Beiträge von lked

    Klar habe ich dort geschaut, nur ist der einzige Codierer auf der Liste, der für mich interessant wäre, immer noch ca. 170 km weit weg. Auf mein Posting hier haben sich bereits 2 im näheren Umkreis gemeldet, die mir weiterhelfen können.


    Aber trotzdem danke.

    Falls du das Kennzeichen wieder aus dem rahmenlosen Halter abmachen willst (ausversehen nicht 100% mittig platziert oder so) musst du aber wirklich SEHR vorsichtig und langsam am Kennzeichen ziehen. Möglichst viel Angriffsfläche erwischen, damit sich die Last verteilt.
    Sonst verbiegen die leicht durch das starke Klebeband.


    UGR_e46
    Nagut, Hyundai Logo ist wirklich sehr beschämend :>

    Normalerweise ist es kein Problem die direkt vom Autohaus zu holen. Einfach fragen, hatte damals für meinen e46 auch eins bekommen für ein paar Euro, ohne den Wagen dort gekauft zu haben oder so.

    http://www.kennzeichen24.de/pr…d803ad9ccb1fc6523a3d08bae


    So etwas habe ich. Auf dem Bild ist es zwar nicht schwarz, laut Beschreibung sollte es das aber sein. Habe meinen selber von einem Freund mal geschenkt bekommen. Sieht aber eigentlich genauso aus. In schwarz sieht man ihn echt kaum. Also klein fetter Klopps ums Kennzeichen :)


    Also bei mir sieht man den Halter kaum. Gibts übrigens auch bei ATU (ja, auch wenn man da ungerne hingehen mag :D)


    Beispielbild: http://imageshack.us/photo/my-images/404/hecknz9.jpg/

    Also über die Pflicht habe ich bisher nichts gehört, auch bei google finde ich spontan so nichts zum Thema. Habe mir erst letzte Woche neue Kennzeichen geholt, denke das hätte man mir gesagt bzw. direkt Löcher gebohrt, falls das Pflicht sein sollte.


    Ich habe so einen rahmenlosen Kennzeichenhalter. Der wird ganz normal angeschraubt aber hält das Kennzeichen an nur 4 Stellen. Fällt kaum auf. Zusätzlichen Halt bringt hierbei ebenfalls doppelseitiges Klebeband. Jedoch nicht direkt auf dem Lack sondern eben auf dem Halter.


    Hierbei wird ein doppelseitiges Klebeband von 3M mit Schaumstoff verwendet. Hält laut google bis zu 100 Grad. Kann mir nicht vorstellen, dass es dem Lack schädigt. Der verwendete Klebstoff ist Acrylat A20 (bin aber kein Chemiker).
    Hier das Datenblatt: http://www.3meshop.de/download…026_4008_4004_07-2001.pdf


    Möchtest du denn absolut keinen Kennzeichenhalter?

    So..habe jetzt nochmal ein besseres Bild mit bisschen Helligkeit/Kontrast Anpassung. Das Bild trifft die Realität schon ziemlich gut (auf meinem Monitor jedenfalls :D)


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/2013-02-1619qisjs.jpg]


    Ich habe Edding 3300 benutzt und nur OBEN eine Schicht drauf gemalt (weiße OBERE Schicht leider entfernt, da ich den Edding nochmal entfernen musste mit Nagellackentferner. Dabei ist die weiße Schicht ebenfalls abgegangen). Der Edding selber ist echt top und kein Stück fleckig. Im Bereich der Kappe sieht es allerdings etwas anders aus, da unter der Kappe ja diese Plastik Konstruktion ist, die das Licht leitet.


    Die weiße UNTERE (ja, ich hatte eine oben und eine unten) Schicht habe ich drauf gelassen, damit das Licht besser reflektiert.


    Ohne die obere weiße Schicht, sieht man die Lichtleiter-Konstruktion natürlich ein bisschen. Sieht aber nicht schlimm aus finde ich. Werde dennoch auf M3 Nadeln umsteigen, wenn mir mal welche in die Hände fallen sollten :D


    Habe übrigens 2850er SMDs von eBay benutzt. Finde sie nicht zu hell...


    Als TIPP: Solange der Edding noch "nass" ist auf dem Zeiger kann man ruhig öfter hin und her wischen mit dem Stift. Damit habe ich die besten Ergebnisse erziehlt. Mit einem einzelnen Strich habe ich leider nich den gesamten Zeiger getroffen oder an den Rändern fehlte was usw. Beim zweiten mal drüber gehen mit dem Stift sah man dann die unterschiedlichen Schichten. Also am besten schnell hin und her malen und die Edding Farbe gut verteilen (Die Farbe zerläuft dann sogar schon von alleine).


    Noch ein TIPP: Die "2-Löffel-Methode" funktionierte auf Anhieb am besten. Stück Papier unter die Löffel legen, damit es keine Abdrücke auf der Scheibe gibt, und dann gleichmäßig auf beide Löffel drücken.


    Zum Zusammenbauen dann unbedingt von hinten gegen die weißen Kästen drücken :) Dann klappt das locker.


    Hier noch ein Bild von den Zeigern:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsc03578qkfyj.jpg]



    Noch ein Nachtrag:


    Bei eBay sind momentan M3 nadeln drin, leider nur die großen...aber schonmal besser als nix:


    http://www.ebay.de/itm/2-Neue-…teile&hash=item3a7d4a6c8e

    Also fleckig ist sie nicht, habe mehrere Versuche benötigt um sie sehr gleichmäßig mit dem Edding zu verteilen. Problem ist halt, dass die transparenten Zeiger nun sehr durchsichtig sind ohne die obere weiße Schicht. Dadurch sieht man bei genauem Hinschauen ein bisschen Struktur von der Plastikkonstruktion im Innern. Das Licht bricht sich dadrin halt. Mit der weißen Schicht wäre es sicherlich schöner gewesen, das stimmt schon.


    Aber das Bild ist nur mit dem Handy geschossen, die belichten gnadenlos über. Auch der "Rand" sieht sehr ungleichmäßig aus auf dem Bild. In Wirklichkeit ist er wirklich 100% gleichmäßig ausgeleuchtet :) Und nicht so blendend wie auf dem Bild :D


    Ihr habt Recht. Habe den Drehzahlmesser eben nochmal neu eingestellt...


    Werde wohl auf kurz oder lang jedoch ebenfalls auf die M3 Zeiger wechseln. Die sind einfach kompromisslos :)