Beiträge von meister-eder

    Zitat

    Original von ukarst
    Habe bisher 3 Liter Öl nachgefüllt.


    Oh Schreck, auf 18000 km halte ich 3 l für zu viel, ist aber sicherlich in der Norm, welche BMW angibt.


    Habe bei meinem vorherigen Fahrzeug (Nissan Primera 1,6l) auf 15000 km 0,50 Liter nachgefüllt und auch nur ab dem 8. Lebensjahr. Mit Übernahme des BMW war der Wagen dann 10 Jahre alt.


    Ich habe noch keine Erfahrungswerte für den BMW (318i, km 6500), hoffe aber das diese Werte nicht höher sein werden wie bei dem Nissan. Aber wahrscheinlich ist dies zu befürchten!

    Mich stört die fehlende Öltemperaturanzeige, man weiß nie wann der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat.


    Der fehlende Ölmessstab! Die Ölstandskontrolle über den Bordcomputer ist einfach nervig. Was kostet es diese Spielerei zu reparieren und wie anfällig ist das ganze System für Fehler bzw. Schäden?


    Der unzureichende Verstellbereich der Außenspiegel, bleiben bei einem wahrscheinlich definierten Punkt einfach stehen, keine Verstellung darüber hinaus möglich.


    Nervig ist auch das Rollo im Kofferraum welches, wenn es offen ist, bei der Fahrt klappert oder besser Geräusche verursacht.


    Und der Weg das Reserverad zu sparen, durch Runflatreifen und das damit verbundene Reifendruckkontrollsystem ist für mich eine Sackgasse und die Initialisierung des Systems nach jeder Luftdruckkontrolle ist nervig und erfordert jedesmal (für mich) das lesen der Betriebsanleitung.


    Die viel gepriesene öffenbare Heckklappenscheibe habe ich noch nie benutzt, nur mal probiert und hatte Probleme mit dem Schließen, war wahrscheinlich zu zaghaft muß wohl sehr kräftig erfolgen. Halte es für überflüssig.

    Zitat

    Original von Polizistenduzer
    [quote]Original von starfinder
    [quote]scheibenwaschwasser friert extrem schnell ein :watchout:


    Die nötige Menge Frostschutz soll da Wunder wirken, meines ist trotz der tiefen Temperaturen im Dezember und Straßenparker nicht eingefroren.

    Zitat

    Original von Pit45
    Zur Zeit fahre ich auch viele Strecken zwische 2 und 5 km. Aktueller Durchschnittsverbrauch 10,6l. Bei diesen Temperaturen braucht ein unterkühlter Benziner immer mehr


    Das ist korrekt, aber ich war schon mal bei 9,3 l/100 km.


    Der Wagen ist zur Zeit in der Werkstatt, zu den sonstigen Problemen hat wohl der NOx-Sensor auch noch den Geist aufgegeben, vielleicht ist der ja für die ständige Steigerung der Verbrauchs verantwortlich gewesen.

    Zitat

    Original von ango1987
    PUMA ist die BMW Interne Problemdatenbank mit den häufigsten Problemen und Lösungen.


    Die wird sicherlich besser bewacht als die Kontodaten der Kunden mancher Bank.


    Wäre ja ein kapitales Eigentor wenn wir alle die Fehler des ach so hoch gelobten deutschen Wertprodukts in die Finger bekommen würden.

    Zitat

    Original von 01goeran
    An sich wäre so eine Art Kummerkasten bei der BMW AG nicht schlecht, wo dann jeder seine Nice to haves oder must haves hinschicken kann und der eine oder andere Eintrag daraus dann in die Produktion fließt.


    Kein Problem, schreib doch an die Kundenbetreuung vielleicht haben die ja solche Listen, oder geben die Hinweise an die entsprechende Abteilung weiter.


    kundenbetreuung@bmw.de

    Zitat

    Original von Vindobona
    Ich brauche derzeit (Kalt, keine Klima, nur Kurzstrecke [meist 2 - 5 km], nur Stadt) ca. 12,5 - 13 Liter --- und dabei fahre ich zurückhaltend bzw. normal (Drehzahl selten bei 3.500, jedenfalls kein Bleifuß).


    Was genau verstehst du unter Kurzstrecke?


    2-5 km sind so die Strecken die wir auch fahren. Die Kinder morgens zur Schule gebracht und wieder zurück, Motor gerade warm Wagen bleibt stehen und kühlt aus. Das gleiche Spiel Mittags Kinder holen und zurück. Verbrauch derzeit 11,3 l/100 km. War auch schon mal bei 9,3 l/100 km


    Schaltung erfolgt nach Schaltempfehlung? Schaltempfehlung bei mir 2-3 bei etwas unter 2000 u/min, 3-4 etwas über 2000 u/min. Vorausschauende Fahrweise bei roter Ampel einfach heranrollen lassen.


    Luftdruck in den Reifen erhöhen ca. 0,2 bar, oder Empfehlung für volle Beladung benutzen.

    Zitat

    Original von Just-Peach
    Also ich komme mit einer Tankfüllung ca. 500klm weit im Moment :( Verbrauch bei 10 Liter glatt aber ich lasse ab und zu die Standheizung noch laufen ;)


    Wann tankst Du? Da der Wagen 63 l faßt mußt Du bereits nach 50 l Verbrauch tanken.


    Reserve wird bei einer Restmenge von ca. 8 l angezeigt, somit sind aus dem Tank 55 l verbraucht, was eine Verbrauch von 11 l/100 km entsprechen würde.

    Zitat

    Original von Pit45
    Die Philosophie von VW mit kleinem Hubraum und Turbo und/oder Kompressor sehe ich eher etwas skeptisch, was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit angeht. Wenn ich sehe was alleine der Austausch eines Turbos kostet. Kommt jetzt noch ein Kompressor dazu, sind solche Motoren für mich nur in einem Neufahrzeug während der Garantie tragbar.


    Sicherlich ist der Einwand nicht ganz unbegründet, aber bei einer vernünftigen Konstruktion der einzelnen Komponenten ist auch die Langlebigkeit zu gewährleisten.


    Turbos gibt es doch genügend (TDI etc.), somit müssten doch langsam ausreichend Erfahrungswerte vorhanden sein um dieses Ziel zu erreichen.


    Oder sarkastisch, wir sollen doch immer mehr konsumieren, also alle drei Jahre einen Neuen her, im Sinne unserer glorreichen Volksvertreter.