Beiträge von meister-eder

    Zitat

    Original von donkr
    @ meister-eder: das ist ganz schön viel. soviel verbraucht unser 330i mit direkteinspritzung! mein 320i ohen direkteinspritzung liegt auch etwa bei dem wert, wobei viele kaltstarts hat und wenn er warm ist auch gerne flott vorwärts kommt.


    Du sagst es, das ist auch für mein Verständnis zu viel. Habe das ganze schon mal vorsorglich bei BMW anklingen lassen, wurde aber auf die tiefen Temperaturen verwiesen.


    Obwohl ich nicht glaube das es daran liegt. Vor dem Update zeigte die Momentanverbrauchsanzeige bei 130 km/h auf der Autobahn etwas über 5 l/100 km an, jetzt sind es 7 l/100 km.


    Für mich sieht es so aus, dass der Magermixbetrieb der Direkteinspritzung nicht korrekt funktioniert oder igendwo in der Software ein Bug ist.

    Zitat

    Original von badavalanche1
    Er meint das Hochtechnisch auf die Schaltpunktanzeige bezogen ;)


    Der "Rest" von ED ist imho nicht hochtechnisch, sondern einfach Stand der Technik. Nur BMW hat damit angefangen und das ganze Salonfähig gemacht.


    ED ist ins Gesamt schon eine feine Sache, aber ich habe mich für einen "Vor-ED" entschieden, weil der Aufpreis zu nem ED Modell hätte sich nicht gerechnet.


    ED ist schon hochtechnisch, da alle Maßnahmen elektonisch überwacht und in einander greifen. Z.B. Start-Stopp Automatik, Steuerung der Kühlluft, Bremsenergierückgewinnung etc.


    Mein 318i mit ED verbraucht in der Stadt zur Zeit 11,3 l / 100 km und meine Fahrverhalten hat sich nicht geändert, was sich geändert hat ist das neue Softwareupdate um das Ruckeln des Motors zu beseitigen.


    Ich habe den Eindruck BMW hat die Technik (Benzindirekteinspritzung) nicht im Griff.


    Vor dem Updat war der Verbrauch bei 9,3 l / 100km, welcher vom Prospektverbrauch von 8 l / 100 km immer noch weit weg ist!


    Aber unter Berücksichtigung der Tatsachen das ein 2l Motor und ein 1,5 to schweres Fahrzeug zu befeuern bzw. zu bewegen ist, sind die 9,3 o.k.


    Vernünftiger Leichtbau, kleinere Hubräume mit Turbo erscheint mir der bessere Weg für Benzineinsparung bei konventionellem Antrieb und noch einige Maßnahmen des ED.


    z.B. Bremsenergierückgewinnung

    Zitat

    Original von stevee7710
    [quote]
    Naja also auf der Autobahn ist das auf jeden Fall so. Aber Überland ist dann halt auch mal max. 50 km/h, 70 km/h oder andere Verkehrsteilnehmer und da ist dann wahrscheinlich der 6. Gang nicht immer die beste Wahl.
    Das beste wird wohl sein, ich mache ne Probefahrt und probiere es aus... :D


    Der Wagen hat doch einen Drehzahlmesser, unter 2000 U/min spart der Motor Benzin beim Diesel sind sicherlich noch weniger Umdrehungen korrekt.
    Bei meinem Wagen wird vom 2. zum 3. Gang bei knapp 2000 der Schaltzeitpunkt angezeigt, bei 3. zum 4. etwas über 2000 die anderen habe ich so genau noch nicht beobachtet.

    Zitat

    Original von fs2190
    Man kann auch schnell UND vorsichtig fahren....


    Das halte ich für einen Widerspruch. Schnell und sicher im Sinne von aufmerksam, vorausschauend, reaktionsbereit etc. halte ich für besser.


    Und auf einer mehrspurigen Autobahn bei hohem Verkehrsaufkommen 200 km/h schnell zu fahren, ist sicherlich nicht schnell und vorsichtig.


    Oder ich definiere schnell nicht korrekt, für manchen ist die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h ja auch schon schnell.

    Zitat

    Original von gertsch


    bmw? bmw is des vollkommen wurscht. haha, das wär ja lustig wenn die auf so eine reklamation reagieren würden.



    "Und sie bewegt sich doch." wie ein altes Zitat für die Erde gilt, so gilt es für BMW auch. Habe nun den dritten Werkstatttermin mit konkreten Angaben zur Beseitigung des Problems.


    Werde nach hoffentlich erfolgreichem Aufenthalt in der Werkstatt berichten.

    Was Deine Ankündigung keinen BMW mehr fahren zu wollenhier im Forum bezwecken soll weiss ich nicht genau. Aber wenn Du Absolution erteilt haben willst... Meinetwegen darfste auch wieder ins Lager der Reiskocher aus dem Land der aufgehenden Sonne wechseln.



    Darum geht es mir garnicht, sondern nur darum meine Enttäuschung zum Ausdruck zu bringen.


    Somit ist bewiesen auch Premiumhersteller kochen nur mit Wasser. Bisher habe ich außer einem Premiumpreis nur ein mangelhaftes, sehr schönes Fahrzeug erhalten, vergleichbar einem Gigolo, oder mehr Schein als Sein.


    Vielleicht wird im neuen Jahr alles besser.


    In diesem Sinne, frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr.

    Für hinten ist keine Gradeinstellung möglich, nur diese Einstellung zw. Kalt und Heiß mittels Drehrädchen. Nur bei Einstellung Kalt bleibt vorne auch der Mitteltunnel kalt.


    Da hinten meine Kinder sitzen ist die Einstellung Kalt nicht möglich, somit bedeutet dies für den Fahrer schwitzen.

    Nichts künstliche Aufregung, bisher konnte BMW das Problem nicht beseitigen und die Tipps mit hinten mittig eingestelltem Rad brachten auch nichts, nur wenn hinten auf Kalt gestellt wird, ist es vorne auch kalt (Mitteltunnelverkleidung), was ja logisch ist, da nur kalte Luft durch die nicht gedämmte Leitung strömt.


    Nochmals, bei Fahrzeugen die nur die Hälfte vom Preis des BMW gekostet haben, gab es keine Verkleidungdteile die heiß geworden sind!


    Und fahre mal mit einem Wagen der 20 Grad warm sein soll, aber gefühlte 30 Grad warm ist und man alle 20 min. auf volle Kühlung schaltet, um wieder für 20 min. erträgliche Temperaturen als Fahrer zu haben.


    Wie gesagt ich berichte wie es weiter geht.


    Tschüß und fohes Fest.


    P.S..
    3-mal in 3 Monaten in der Werkstatt mit einem 3 Monate altem Wagen, Premium?!