Bilstein schrott???

  • Werkstatt-Termin Nr. 4 kommt im Dezember, die Bilstein Domlager (für M-Fahrwerk) "Knacken & Knarzen" das der Rauch aufgeht.
    Es hört sich so an, als ob die Feder beim Lenken blockiert und darauf ruckartig weiterspringen würde. :cherna:


    Daher greife ich jetzt auch auf kein "Zubehörlager" mehr zurück und bestelle direkt 2 Domlager Rep-.Kits bei BMW für ca. 212,- Euro.
    In der Hoffnung dann endlich von Bilstein geheilt zu sein. :mundzu:

  • Hatte ich gleich so gemacht. Die BMW Teile sind zwar preislich ;( aber allein der Umstand, dass die alten bei 260.000km noch ok waren, zeigt dass man hier keinen Fehler macht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Dem muss ich wohl leider so zustimmen, die alten von "BMW/Sachs" waren echt ein Dauerläufer, ohne Probleme über 200.000km und 10 Jahre.

  • Der 3. Satz B8 verrichtet seinen Dienst bisher ohne Probleme,
    den 1. & 2. Satz hatte ich mit Bilstein Protokoll und Rechnungskopien verkauft und nichts Negatives von den Käufern gehört.

  • Die Bilstein Domlager (12-224432, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk bzw. M- Technik) waren eingerissen
    und die Kugellager waren leicht aus ihrer Position verschoben/verdrückt, das rechte Lager war auch schon trocken.


    Daher sollte man von den "billigen" Bilstein Domlagern (ca. 130,- Euro) bei einer Tieferlegung von ca. 50mm Abstand nehmen, meiner Meinung nach.


    Laufleistung der Lager: ca. 13.254km / 5 Monate


    ...na immerhin... :mundzu: :applaus:

  • Wohlgemerkt, Febi-Bilstein hat nichts mit dem Dämpferhersteller Bilstein zu tun.
    Ich kann die durchwachsenen Erfahrungen mit Febi aber bestätigen.
    Was Kugellager wie Radlager und Domlager angeht kommen für mich sowieso nur
    zwei in Frage: Entweder Original BMW oder SKF.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich wäre bei meinem Dämpfertausch fast auf das Febi Zeug reingefallen. Als die dann kamen, hatte ich ein komisches Gefühl. Da waren noch nicht mal die üblichen Markenzeichen drauf. Hab mir dann die originalen vom :) geholt und die anderen zurück geschickt. Die beste Investition die ich da machen konnte.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Laut seiner Artikelnummer sind die Teile von Bilstein, nicht Febi. Vermutlich werden die Teile auch nur bei Sachs eingekauft. Der OEM Hersteller ist eigentlich BOGE und gehört zum ZF Konzern bzw. Sachs. Das gleiche bei Querlenker von TRW mit BOGE Hydrolager die ab Werk verbaut werden.
    Domlager von Sachs gibt es für 50? das Paar. Da kaufe mir keine bei BMW oder die übersalzene Bilstein Teile.


    Warum bezahlt man eigentlich 130



    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

  • Moin,


    habe mittlerweile das gleiche Problem. Letztes Jahr im Sommer hat der Spass angefangen, dass vorne links am Fahrwerk ein Poltern zu hören war (Eibach Pro Kit mit B12 verbaut seit Mitte 2013). Beim Anfahren dann auch ein Schlagen in den Fussraum hinein. Dachte erst an irgendwas lockeres im Motorraum. Das Problem potenziert sich auch jetzt gerade bei relativ geringen Temperaturen, aber vorwiegend nach dem Warmfahren.


    Da ich kein komplett neues Fahrwerk einbauen will, werde ich wohl den ersten Dämpfer tauschen lassen müssen.


    Irgendjemand eine Idee, ob es rein zufällig auch ein anderes Bauteil sein kann?