• Zitat

    Original von meister-eder
    Nicht ganz.


    Hier ein Zitat von einer Seite.
    http://www.kfztech.de/kfztechn…r/steuerung/vergleich.htm


    Die Leistung muss also nicht unbedingt gesteigert werden, deshalb setzt man mehr und mehr auf höheres Drehmoment. Schließlich will der Autofahrer eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft beim Überholen. Dies erfordert Motoren, die bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment aufweisen und dies über einen langen Bereich behalten


    Wo ist da der Widerspruch?? Lies es im Zusammenhang: Beschleunigung und Durchzugskraft beim Überholen - das nennt man Elastizität.
    Ist in dem von Dir angesprochenen Text sicher etwas unglücklich geschrieben...


    Bei der Elastizitätsmessung wird nicht (zurück)geschaltet.
    Bei Beschleunigung 0-100 natürlich schon. Die Gänge werden bis zur Leistungsspitze (oftmals auch im roten Drehzahlbereich) ausgefahren.


    Ausserdem steht nirgendwo im Verkaufsprospekt, dass die Werte in einem Fahrzyklus ermittelt werden. Du kannst also entweder die angegebene Fahrleistung erreichen oder den Verbrauch. Im Zusammenhang kenne ich kein Auto, dass beide Werte zusammen erreicht. Den angegebenen Verbrauch erreichst Du bei ausreichend langen Strecken (keine Kurzstrecke) mit genügend großen Anteil Landstrasse und fahren nach Schaltanzeige - egal wieviele Dich überholen!

  • Nicht meine Logik.


    Das Zusammenspiel aus Leistung, Drehmoment, Gewicht, Motor und Getriebe ist von Bedeutung. Ein 80PS Motor mit 500 Nm ist mir auch nicht bekannt.


    Um im max. Drehmomentbereich nach dem Schalten zu bleiben ist es sicherlich erforderlich den Motor höher zu ziehen als die 4000 u/min wo das max. Drehmoment gerade anliegt.


    Warum haben Turbomotoren so gute Beschleunigungswerte? Auch gerade bei Dieselfahrzeugen.


    Nur die Leistung ist nicht allein ausschlaggebend für die Beschleunigung.

  • Zitat

    Original von wat
    Den angegebenen Verbrauch erreichst Du bei ausreichend langen Strecken (keine Kurzstrecke) mit genügend großen Anteil Landstrasse und fahren nach Schaltanzeige - egal wieviele Dich überholen!


    Ich beziehe mich auf den Prospektwert Stadtverkehr 8 l/100km (ohne Anteil Landstraße). Wie gesagt mit etwas unter 10 l/100km wäre ich zufrieden.


    Ich werde mal bei BMW anfragen wie die Beschleunigungswerte ermittelt werden. Ob das von euch vertretende Hochdrehen bis an den Begrenzer so praktiziert wird.

  • Warum sind z.B. Hondamotoren die sehr wenig Drehmoment haben dennoch solche Beschleunigungswunder?


    Mein alter Civic mit 160Ps und 180Nm war fast 1Sekunder schneller als ein 1.8t mit 250Nm Drehmoment und 163Ps.


    Deine Logik stimmt einfach nicht. F1 Motoren sind auch keine Drehmomentwunder, im Vergleich zu ihrer Leistung ist das Drehmoment verschwindent gering. Dennoch erziehlen sie wahnwitzige Beschleunigungswerte.


    edit: das ist nicht von uns so gesagt. Das ist überall so. Aber Stammtischweißheiten und gefährliches Halbwissen sind natürlich Tatsachen gegen die nix ankommt... :rolleyes: :rolleyes:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

    Einmal editiert, zuletzt von badavalanche1 ()

  • Leistung und Drehmoment stehen in einem direkten Zusammenhang, ausschlaggebend für den Prospektwert "0-100" ist aber die Leistung, die sich direkt aus Drehzahl und Drehmoment ergibt. Weiterhin entscheidend ist nicht das MOTORdrehmoment sondern das RADdrehmoment, dazwischen ist nämlich noch etwas was sich Getriebe nennt ;-).


    Ein Schalten erst im Begrenzer wird übrigens nicht immer zur maximalen Beschleunigung führen. Es gibt Excel-Sheets, in denen man genau sieht bei welchem Schaltpunkt das Raddrehmoment im höheren Gang höher ist als im niedrigeren Gang. Die Schnittpunkte dieser Kurven sind die Schaltpunkte. Bei Dieseln kann es durchaus sinnvoll sein relativ früh zu schalten, bei Benzinern ist das eher selten der Fall. Bei Turbo-benzinern hängt es davon ab, ob es Schlaftabletten sind die bei 5500 UPM schon wieder Leistung verlieren oder obenrum noch zulegen oder zumindest die Leistung halten können.


    Die Aussage "Turbodiesel haben gute Beschleunigugnswerte" ist übrigens nicht richtig. Sonst müsste ja ein 335d mit 580nm einem 330i mit 272PS und etwas über 300NM brachial um die Ohren fahren.


