Lösung: Ein Kabel am Tieftöner (also nicht der Stromanschluss am Gehäuse, sondern an der Spule) war "locker" und verbogen, sodass dieses an der Membran vibriert hat. Habe es leicht verlängert, neu gelötet und mit Abstand zur Membran platziert. Spielt wieder wie neu
Beiträge von lked
-
-
Hey Leute,
aktuell hab ich das Problem, dass der Tieftöner der Individual-Anlage unter dem Beifahrersitz anfängt zu "scheppern", sobald ich die Fenster geschlossen habe und Musik höre (Innenraumdruck?). Sobald ich ein Fenster minimal öffne, spielt der Tieftöner sauber. Zumindest höre ich kein Scheppern mehr.
Bevor ich jetzt alles ausbaue und prüfe: Ist das Problem irgendwem bekannt? Kann man sowas reparieren oder muss n neues Teil her (Dürfte das hier sein: 7 838 908 )?
Fahrzeug ist ein E92 M3 BJ 2011
-
Das liegt, glaube ich, am iPhone... Wenn man das Fahrzeug beispielsweise nur kurz verlässt, startet Spotify bei mir zumindest wieder von alleine. Wenns aber länger ist, dann muss ich auch einmal entsperren und die App starten. Vielleicht killt das OS bei Nichtbenutzung irgendwas wichtiges dafür nach einiger Zeit..
-
Das stimmt, die direkte Spotify Steuerung als App im Navi geht nur mit iOS.
-
-
Was hast du vor dem Auftragen an Vorarbeiten gemacht? Sieht super aus!
-
Tolle Arbeit! Wird für das CIC Datendisplay noch ein "schickeres" Design kommen? Wie wird die Anzeige programmiertechnisch durchgeführt?
-
Ja, ich werde nochmal ein Foto machen die Tage auf ebenem Untergrund und melde mich bei dir
-
Habe die KW Gewindefedern in meinem M3 drin. Vorne ist auf Anschlag runter und hinten noch 1,5 cm oder so Restgewinde.
Das eine Foto ist von lightworkz (https://www.facebook.com/pg/lightworkzmedia)
Finde es ist die richtige Tiefe. Mein 330 vorher war noch ein Stück tiefer und damit hatte ich im Alltag häufiger mal Probleme. Fahrtechnisch kann ich nichts bemängeln, liegt gut in den Kurven. Ab und zu schon zu hart so vom Komfort her...
-
Ich melde mich mal als "Verkäufer hat die Arschkarte"-Prototyp
Habe ein Fahrzeug verkauft mit Kennzeichen (Typen waren seriös, Fahrzeug sogar auf nem Anhänger mitgenommen), vertraglich festgehalten, dass er es sofort Montag ummeldet. Der Versicherung hab ich es auch gemeldet noch am gleichen Tag.
Aus den Augen aus dem Sinn... Nach einiger Zeit kam die KFZ-Steuer für das Fahrzeug und ich hab damit erfahren, dass der Wagen noch immer meine Kennzeichen drauf hatte.Am Telefon (nachdem ich den Käufer überhaupt erst bei Facebook gefunden habe. Nummer war schon lange wieder gelöscht) hat der Kerl sich dann ständig entschuldigt und gesagt das Fahrzeug würde nicht bewegt werden. Am nächsten Tag wurde es dann auch abgemeldet und ich bekam die Steuer zurückerstattet.
Aber einfach nur unnötig. Sollen sich in Zukunft Kurzzeitkennzeichen holen.