Beiträge von M_Performance

    Nach ellenlangem wälzen der ganzen Threads kann ich dir zustimmen, MTEC V2 sollten definitiv keine falsche Wahl zu sein. Genauso wie die Lux. Ich persönlich habe mich für die 89 Euro Variante von Avaxo entschieden. Denke einfach man wird mit keiner Variante eine 100% Ausleuchtung aller 4 Ringe erreichen, das geht je nach Blickwinkel auch mit den original Birnen nicht. Aber unter dieser Prämisse ist MTEC ne gute Wahl. :thumbup:

    @mozaik:
    Danke für den Hinweis auf den JB4 Thread, werde ich mich bei Gelegenheit mal einlesen (wenn endlich wieder etwas Zeit). :thumbup:


    @jondoe123456:
    Dank dir ganz herzlich für deinen Erfahrungsbericht, gut zu wissen :) . Ich hab bewusst nicht den vorhandenen Thread genommen, da dort viel über die Individualisierung, Nutzung und die umfangreichen Funktionen des AP diskutiert wird, was gut ist, aber natürlich mit der Zeit sehr unübersichtlich wird. Um diese Aspekte geht es mir ja jetzt erst mal nicht (wenn es dazu kommt nutze ich den anderen Thread). Ich würde nur gerne eine qualitative Einschätzung der Standardmaps Stage 1 von versierten Nutzern wie dir oder Marcel erhalten. Denke das ist auch für viele andere nützlich.


    @Alpina_B3_Lux:
    Dank dir wie immer für die ausführliche Erklärung und die Hinweise auf die weitere Funktionalität. Wie oben geschrieben geht es mir im ersten Schritt wirklich rein um die vorinstallierten Maps ohne Hardwareänderung. Mich interessiert vor allem die Frage, ob Ladedrücke oder Drehmomente erreicht werden, die ggf das gesunde Maß überschreiten und ob die Maps von der "Komposition" der Paramener mit denen deutscher Chiptuner (Noelle, Evotech, Leib Eng., etc.) gleichzusetzen sind. Der Verweis auf eTune und Wiederverkauf ist auch sehr gut, das sind mMn sehr schlagkräftige Argumente für den AP. Dank dir! :thumbsup:

    Hi zusammen,


    habe jetzt einen Großteil des COBB AP Threads gelesen. Leider konnte der mir nur bedingt weiterhelfen.


    Meine Frage: Wie gut sind die Standardmaps des COBB, sprich kann jemand Erfahrungen (möglichst Langzeit...) teilen?


    Mich interessiert einfach, wie die Qualität der Software ist und ob man das ganze bedenkenlos dauerhaft fahren kann. Sprich, keine Änderungen an LLK, DPs, zusätzlichen Kühlern etc. Spiele mit dem Gedanken einen AP anzuschaffen, bin aber unschlüssig, ob man das Teil bedenkenlos ohne Hardwareänderungen einsetzen kann, denn an Hardware wollte ich eigentlich nix ändern...


    Bin da aufgrund der teils negativen Meinungen zu den JB4 Maps etwas zögerlich, sehe den AP aber als sehr interessante (und günstigere) Alternative zu normalem Chiptuning ohne Hardwaremodifikation.


    Wäre super, wenn ein paar Leute hier eigene Erfahrungsberichte abgeben können. Vielen Dank vorab!


    Bitte nicht als Diskussionsthread nutzen, dafür gibts den anderen...

    Ich lasse jetzt mal die komplette Emotionalität und Glaubensfrag Benzin/Diesel außen vor, ist meiner Meinung nach auch schlicht persönlicher Geschmack.


    Rein zu den faktischen Werten und nackten Zahlen kann ich dir diese Seite empfehlen:


    www.autokostencheck.de


    Kannst dir dort nach Anmeldung zu deinen Parametern Versicherung, Steuer, Unterhaltskosten (zum Teil) und Verbrauch berechnen lassen und Fahrzeuge direkt vergleichen. Hab ich damals bei meiner Suche nach dem Neuen auch benutzt. Klar sind vieles dort nur Richtwerte: Versicherung musste konkret bei deinem Berater durchrechnen lassen und konkrete Unterhaltskoten hängen eh von vielen Faktoren ab ... - aber zur Orientierung und zum berechnen eines Deltas zwischen Modellen taugt es allemal!


    Hoffe es hilft. :thumbup:


    PS: Bei einer Probefahrt konnte mich der 325i nicht wirklich überzeugen (hatte ihn aber nur im direkten Vergleich zum 330d)

    Wenn du keine schwenkbare Anhängerkupplung hast, dann passt es ohne Probleme ;)


    Crazer, habe gesehen, dass du das Dilemma AHK und PP Diffusor hast. Habe heute meine Dokumente zum E92 bekommen, scheinbar hat der auch ne AHK (war mir wie gesagt bei der Probefahrt wurscht, weil eh net benötigt). Wie hast du denn das ganze gelöst?


    Lässt sich die AHK problemlos ausbauen bzw gibts Gemeckere im BC? ?(

    Nun muss ich gleich mal meine erste Frage posten ;) . Habe zwar fleißig gesucht und man findet einiges zum Diffusor, aber nichts was meine Frage beantwortet.


    Habe hier einen original PP Diffusor für das M Paket Heck am E92 335i VFL liegen. Sind nur die Kunststoffteile, sprich Blende und der Diffusoreinsatz.
    Könnte das Teil demnächst gleich zu meinem Lacker geben. Wie ihr wisst, bekomme ich mein Auto erst im März.


    Nun meine Frage: Muss ich an den Teilen irgendwas anpassen, sprich feilen, schneiden oder sonst irgendwas? Ich nehme an, ist geclippst und mit den Schrauben des vorherigen Heckeinsatzes vom M Paket sozsusagen Plug and Play zu befestigen? Möchte nur vermeiden, dass ich jetzt das Teil lackieren lasse und danach doch noch feilen etc. muss und die Lackierung hinüber ist.


    Antworten von 335i E92 VFL Besitzern, die den Umbau schon gemacht haben wären mir sehr willkommen. Danke euch schonmal! :thumbup: