzeit und volltanken in die garage.
    die nummerschilder sind schon ab - das war eine mühsame angelegenheit die vom tesa outdoorband abzubekommen :rolleyes:
    damit die batterie es übern winter schafft, werde ich mir das ctek 5.0 besorgen und es bei zeiten anhängen..


    bei gelegenheit werden noch die letzten wintervorbereitungen gemacht:
    - gründliche innenreinigung + lederpflege
    - dem lack noch eine wachsschicht verpassen
    - frostschutz für die scheibenwaschanlage
    - dichtungen an den türen einfetten
    - 2 fenster bleiben minimal offnen


    ja und das wars dann fürs erste jahr bzw. 11 Monaten und kanpp 8.000 km mit dem 35i:
    ich kann absolut positiv zurückblicken und bereue die entscheidung mir den dicken angeschafft zu haben kein bisschen. ^^
    zugleich transportfähig, alltags- und familientauglich und N54-motor und pp-esd sei dank :tongue2: freue ich mich jedesmal aufs neue, auch wenns nur zum semmeln holen fahren ist, und genieße jeden meter :punk: der wolf-im-schafspelz-effekt kommt da auch noch hinzu, der mir schon oft sehr viel spass gemacht hat. hätte echt nicht gedacht in einem kombi so viel spass zu haben, da kommt die sprichwörtliche "freude am fahren" tatsächlich durch.


    macken, mätzchen oder irgendwas hat der wagen bist jetzt überhaupt keine gemacht und sowohl winter- mit schneefahrbahn und sommerurlaub mit bravour gemeistert. ich hoffe er bleibt so zuverlässig *3-mal-auf-holz-klopf*
    servicearbeiten die heuer dran waren: ölwechsel und neue zündkerzen. nächstes jahr könnten eventuell neue bremsscheiben fällig werden.


    an der optik möchte bzw. werde ich nicht mehr viel verändern, aber folgendes ist für nächstes jahr gleich im frühjahr ja schon fixiert und die teile liegen ja eh schon bereit:
    - m-dämpfer
    - eibach pro kit tieferlegung (20mm an der VA)
    - mtec V4


    überlegungen für 2014 wären noch:
    - fahrzeugaufbereitung gönnen um ein paar steinschläge auszubessern
    - CIC controller???
    - und liebäugeln tue ich mit einer motorischen "softwareanpassung", aber das muss ich mir noch genau überlegen :rolleyes: , aber das ist derweil nur ein gedanke :)