    SR

  • Zitat

    Original von _SR_
    Leistung und Drehmoment stehen in einem direkten Zusammenhang, ausschlaggebend für den Prospektwert "0-100" ist aber die Leistung, die sich direkt aus Drehzahl und Drehmoment ergibt. Weiterhin entscheidend ist nicht das MOTORdrehmoment sondern das RADdrehmoment, dazwischen ist nämlich noch etwas was sich Getriebe nennt ;-).
    Die Aussage "Turbodiesel haben gute Beschleunigugnswerte" ist übrigens nicht richtig. Sonst müsste ja ein 335d mit 580nm einem 330i mit 272PS und etwas über 300NM brachial um die Ohren fahren. SR


    Genau das meine ich, die Leistung (kW) allein ist nicht ausschlaggebend für die Beschleunigung.


    335d (Touring) ist nur mit Automatik zu bekommen, es stehen keine Beschleunigungwerte im Prospekt.


    Der 320d hat 130/4000 kW/1/min, 350/1750-3000 Nm/1/min und beschleunigt von 0-100 in 8,1 s.
    Der 320i hat 125/6700 kW/1/min, 210/4250 Nm/1/min und beschleunigt von 0-100 in 8,4 s. Nur sind die Getriebübersetzungen verschieden.


    Die Leistung des Diesel ist nur 5 kW mehr, jedoch das Drehmoment 140 Nm mehr und liegt schon viel füher an und über einen breiten Drehzahlbereich.

  • Zitat

    Original von badavalanche1
    Aber Stammtischweißheiten und gefährliches Halbwissen sind natürlich Tatsachen gegen die nix ankommt...


    Was für gefährliches Halbwissen? Ich kann keine Gefahr in meiner Meinung sehen.


    Der Honda wiegt auch "nichts" ebenso ein Formel-Rennwagen. Hier ist deine Äußerung zum Leistungsgewicht entscheidend. Wie soll in einen Rennwagen ein Getriebe montiert werden, welches riesigen Drehmomenten stand hält? Hier wird die Beschleunigung selbstverständlich aus der Drehzahl / Leistung generiert.


    Zurück zum Thema Kaufberatung, wer mich fragt der 381i ist keine Empfehlung wert.

  • Oh man -.- wenn man mit dem 318i nicht zufrieden ist, kauft man sich eben nen neuen, oder macht einen Suzuki Escudo raus, der schafft es ja auch aus 2 Liter Hubraum 985PS zu holen ... am ende bringts doch eh nix, wer sparsam fahren will muss sich eben einen Kleinwagen kaufen, aber für die größe ist der BMW 318i mit 10 Litern wie ich sie fahre (und das echt im Dauerprügen Zustand) echt gut ...

    Wo wir auch spielen,
    auf gehts Karlsruh wir führen
    auf gehts Karlsruh wir siegen
    und dann sauf ich mich zu für Karlsruh'


  • Doch, alleine die Leistung ist ausschlaggebend für die Beschleunigung. Das Drehmoment ist ein Abfallprodukt, was sich einzig und alleine aus der Leistung bei einer bestimmten Drehzahl ergibt. Diesel haben ein kleineres Drehzahlband und *müssen* daher bei gleicher Leistung gegenüber dem Benziner mehr Drehmoment entwickeln. Der Drehmomentvorteil des Diesels wird dabei durch die Getriebeübersetzung wieder aufgefressen. Wir haben das vor etlichen jahren mal beim Vergleich 330i zu 330D beim E46 gemacht. Herausgekommen ist, das der 330d im ersten Gang mehr Leistung am rad hatte, danach war dann der 330i im Vorteil. Wie sich die beiden Wagen in der Praxis fahren, wie die vielzitierte und überstrapazierte Elastizität aussieht ist dabei nicht relevant. Es geht ja um die maximal mögliche Beschleunigung, gegeben durch das Raddrehmoment (ja, Drehmoment, trotzdem entsteht es durch die Motorleistung bei einer bestimmten Drehzahl ;-)).


    Bei deinem Beispiel oben des 320i, der seine Leistung erst bei 6700 bringt, wird übrigens die ideale Schaltdrehzahl *mindestens* bei 6700 liegen, ein schalten vor diesem Punkt (maximale Leistung) macht bei keinem Auto Sinn ;)


    SR

  • Zitat

    Original von meister-eder
    Finger weg vom 318i (E91) schlapper Motor, hoher Verbrauch einfach nicht zu empfehlen.


    Prospektwerte (Verbrauch, Beschleunigung) sind nicht das Papier wert auf welchem sie gedruckt sind.


    Wer die Beschleunigungswerte erreichen will darf nicht nach Schaltanzeige fahren. Wer die Verbrauchwerte erreichen will, sollte den Wagen so 10 km auf 100 km schieben, da wird der Durchschnittswert gesenkt (0 Verbrauch beim Schieben).


    Stimmt nicht... der 143PS Motor ist schon sehr gut, mit dem Fahrzeug kann schneller an der Ampel angefahren werden und andere Fahrzeuge überholt werden, das sind meine persönlichen Erfahrungen. Mein BC zeigt mir 6.5 Liter auf 100 Kilometer an.