Beiträge von Tewes

    Kurze Frage:


    Das Poltern geht mir nun richtig auf die Nerven, und ich würde gerne den linken Dämpfer ersetzen. Macht es Sinn, nur den linken zu tauschen, oder sollte wegen Einfahrcharackteristik gleich der rechte mit getauscht werden? Zweite Frage: Hat jemand die Teilenummer für den Stoßdämpfer? Es sollte doch ein B6 Dämpfer sein, richtig?


    Vielen Dank schon mal.

    Moin,


    habe mittlerweile das gleiche Problem. Letztes Jahr im Sommer hat der Spass angefangen, dass vorne links am Fahrwerk ein Poltern zu hören war (Eibach Pro Kit mit B12 verbaut seit Mitte 2013). Beim Anfahren dann auch ein Schlagen in den Fussraum hinein. Dachte erst an irgendwas lockeres im Motorraum. Das Problem potenziert sich auch jetzt gerade bei relativ geringen Temperaturen, aber vorwiegend nach dem Warmfahren.


    Da ich kein komplett neues Fahrwerk einbauen will, werde ich wohl den ersten Dämpfer tauschen lassen müssen.


    Irgendjemand eine Idee, ob es rein zufällig auch ein anderes Bauteil sein kann?

    Moin Jungs und Mädels,


    Ich heisse Matthias und war die letzten Monate eher wenig aktiv im Forum, brauche aber euren teuren Rat.



    Eins Vorweg, ich liebe meinen Dicken! Bisher 2,5 Jahre ohne ein Problem. E90 320d Touring von 2009.


    Nun aber folgendes. Ich versuche dabei mal chronologisch zu schildern und bin mir auch nicht ganz sicher, in welche Kategorie das Problem gehört.


    Beim letzten Service im Januar wurde festgestellt, dass das Flexrohr bald durch sein wird (Km-Stand damals 130.000). Die Reparatur habe ich etwas hinausgezögert. Währenddessen ist mir aufgefallen, und ich meine besonders, bei warmen Wetter, dass beim Anfahren und Abbremsen ein Schlagen (Poltern) vom Unterboden kommt. Dachte, es wäre das defekte Flexrohr und der Abgasstrang hat somit Spiel. Ende vom Lied: Ich habe es heute reparieren lassen. Altes Flexrohr raus, neues rein, super ruhiger Motorsound. Zum Hintergrund warum ich es erwähne komme ich gleich.


    Zwischenzeitlich hat sich dann noch folgendes Problem eingestellt. Die Traktionskontrollleuchte blinkte sporadisch gelb (regelt also), auch als das Poltern aufkam und ich vermutetet einen Zusammenhang. Besonders beim Beschleunigen auf gerader Strecke zwischen 1500 und 2000 rpm griff das System und drosselte den Motor. Auf DTC off schalten schaffte Abhilfe. Kompletter Autoneustart ebenfalls.


    Nun habe ich das Flexrohr in einer freien Werkstatt machen lassen. Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, aber nichts gefunden. Das wundert mich bedingt, da der BC offensichtlich denkt, dass alles richtig ist und Traktion regeln will.


    Nachdem ich den Wagen abgeholt habe fing die Traktionskontrolle wieder an, heftiger als zuvor beim Hochschalten. Naja, dachte ich. DTC aus und ab zu BMW Freundlichen, mal jemanden anderen prüfen lassen.


    Auf der Autobahn dann Desaster: Bei der Auffahrt kam das rhythmische Poltern wieder, und zwar in Verbindung mit dem Gasgeben, wobei die Abstände mit höheren Touren kürzer wurden, dann aber bei ca. 80 Km/h verschwanden.
    Auf der Autobahn dann versagte selbst DTC und die ABS Leuchte sprang auf Rot, Motordrosselung und was ich auch als wichtig empfinde, der Tempomat ging nicht mehr.


    Meine Frage nun: Wie hängt das rhythmische Poltern mit dem Rest zusammen. Ich vermute ja eine defekte Lenksensoreinheit (ABS und Traktion) oder gar Steuergerät bzw Schaltzentrumsdefekt. Aber verursacht dies mechanische was am Motor (Poltern, Klopfen)?


    Habe einen Termin am Donnerstag, aber mir ist mulmig bei dem Gedanken, ohne ABS etc zu fahren, oder das gar mehr passiert.


    Für Tipps etc wäre ich sehr dankbar.


    Mit bestem Gruß
    Matthias

    Wurde mir auch gesagt bei mir war es, weil ich unbedingt wieder ATE-Keramik Beläge wollte, dann sagte mir der Serviceleiter nur, dass sie nur noch Originalteile verbauen dürfen. Der Grund dafür soll eben genau eine Streiterei mit nicht Originalbremsen sein und sie würden nicht mal mehr Öl o.ä mehr nehmen dürfen aber hier könnten sie noch ausnahmen machen eventuell. Lange rede kein Sinn auf die Frage warum keine ATE verbaut werden kann obwohl es original auch verbaut ist, bekam ich nur ein Schulter zucken und das Ihnen die Hände gebunden seien!
    Warscheinlich wieder Geld Macherei ?!


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ich tippe da auch noch auf den einen oder anderen Zusatztaler seitens BMW. Öl darf ich nämlich mitbringen (ging beim letzten Mal auch), muss aber Altölentsorgung zahlen. Ich sagte der Dame dann, dass ich das alte Öl gerne wieder mitnehme und persönlich veräußere. Ich glaub, die mag mich nicht mehr.


    Aber vielen Dank für die Auskunft.