Beiträge von frajo21

    @cop, @cross
    An welches Radio habt ihr das soundsystem angeschlossen?
    business oder professional?
    Oder hat überhaupt jmd das system an ein business angeschlossen. Ein user von dem ich das system gebraucht kaufen wollte hat mir geschrieben, dass das nachrüsten nur mit dem professional richtig Sinn macht. Wäre froh, wenn das nicht stimmt.

    Das Hifi-System Alpine hat mit dem verbauten Radio bzw. Navi nichts zu tun, wichtig ist stattdessen das verbaute Latsprechersystem: Das Hifi-System Alpine eigent sich nur für Fahrzeuge mit dem serienmäßigem Lautsprechersystem Stereo, es ist nicht für Fahrzeuge mit Lautsprechersystem Hifi oder besser vorgesehen..


    Aber ist das Ergebnis nach Einbau des Alpine mit einem "professional" nicht deutlich besser als beim "business", oder liege ich da falsch?

    Hi, Leebmann ist immernoch relativ teuer !
    Ich zahle bei einem BMW Händler für das System 265€ + 9,90 Porto und dazu kommen noch für den E91 die Spiegeldreiecke, kosten in der Bucht inkl. Versand 59€


    Na, dann sei doch so gut und teile uns mit welcher "BMW-Händler" das set für 265,-- verkauft.

    Im Zuge dessen Alpine Endstufe mitsamt Verkabelung zu verkaufen. (Neue Endstufe, da die alte auf der rechten Seite aussetzer hatte)[/quote]
    Preis incl Versand? od. evtl bei Abholung?

    Bin ebenfalls dabei das stereo-system in einem 2010er Coupe aufzurüsten. Wie schon richtig geschrieben, ist ab Bj. 2010 auf der Beifahrerseite statt des 2. Zentralbass lediglich ein Dummy verbaut. Leergehäuse werden bei BMW nicht angeboten. Entweder du nimmst den sub komplett oder ein Gehäuse über den Gebrauchtmarkt.
    Aber Vorsicht: falls du z.B. den 16er unter dem Fahrersitz durch einen 20er aus dem Hifi-System ersetzen willst.... passt nicht, denn ab 2010 ist der 16er fest mit dem Gehäuse verklebt und nicht mehr geschraut. Also nichts mit plug and play. Bekomme evtl. auf Umwegen die beiden Gehäuse als Leergehäuse. Anfang nächster Woche weiss ich mehr.
    Gruss frajo

    Der 16er war fest mit dem Gehäuse verklebt. Mit einiger Gewalt und viel Geduld konnte ich den 16er raushebeln ohne das Gehäuse oder den Lautsprecher zu beschädigen. Das ausgebaute Gehäuse des 16er ist im Durchmesser minimal kleiner als der des 20er. Sind vlt. 5mm die fehlen. Und auf der Beifahrerseite sitzt wie schon geschrieben lediglich ein Dummy ohne Gehäuse. Brauch also eine Lösung für beide Seiten.