Beiträge von Xenion

    Also als Benziner-Fahrer kann man bei solchen Themen echt nur lachen... :D oder sollte ich weinen? ?(
    Mein 25iA braucht momentan mit neuem NOx Sensor 9,7l bei überwiegend Landstraße immer so 100-120 lt. Tacho und überholen sobald frei ist... ca. die Hälfte davon 9km Arbeitsweg, hin bergab und zurück bergauf... bis vor kurzem lag dee Verbrauch noch bei 10,3l und im Winter eher 11+ :p Minimum war bis jetzt 7,5l mit Tempomat auf 100 und nur bis 3000 drehen... das ist dann aber schon ziemlich spaßfrei...


    Und hier wird gejammert, weil ein 3l R6 Diesel mit 245PS über 6l braucht?!? Selbst wenn er 8l brauchen würde ist es doch ein super Wert für die Leistung...


    Die ganzen Miniverbräuche hier werden aber schon auf Langstrecken rausgefahren, oder?
    Selbst die 2l Diesel aus meinem Bekanntenkreis brauchen auf der 9km Strecke wo ich jeden Tag in die Arbeit fahr 7-8l... da find ich die ~10l von meinem 3l Benziner gar nicht so schlecht. Mein 1.9er TDI mit 130PS im A3 hat sich da ~6,5l genommen...



    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Unter 6l mit nem 3l R6 Diesel halte ich schlicht für unmöglich im normalen Alltag. Schleichfahrten mit Tempomat auf 80km/h mal ausgenommen...


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Vor allem kauft man sich ja als Wenigfahrer extra nen Benziner um dem DPF Problem usw. aus dem weg zu gehen...
    Naja ich fahr am Wochenende öfter mal ne weitere Strecke über 50km einfach, da bläst es ihn hoffentlich wieder frei... :p


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Mein NOx Sensor wurde vor kurzem auf Kulanz getauscht. Mir wurde vor der Anfrage ein Preis von ~ 400 ? inkl. Einbau genannt.


    Würde mir da auf jeden Fall noch ein zweites Angebot einholen. Falls bei dir eh nichts mehr geht mit Kulanz oder so würd ich es direkt bei ner freien machen lassen... Einbau dauert max. 30-60 min. und dann noch Adaptionswerte löschen.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Ja das hängt wohl auch damit zusammen, weil der Reifendruckverlust ja nur über die Differenz der Abrollumfänge gemessen wird.
    Bei den sensiblen Assistenzsystemen machen ein paar Prozent Unterschied schon einiges aus und dadurch, dass die hinteren noch dazu neu sind, ist die Differenz ja noch größer.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Der Abrollumfang passt nicht mehr, weil du einen anderen Querschnitt montiert hast. Entweder du passt die Vorderreifen dem an und montierst 225/45 R18 oder du gehst hinten wieder auf die Originalgröße.
    Die Bridgestone Reifen sind zudem auch ziemlich schlecht bei Nässe.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Das mit dem B7 war auch auf den Vergleich mit dem E9x bezogen.
    Da ist der BMW trotz gleichem Bauzeitraum und ähnlichen Gebrauchtpreisen das deutlich modernere Auto.


    Der 25i war im E90/91/92 bis 09/2007 der N52B25 und ab dann der N53B30. Im E93 war schon ab Einführung 03/2007 immer der N53B30 verbaut. Alle gemeinsam haben 218PS.


    Beim 30i wirds noch etwas komplizierter. Der hatte im E90/91 258PS als N52B30 und als N53B30 272PS. Im E92 hatte der 30i immer 272PS, egal ob N52 oder N53. Da kann man es nur am Baujahr unterscheiden. Der E93 hatte von Beginn an den N53 mit 272PS.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2