Beiträge von lked

    Also ich habe meinen Tacho selber neulich umgebaut. Habe so gut wie keine Erfahrung mit den Elektroniksachen. Hab mal vor ein paar Jahren in meiner Jugend die Lüfter meines PCs mit Widerständen versehen, das wars dann aber auch.


    Im Baumarkt habe ich mir einen 350°C Standard Lötkolben (keinen für SMDs) für 12,99 und 1mm Lötzinn gekauft.


    Die zentrale Frage die mich bei dem Bild beschäftigt ist folgende: Wie zur Hölle entstehen solche "Flatscher" mit Lötzinn? Ganz ehrlich, ich dachte meine Arbeit sei schon eher unsauber, da ich keinen SMD Kolben benutzt habe. Aber im Vergleich zu dem Bild da, sehen meine SMDs echt noch fast-original aus. Ablöten mit Pinzette, bisschen Lötzinn auf die alte Stelle laufen lassen und neue SMD drauf. Ist mir unbegreiflich wie das dabei so aussehen kann?


    Hier mal der Vergleich (bin echter Vollanfänger punkto löten. Die Punkte auf meiner Platine sind aber lediglich Staub, keine Lötzinntropfen oO)
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/2013-02-1616.40.25ndpgo.jpg]



    Bin an jeder Erklärung interessiert.

    Viel Erfolg! habe mein passendes Schaltzentrum gestern günstig bei eBay geschossen :) Codieren muss man das wohl auch noch, wenn sich die "SA's" ändern. Das sind wohl diese Sonderausstattungsmerkmale. Also ab zu BMW oder einem Codierer hier aus dem Forum.


    Berichte dann mal wies lief!

    Wenn ich mit meinen Infos richtig liege dann ja.


    Also entweder hat dein SLZ bereits eine der oben genannten Nummern oder aber du kaufst eins mit einer der oben genannten Numern.


    Würde mir das aber nochmal von jemand anderem bestätigen lassen :) Sollte aber passen.


    Das bei eBay war jetzt nur ein Beispiel was ich spontan gefunden habe. Gibt da noch ein paar mehr. Hauptsache die Nummer stimmt :)


    Ob man das noch codieren muss weiß ich allerdings nicht ?(

    Okay, die Teilenummern ändern sich in dem Fall nicht. Die restlichen Daten stimmen aber? Touring, 320d?


    Die von mir genannten Teilenummern sind die, die bei dir nun passen sollten.


    Dies hier z.B. : http://www.ebay.de/itm/BMW-3er…teile&hash=item588f33a2e0
    Hier fehlt jedoch die Wickelfederkassette (du hättest deine ja aber noch).


    Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da ich mich auch nicht weiter auskenne.. Eventuell kann hier sonst noch jemand was zum Thema sagen oder meine Angaben bestätigen.


    Die Nummer die in dem Lenkrad steht ist eigentlich irrelevant, da es ja nur das Lenkrad ist. Das wichtige ist das Schaltzentrum dahinter. Würde vom Lenkrad eh nur die Tasten abbauen und die Blende benutzen.


    Neupreis des Schaltzentrums ist btw. 274 € laut ETK. Daher besser bei eBay versuchen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du das jedoch auch beim Händler kaufen mit Rabatt eventuell.


    Oder vllt. brauchst du auch gar kein neues Schaltzentrum und kannst dein jetziges benutzen. Da müsstest du halt die Teilenummer rausfinden. Diese steht auf einem weißen Sticker am Schaltzentrum selber dran. Musst es dafür aber auch ausbauen =/

    Hier, das sollten deine Teilenummern sein, wenn die Daten aus deinem Profil stimmen:


    Nein, die Pins sind soweit ich weiß davon nicht abhängig. Nur wenn du ein neues Schaltzentrum bei eBay kaufst, musst du darauf achten, dass es die kleine LED am Wischerhebel hat. Sonst funktioniert dein Regensensor nicht mehr :D


    Am besten wie gesagt über die Teilenummer aus dem ETK, da genau gucken was du hast und was nicht. Einfach bei eBay dann die Verkäufer fragen, ob sie dir die Teilenummer eben durchgeben können


    Sollte dann in etwa so aussehen (ist jetzt von meinem e92 330d, für deinen musst du natürlich im ETK die richtigen Sachen vorher auswählen (modell, bj, motor usw..)):


    Nachtrag: Es kann sein, dass man Multifunktion dann noch Codieren lassen muss. Da weiß ich aber auch nicht so genau Bescheid.

    Soweit ich weiß ist für Multifunktion das Schaltzentrum an der Lenksäule verantwortlich (mit den Hebeln dran, BC, Tempomat usw).


    Solltest du nicht wissen welches Schaltzentrum du hast (Teilenummer), bleibt dir glaube ich nichts anderes übrig als nachzuschauen. Du benötigst für Multifunktion 12 Pins auf der Rückseite. Die ohne Multifunktion haben lediglich 10 Pins.


    Für die 4 Zylinder findet man jedoch häufig welche günstig bei eBay (Achtung Teilenummer vorher rausfinden im ETK!). Da jedoch aufpassen, dass es die gleichen Funktionen hat wie deins + Multifunktion. Siehst du an der Teilenummer dann genau, ob es geeignet ist. Wenn du kein Bock auf nachschauen hast, kauf gleich eins und verkauf das nicht benötigte im Anschluss der Umbauarbeiten.


    Ich kann mich irren, aber ich glaube das sind die Faktoren für das Multifunktionslenkrad.


    Ab wann die 12 Pin Schaltzentren standardmäßig verbaut wurden weiß ich nicht (oder ob das überhaupt mal der Fall war).
    Suche selber momentan ein 12 Pin Schaltzentrum mit Tempomat und Wischerautomatik(Regensensor) für einen 6 Zylinder.

    Hey,


    wollte mal fragen, ob jemand schonmal die transparente Version vom PlastiDip ausprobiert hat? Eventuell sogar fürs gesamte Auto?


    Meine Frage ist: Wird das Aussehen vom durch das transparente Plastidip matt? Oder sieht man die Schicht gar nicht wirklich..


    Habe für den Winter dieses Wachs von Sonax auf dem Auto und würde so etwas für den Sommer auch klasse finden. Plastidip wäre da ja optimal, wenn es den Lack eben matt erscheinen ließe.


    Einen ganz neuen Farbton wie zb. matt-schwarz oder weiß möchte ich eigentlich nicht.


    Wäre klasse falls jemand eventuell Bilder hat.