Beiträge von Xenion

    Hallo,


    kann dir zwar nicht mit 18" dienen, aber ich hab von Bridgestone RFT auf Hankook S1 evo2 XL gewechselt.


    Hab auch das M-Fahrwerk und hatte jetzt im Winter noch 205/55 16 Conti 830P RSC drauf.
    Die 225/45 und 255/40 17 als nonRFT sind auf jeden Fall komfortabler als die Winterreifen. Das find ich schon heftig. Die Contis sind auch nagelneu, also aktuellste RFT Generation, aber der Unterschied ist trotzdem deutlich spürbar.


    Die ersten paar Kurven war ein etwas komisches Gefühl, aber das kann auch an den neuen Reifen gelegen haben.
    Mittlerweile find ich, dass er mit den nonRFT deutlich satter liegt und man muss vor allem in Kurven keine Angst vor Schlaglöchern oder Kanten mehr haben, weil die Reifen spürbar die harten Schläge abdämpfen.
    Auch ziehen die Hankook bei weitem nicht so den Spurrillen hinterher wie die Bridgestone.


    Werde im nächsten Winter auf 225/45 17 nonRFT Reifen wechseln und die 16" RFT verkaufen.


    Also wenn du gerne das hölzerne Abrollen und null Eigendämpfung in Kauf nimmst um nicht auf das etwas direktere Einlenkverhalten der RFT verzichten zu müssen, wirst du wohl auch in 18" bei RFT bleiben müssen.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Glückwunsch!


    Brauchst halt Distanzscheiben für die Felgen wegen der ET aber sonst passen die problemlos, vorausgesetzt die Traglast reicht für den schwereren 3er xDrive.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Naja meine Verbräuche sind auch nicht repräsentativ, weil ich eben fast nur Kurzstrecke fahre von knapp 8km hin bergab und zurück nur bergauf und das mit Automatik, da braucht mein Nachbar mit nem 3.0TDI auch 9l, von dem her. ;)
    Der N53 wird halt erst sparsam, wenn er warm ist, weil er vorher ganz normal im homogenbetrieb bzw. mit in der Warmlaufphase sowieso noch extra angefettet läuft.


    Auf der Landstraße mit Strecken über 10km, also dass er richtig warm wird, kannst den N53 wie gesagt locker mit 8l fahren. Minimum was ich bis jetzt geschafft hab waren 6,3l auf 50km, das war aber schon schleichen im Berufsverkehr. ;)


    Und ja die Teile die kaputt gehen können kann man selber tauschen oder auch von nem Mechaniker/Freie Werkstatt günstig machen lassen.


    Bin vorher auch nen A3 TDI gefahren und bereue den Umstieg keine Minute. :)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Hab einen 325i N53 seit 08/2012 und seitdem knapp 25tsd km ohne Probleme abgespult. Kurz nach dem Kauf kam ein Fehler vom NOx Sensor der dann noch auf Kulanz getauscht wurde und seitdem war nix mehr.
    Ölverbrauch war bis jetzt <1l auf >20.000km, d.h. er hat kurz vorm fälligen Ölwechsel gemeckert, dass ich nachfüllen soll. Also eigentlich so gut wie nix.
    Verbrauch mit Automatik im Touring mit Panodach und allem elektrischen, Bereifung 225 und 255, also jede Menge Gewicht, ~10l im Sommer und ~11l im Winter bei 8km Arbeitsweg.
    Überland und AB gemischt kommt man locker auf den Normverbrauch. Da fahr ich mit Tempomat zwischen 7-8l. 9l aufwärts schafft man eigentlich nur, wenn man dauernd mit 120+ unterwegs ist und oft mit Kickdown überholt oder halt auf Kurzstrecken.


    Würde ihn jederzeit wieder kaufen.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Nach den Datenblättern würd ich mal nicht gehen, außer du hast nen komplett nackten TT.
    Das ist das Leergewicht mit der kleinsten Ausstattung halb vollem Tank und 75kg Fahrer glaub ich.
    Da der TTS serienmäßig schon fast alles drin hat inkl. größerer Felgen, Allrad, 4Rohr AGA usw. kommt der Unterschied beim Leergewicht zustande.


    Und man sollte ned Coupé mit Roadster vergleichen vom Gewicht.


    Deiner wird denk ich mal nicht mehr viel leichter sein, bis auf den fehlenden Allrad.


    Aber egal, Spaß macht der TT so wie er ist sicher auch und wenn's nach dem ginge müssten wir alle nen 35xi haben, weil drunter is ja eh nix und ohne xDrive schon gleich gar nicht :D ;)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    200kg ist aber schon ne Menge. Dachte das wären vielleicht 100kg wegen dem Allrad.


    Kommt durch dir Optimierung dann beim normalen 2.0TFSI obenrum auch mehr, oder drückt er dadurch in der Mitte nur noch extremer?


    Hab ja vor meinem auch ein paar gefahren u.a. Octavia RS, A4 TFSI quattro und Golf GTI, aber die haben sich alle insgesamt eher wie ein Diesel gefahren. Untenrum ned viel los, in der Mitte so zwischen 2-4tausend dann voller Druck und obenraus ab 5 kam subjektiv kaum mehr was, wobei die 211PS Audi-Motoren unten rum schon gut drücken.


    Dagegen zündet der TTS ab 3k Touren ja nochmal nen Nachbrenner, was wohl am größeren Turbo liegt und fährt sich dadurch mehr wie ein "richtiger" Turbo.


    Serienmäßig find ich die 2.0er ziemlich langweilig, deswegen ist mir die Wahl zum 25i dann auch relativ leicht gefallen und vom Verbrauch reißt in der gleichen Fahrzeugklasse auch nix ab. Und ein Serien TT 2.0TFSI kann mir bis 180 nicht wegfahren und ab 200 ist er sogar langsamer. Hätte ich aufgrund der Unterschiede von Gewicht/Aerodynamic/Drehmoment nicht so erwartet.
    Aber mit 250+PS geht der sicher nochmal ne ganze Ecke besser. :thumbup:


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk