Luftdruck checken oder vllt erhöhen..soll schon oft geholfen haben. Sonst zu bmw fahren und das bemängeln. Kann ja nicht sein beim neuwagen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
""
Luftdruck checken oder vllt erhöhen..soll schon oft geholfen haben. Sonst zu bmw fahren und das bemängeln. Kann ja nicht sein beim neuwagen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Das D+K+P DCAN ist n Allaround Talent, das wird funktionieren ohne Löten..
Sorry, hatte mich versehen, der e46 hat wohl generell OBD2, nur halt früher in der runden Form. Dafür bräuchtest du aber wie gesagt auch nur den runden Adapter.
Kannst dein altes also verkaufen :>
Welches Interface hast du denn gekauft ? Ich glaube, dass einige e46er Modelle (die früheren) noch den runden OBD Stecker hatten. Dafür bräuchtest du bestenfalls nur einen Adapter. Die späteren Modelle kamen dann mit dem rechteckigen K-Line Anschluss. Mit einem K+DCAN Kabel sollten dann beide möglich sein, ja. Eventuell muss für neuere Fahrzeuge eine Lötbrücke zwischen Pin 7 und 8 entfernt werden.
Ist das ein Neuwagen? Oder hast du ihn dir nur neu geholt?
Ein Moderator hat deinen anderen Thread geschlossen. Ich versuche doch zu helfen, oder?
Wenn es keine Fehler gibt, warum willst du denn dann etwas neu kalibrieren? Funktioniert irgendwas nicht?
Deine Spur wurde doch korrekt eingestellt, die Aktivlenkung justiert (ohne Fehler). Somit wäre doch alles gemacht..
Wie man den Lenkwinkelsensor kalibriert auf regulärem Weg mit besagten Programmen findest du leicht bei google, hier wird dir das keiner beantworten. Ist aber, soweit du keine fehler hast, auch nicht nötig. ich bin mir nichtmal sicher, ob das überhaupt irgendwann mal nötig wäre bei der aktivlenkung. Kann auch sein, dass da sowieso nur die Justierung jemals nötig ist.
Du hast doch auch nichts an der Lenkung selber verstellt wie zb. ein neues SZL eingebaut oder sowas, sondern nur die Spur einstellen lassen. Wofür willst du den Sensor kalibrieren?!
Die Jungs in dem D.I.A. Forum haben dir das doch ebenfalls schon mehrfach bestätigt..warum glaubst du das nicht einfach? Wäre dein Lenkwinkelsensor falsch, würden deine Blinker bei ungewöhnlichen Positionen einfach ausgehen oder gar nicht mehr aus.
Soll auch schon vorgekommen sein. Deine Schilderung lässt aber eher auf meine Vermutung momentan hindeuten. Eventuell hat er zuerst SA544 genommen und danach, als es nicht funktionierte mit dem M-SZL, nochmal die ACC Variante versucht und diese dann dringelassen?
Würde ich auf jedenfall überprüfen... Das solltest du eventuell auch bei BMW machen können, müsste man schauen.
Bzgl. Kabel kaufen: Amazon und nach dem "Testen" zurückgeben. Ist zwar nicht die feine Methode, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen..oder wie sagt man :Y Das Kabel kostet btw. nichtmal die Hälfte von dem, was BMW für die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors will. Würd mir also sowieso eins kaufen an deiner Stelle.
BMW kommt ohne das Kombi nicht an das SZL ran, der Tester verweigert in der Regel den Zugriff. Einzelne SGs sollten die eigentlich mittlerweile auslesen können, offenbar ist das aber noch nicht gängige Praxis.
Es wäre Interessant zu wissen, was Haifisch genau codiert hat.
Meine Vermutung: Genau wie bei ihm hat er das ACC bei dir aktiviert (aktive GESCHWINDIGKEITSREGELUNG). Da du kein ACC hast gibt es eine Fehlermeldung. Schön nachzulesen von frank_dc:
ZitatDas paßt nicht: Bei Codierung eines Kombiinstruments unter Berücksichtigung der Sonderaussattung ACC gibt es ohne verbaute ACC einen permanenten Fehler im Kombiinstrument, daß das ACC-System defekt wäre (Warnlampe). Das ACC-Steuergerät wird nicht gefunden, daher der Fehler...
Diese ACC Methode ist aber in der Regel falsch. Warum sie bei Haifisch nötig war, ich weiß es nicht. Er schwört drauf..
Das ist so meine Vermutung. ACC ist nämlich die "aktive Geschwindigkeitsregelanlage" (http://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsregeltempomat).
Also falls das der Fall sein sollte: Unbedingt die ACC Codierung rückgängig machen und auf dem "normalen" Weg wie ich oben beschrieben habe die "Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion"(SA544) codieren und in den FA einpflegen. KEIN ACC!
Junge Neu justieren per Batterie abklemmen. Mach das doch erstmal und guck, obs Fehlermeldungen gibt oder ähnliches.
ZitatAlles anzeigenAlso aktivlenkung neu initialisieren, steht auch im Handbuch wie man das macht.
1. Räder geradestellen
2. Motor Starten
3. Lenkrad nach links drehen bis zum Anschlag
4. Lenkrad nach rechts drehen bis zum Anschlag
5. Lenkrad wieder zu mitte (räder geradeaus)
6. Motor abstellen und dann nochmals starten
Gib mal Teilenummer vom LSZ, wurde der Fahrzeugauftrag angepasst(Tempomat MIT BREMSFUNKTION!) und deine Fahrgestellnummer in das Schaltzentrum geschrieben sowie anschließend leercodiert (DSC) ?
Das mit dem Blinker kann einfach am nicht-kalibrierten Lenkwinkelsensor liegen. Wurde beim Einbau darauf geachtet, die Bandleitung in der Wickelfederkasette nicht zu zerstören? Also hat das Lenkrad nach links und rechts ausreichend Spiel?
ZitatAlles anzeigenFragen zur Beschaffung, Installation und Handhabung folgender Programme sind hier im Forum nicht zulässig:
- ETK
- TIS
- DIS
- INPA
- EDIABAS
- EBA
Wird diese Regel missachtet, reagieren wir ab heute mit sofortiger und kommentarloser Sperrung des Accounts.
Mir ist das egal, ob ihr hier darüber redet, ich sags euch nur. Nur dass ihr euch nicht nachher über ne Sperre wundert
Hast du eine Fehlermeldung bzgl. eines nicht-kalibrierten Lenkwinkelsensors oder was hast du überhaupt vor? Werde aus deinem Posting nicht schlau. Es muss hierbei zwischen der Kalibrierung eines Lenkwinkelsensors (ohne Aktivlenkung) und dem Abgleich der Aktivlenkung unterschieden werden.
Letztere (das, was du vermutlich vor hast) machst du über das Abklemmen der Batterie am einfachsten. Was spricht dagegen?
Turbo-Ralle hat seinen Lenkwinkelsensor kalibriert, ohne Aktivlenkung... Du hast aber etwas ganz anderes vor mit deiner Aktivlenkung, nämlich sie justieren (gehe ich mal von aus).