Beiträge von Xenion

    Also die billigen Boxen enthalten meist nur ne einfach Schaltung die Sensoren-Werte verfälscht und dadurch wird vom STG gegengeregelt was in nem bestimmten Rahmen mehr Leistung ergibt.
    "Früher" hat man die Diesel mit einer solchen Box sofort an der extremen Russfahne beim Gas geben erkannt. Das schluckt heute natürlich alles der DPF, also nicht wundern, wenn der dann schneller dicht ist...


    Die teureren Boxen, zumindest die von MTM Cantronic, werden direkt in den Can-Bus eingeschleift und ändern direkt bestimmte Werte und überwachen diese auch.
    Bei der MTM Box wird z.B. bei zu niedrigen und hohen Drehzahlen die Einspritzmenge und der Ladedruck wieder auf Serienniveau gesenkt, um die Bauteile nicht übermäßig zu belasten.
    Bei der Box von MTM kann man bei Fahrzeugwechsel bei denen sogar die Firmware für das neue Fahrzeug passend flashen lassen.


    So steht's zumindest in deren Beschreibung. ;)


    Glaube Cobb/JB4 funktionieren auf ne ähnliche Weise, nur noch mit dem Vorteil, dass man selber Files aufspielen kann.


    Also so ne billig Tuningbox würde ich mir nicht rein hängen... Da mein nächster aber wahrscheinlich ein geleaster Diesel wird, würde mich Variante zwei schon interessieren, weil man die Box halt einfach mit ins neue Fahrzeug nehmen kann und keiner was merkt von der Leistungssteigerung.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Na dann such mal in Google nach "N57 Injektoren undicht" oder "N57 AGR" ;)
    Genauso kann dir bei nem gebrauchten Diesel auch irgendwann der DPF oder Turbo hops gehen, je nachdem wie der Wagen vorher behandelt wurde...


    Also Probleme gibt's überall...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Wie gesagt, Tempomat auf Richtgeschwindigkeit absolut kein Problem da einstellig zu bleiben. Bei 120 bleibst sogar unter 9l. In dem Geschwindigkeitsbereich dürfte kaum ein Unterschied zwischen 25i/30i sein. Oben raus säuft natürlich die Mehrleistung auch mehr.


    Hier mal mein Verbrauch von heute:
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/14/ebydygan.jpg]


    Hin wie schon erwähnt 6,7l - insgesamt 7,8l - also waren es zurück 8,9l. Heimwärts waren allerdings ein paar LKWs zum überholen und ein Mercedes der sich mal kurz eins ausfahren wollte... Um über 9 zu kommen hätte ich da dauernd mit 120+ fahren müssen... Lohnt sich naturlich bei ner Strecke wo dauernd geblitzt wird... ;)
    Also 7,5-8l sind bei meinem zukünftigen Arbeitsweg wie man sieht kein Problem mit dem N53.
    Wenn da wirklich ein 3l Diesel noch zwei Liter weniger braucht, dann ist das echt ne super Leistung für nen 245PS Motor.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Kann dir gerne den Bordcomputer mit gefahrenen Kilometern, Durchschnittsgeschwindigkeit und Verbrauch fotografieren. ;)


    Aber Verbrauchsdiskussionen führen eh meist zu nix, das muss man selbst "erfahren".


    War selber überrascht, dass der R6 so sparsam ist. Unser Polo GTI braucht auch nicht recht viel weniger bei fast 70PS und 300kg weniger...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Zitat


    100 km Vollstoff nur 10l ?????? Das meinst nicht ernst oder ?


    Nochmal lesen ;)
    "auf nen Tank" gesehen brauch ich nicht mehr als 10l im Durchschnitt, selbst wenn mal 100km Autobahn 160-250, also was der Verkehr hergibt, wenn man die restlichen Kilometer dann wieder normal auf der Landstraße fährt.
    Dass bei dauer Vollgas der Tank nach 350km leer ist, ist klar.


    Und ich dreh den Motor auch gern mal aus und überhol wo es frei ist.
    Aber solange man in Regionen bleibt in denen der Führerschein nicht gefährdet dir, komme ich da nie über 9l. Hab halt so gut wie keinen Stadtverkehr sondern nur Landstraße und halt hin und wieder Autobahn.


    Bin heute erst wieder 40km nach Deggendorf gefahren - 6,7l im Reisebordcomputer.


    Deswegen bin ich ja immer noch skeptisch beim Umstieg auf nen R6 Diesel, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der bei meiner Fahrweise zwei Liter weniger braucht...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Wie fährst du denn? Ok hast nen xDrive aber so viel?


    Ich hab momentan nur 8km in die Arbeit und komm mit etwas längeren Strecken am Wochenende auf nen Tank im Schnitt auf maximal 10l bei überwiegend Kurzstrecke. Im Winter 0,5-1l mehr, weil die Automatik da so lange im Wandler bleibt.


    Sobald man aber weitere Strecken 20+km Landstraße fährt ist man bei 100-120 km/h im Schnitt bei 7,5-8,5l - mit Überholen usw. Mehr als 9 auf der Landstraße schafft man nur mit Bleifuss und Kickdown wo es geht...
    Autobahn bis 160km/h sind auch noch 9-10l drin je nach Fahrweise (Tempomat oder immer durchbeschleunigen). Darüber geht's dann aber schnell höher und bei Bleifuss geht's dann auch mal auf 12l, aber auch nur so lange bis man wieder auf die Landstraße kommt, da fällt der Verbrauch genau so schnell wieder...


    Wie gesagt, bei mir im Durchschnitt auf nen Tank selbst mit mal 100km Autobahn vollstoff maximal 10l, im Alltag meist weit darunter.


    Aber 100%ig kann man das eh nie übertragen, weil jeder ne andere Strecke hat und anders fährt.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Hab auf meinen N53 jetzt seit 08/2012 über 27.000km drauf gefahren. Derzeit hat er gut 76.500 insgesamt.
    Probleme? Fehlanzeige!
    Der läuft bei mir völlig problemlos, Sommer wie Winter und macht einfach Spaß.


    Werd jetzt berufsbedingt wieder auf nen Diesel umsteigen wegen >25000km im Jahr und bis jetzt hat mich jede Probefahrt enttäuscht...
    Kraft haben die Diesel, keine Frage, aber Emotionen null... Wenn ich nur 20000km hätte würde ich den N53 auf jeden Fall weiterfahren!


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk