Top, dank euch Leute
Wie immer superschnelle Hilfe. Deine Anmerkung und der andere Thread gehen schonmal in die richtige Richtung. Wenn jemand noch weitere Tipps hat, gerne her damit.
Top, dank euch Leute
Wie immer superschnelle Hilfe. Deine Anmerkung und der andere Thread gehen schonmal in die richtige Richtung. Wenn jemand noch weitere Tipps hat, gerne her damit.
Wie gesagt, keine Garantie für technische Richtigkeit, dazu fehlt mir das Know-How .
Umso besser, wenn sich jemand dazu äußert, der sich mit der Materie auskennt. Vielleicht kann damit ja noch mehr Leuten geholfen werden. Dank dir für die Ergänzung!
Hi zusammen,
wollte mal fragen ob jemand vielleicht Tipps für mich hat oder mir mit Bildern weiterhelfen kann.
Haben vor einen original 335i Auspuff E92 (also die ESDs) aufzumachen und die Rohre durch durchgehende Rohre zu ersetzen und ggf die Brücke zwischen den beiden Töpfen zu zu machen (sozusagen direkter Durchfluss zu den Endrohren). Das Ziel: Quasi den original ESD zum Performance zu machen, ohne eine komplett ausgeräumte Blechtröte zu bauen. Wenn mir jemand mit Bildern vom Innenleben des BMW Performance ESD helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Bitte keine Antworten à la kauf dir doch den Performance ESD oder nen anderen fertigen. Das ganze ist ein Projekt, was ich mit Kumpels angehen möchte und ich bin für jeden kompetenten Tipp dankbar.
Mich interessiert auch ob jemand was hilfreiches zur Luftführung beitragen kann oder Hinweise hat auf was man achten sollte. Stichworte: Klappensteuerung, Abgasgegendruck, etc.
Dank euch schonmal!!!
Da gebe ich dir Recht. Finde die Erklärung aber durchaus logisch und sinnig. Wie gesagt, wollte es euch einfach nur wissen lassen, vielleicht kann man damit zumindest einm Defekt vorbeugen, ganz ausschließen lässt es sich damit sicherlich nicht. Vor allem gefällt mir aber, dass der Tipp so banal ist und sich leicht umsetzen lässt
Hi zusammen,
wollte euch das nicht vorenthalten. Vor meinem Kauf habe ich auch viel über Schwachstellen beim 35i recherchiert und bin unter anderem auf die HDP gestoßen. Wie ich dann bemerkt habe gibt es das Problem ja nicht nur beim 35er.
War letzten Freitag bei nem Sachverständigen wegen ner anderen Geschichte und der hat von sich aus erzählt das er in den letzten Jahren öfters HDP Fälle bei BMWs behandelt hat. Viele sagen ja einfach die Komponente sei Mist, aber er hat mir eine, wie ich finde, durchaus plausible Erklärung zu dem Problem gegeben, was sich auch mit einem Post das ich damals in einem der ganzen Foren gelesen habe, größtenteils deckt.
Aussage: Die HDP nutzt das vorhandene Benzin im Tank für einen stetigen Kühlkreislauf. In fast allen Fällen einer defekten HDP haben die Fahrer zuvor ihr Auto quasi bis auf den letzten Tropfen leer gefahren und sind dann an die Tanke. Nun passiert folgendes: Die HDP ist während der letzten KM immer heißer gelaufen, da nicht mehr genug Sprit im Tank für den Kühlkreislauf war. Dann wird an der Tanke wieder kalter Sprit reingehauen. Wenn die HDP dann wieder anläuft bekommt sie einen "Kälteschock" und aufgrund der thermischen Belastung kann (nicht immer muss) sie hopps gehen.
Klingt für mich plausibel und aufgrund des "Spritgeizes" macht das m.E. Sinn, da ich genug Leute kennen die gerne die günstigste Tanke anfahren oder auf Reserve fahren bis der Sprit mal wieder 3 Cent billiger ist.
Falls das schon bekannt ist oder schonmal thematisiert wurde, sorry, dachte mir nur vllt ist es nützlich für den ein oder anderen und auf jeden Fall wert publiziert zu werden. Inwieweit technisch alles korrekt ist, kann ich nicht sagen, wollte es aber mit euch teilen.
Also so banal es klingt: Einfach mal nicht immer auf dem letzten Tropfen fahren - der HDP zuliebe
Im Moment tendiere ich auch ganz stark zu COBB. Habe bisher nur gutes darüber gelesen und denke mittlerweile darf man schon von Langzeiterfahrungswerten sprechen bei den Nutzern.
Am Freitag kommen Schweller, Diffusor und ggf die Flaps. Bei denen will ich mir aber erst noch überlegen, wie ich den Übergang Flap auf Stoßstange mache, mich stört einfach dieser "rangeklebt" Look. Ggf lass ich mir da von nem Kumpel ne feine schwarze Silikonfuge ziehen.
Ziemlich sicher beides US Importe. Beide Tachos gehen nur bis 260km, was auf nachgerüsteten KM Tacho deutet. Der normale Tacho bei EU/DE Fahrzeugen geht definitiv bis 280.
Und wie schon erwähnt im Kundenauftrag...ehrlich gesagt halte ich das dann für unseriös, da sich bei dem Händler ja ein gewisses Muster mit Importen abzeichnet wenn man sich mal die ganzen Autos im Angebot zu druchweg günstigen Preisen anschaut. Unseriös im Sinne von Kundenauftrag zur Umgehung der gesetzlichen Gewährleistung.
Vielen Dank an alle, freut mich. Habe noch einiges vor, solange es der Geldbeutel zulässt. Dieses Jahr soll Optik sein (noch Garantie/Gewährleistung). Nächstes Jahr dann evtl. Leistung...mal schauen was ich Ende der Saison dazu sage
Bilder vom Innenraum folgen noch, da ist bisher noch alles außer der Beleuchtung Serie
Und eines der Corona Ringe kommt auch noch.
Warte nur noch auf die richtige Witterung für solche Bilder
Ich hätte nichts anderes von dir erwartet...wer den alten M3 gekannt hat wusste was da kommen wird .
Muss mal in nächster Zeit bei Gelegenheit bei euch vorbeischauen, bräuchte dringend professionellen Rat bzgl. ein paar Optikumbauten...Leistung kommt nächstes Jahr
okay super danke hilft mir sehr weiter
hast du vllt. noch ein paar fotos wegen der optik?
Gern geschehen.
Zwecks Fotos mal hier schauen:
335i E92 Saphirschwarz .... Specs & Umbauten upgedated