Beiträge von matzusv8


    Spar dir den Aufwand mit ebay zeug. Ich hab da mal ein wenig getestet mit den Rückfahrscheinwerfern am vfl...


    Mein Tipp, Schau auf ner Seite wie zb. http://www.benzinfabrik.de such ne passende leuchte und nimm ne teure, wenn nicht sogar die teuerste. Zurückgeben geht immer. Alles andere ist zeitverschwendung in meinen Augen.


    Gesendet von unterwegs


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Würde mich von günstig nach teuer vorarbeiten.
    Das günstigste wäre im ersten Moment wohl die Adaptionen zurück zu setzen. Einfach nur um abzuklopfen ob es danach besser ist. Dennoch würde ich unabhängig davon mal stark über einen Getriebeölwechsel nachdenken-sollte dies noch nicht geschehen sein. Zf empfiehlt dies nach 8 Jahren oder 120.000 km. Wäre bei dir ja beides drüber.
    Der User Donsimon hier ausm Forum wäre wohl Anlaufstelle Nr.1 je nachdem woher du kommst.


    Nimm mal Kontakt auf mit ihm und erläutere deine Probleme.


    Gesendet von unterwegs

    Zitat

    Ja, die 15min dürfte die Batterie auch durchhalten. Wenn es keine zu großen Umstände macht, würde ich aber zur Sicherheit das Ladegerät anschließen. Schalte sonst am besten alle Verbraucher wie Licht, Radio, Lüftung usw aus.


    Edit: codiert habe ich noch nie mit externer Stromversorgung...Wobei flashen natürlich schon nochmal was anderes ist und dabei auch deutlich mehr Strom gebraucht wird. Auch funktionieren fast alle Steuergeräte auch noch bei 10V oder weniger, flashen wird bei solcher unterspannung hingegen schwer.


    Finde es unverantwortlich, jemandem der offensichtlich nicht wirklich weiß was er da tut, auch noch das flashen ohne externe Spannungsversorgung als problemlos darzustellen.


    Fakt ist, das Risiko größerer Schäden an der DME erhöht sich DEUTLICH ohne Netzteil. Diese Tatsache ist indiskutabel.


    Wer das Risiko dennoch eingehen möchte soll dies tun.


    Klar geht codieren/flashen auch ohne Netzteil. So wie Fahrrad fahren auch ohne Helm geht...


    Gesendet von unterwegs

    Bist du dir sicher was du da tun möchtest?


    Eigentlich gehört ne anständige externe Stromversorgung bereits beim codieren zur Grundausstattung...da hilft auch keine 90Ah Batterie. Mess doch mal wieviel Spannung bei Zündung ein nach 15 min anliegen.
    Ich persönlich hätte schon bei " nur" 12V kein gutes Gefühl mehr.



    Gesendet von unterwegs

    Ich fahr normalen Diesel. Der Premium Diesel erzeugt zwar mehr Bums, dieser wird aber durch das höhere Eigengewicht und damit resultierendem Gesamtgewicht des Fahrzeugs durch eben diesen wieder relativiert.
    :D




    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Zitat

    Ausgehend von den 91Y Reifen (so habe ich sie im Internet gefunden) werden daraus bei 280km/h quasi 89Y, bei 290km 87Y und bei 300km/h 85Y. Also bei 280km/h grenzwertig und darüber schon zu wenig.


    Ergänzend dazu, Vorausgesetzt die maximale Achslast wird ausgereizt, durch Vollbeladung beispielsweise - war sie in diesem Fall vermutlich nicht... Ändert aber nichts daran dass der Reifen am oberen Limit bewegt wurde - und ändert auch nichts daran dass man wissen sollte wie du ebenfalls erläutert hast, dass der Geschwindigkeitsindex allein nicht die einzige Sache ist die zu beachten ist. Wissen leider die wenigsten...

    Da hier öfters mal der Geschwindigkeitsindex Y (welcher allgemein
    bekannt ist für Geschwindigkeiten bis 300km/h) allein genannt wurde,
    sollte an dieser Stelle unbedingt nochmal erwähnt werden dass der (ein)
    Geschwindigkeitsindex alleine im Extrembereich sehr schnell ziemlich
    abhängig werden kann vom Traglastindex.


    Soweit ich herausfinden
    konnte tragen die vom TE genannten Reifen eine 91Y Kennung. Bei
    Geschwindigkeiten über 270km/h sinkt die Tragfähigkeit des Reifens bis
    300km/h um stolze 15%.


    Der 91Y auf der Hinterachse konnte von BMW
    so freigegeben werden weil die AG Fahrzeuge, auch die 35i, sowieso alle
    spätestens bei 250km/h abgeregelt sind - andernfalls wäre ein Reifen
    mit höherem Lastindex erforderlich.



    Was hier noch gar nicht
    genannt wurde ist der Sturz. Ist dieser nicht korrekt eingestellt oder
    bewusst "verstellt", hat das natürlich massiven Einfluss auf die
    Belastung des Reifens - besonders wie auf dem ersten Foto des TE's
    ersichtlich auf der Innenseite...


    Da beide Reifen auf der Hinterachse dieselben "Probleme" aufweisen könnte eine Theorie auch lauten:


    - Sturz nicht korrekt eingestellt
    - Reifen mit zu wenig Luft gefahren
    - Evtl Fahrzeug gut beladen


    In
    ner ungünstigen Konstellation der genannten Punkte könnten die Reifen
    also durchaus überlastet worden sein. Zumindest lässt es sich ohne
    Überprüfen (sofern noch möglich) nicht ausschließen.