Beiträge von matzusv8

    Zitat

    Warum wird der 325d (egal ob M57 oder N57) nicht zu den zuverlässigeren Motoren gezählt? Ist doch, bis auf einige kleinere Unterschiede, der 30d mit weniger Literleistung. Gibt's da einen speziellen Grund für, oder lasst ihr ihn weg, weil er einfach weniger präsent ist als der 30d? :)


    Der M57tu2 25d hatte diverse Probleme was insbesondere den Dpf anging. Ich weiß nicht in wiefern das mittlerweile durch Softwareupdates verbessert worden ist, aber mein Stand ist zumindest dieser.


    Der 25d als N57 hat meines Wissens keine Nachteile zum 30d bezüglich Problemen.
    Die 25d sind halt in den Unterhaltskosten praktisch identisch zu den 30d. Einzig Leistung und Anschaffungskosten unterscheiden sich. Danach war aber nicht gefragt.

    Woran es liegt, keine Ahnung, aber definitiv NICHT normal.


    Ja die Automatik hält in DS eigentlich nur die Drehzahl höher, bzw schaltet später hoch, der Effekt tritt dadurch natürlich nicht so extrem auf.

    Da hier schon die Frage aufkam nach Erfahrungen zu den Michelin Pilot Sport 3 möchte ich meine Erfahrungen nun kurz berichten.


    Ich habe Daten gesammelt der letzten 3 Sätze Hinterreifen.
    Das waren zuletzt und nun auch wieder eben genannten mps3.
    Gehalten haben diese bei mir auf de HA 17.000km.
    Zuvor hatte ich 2x vredestein ultrac sessanta drauf. Diese hielten jeweils 11.000km. Gleiche Fahrweise, alle bis zur Abfahrgrenze gefahren.


    Die Michelin halten demnach länger. Grip Niveau wären mir keine Unterschiede bekannt. Tendenziell sind die Michelin im Regen besser.


    Auf der VA halten die ersten mps3 noch immer und haben derzeit ca 4mm Restprofil nach 17.000km.


    Mittlerweile gibt es die Mps4. Wollte allerdings nicht mischen mit der VA.


    Falls die Frage nach dem hohen Verschleiß aufkommt, das Fahrzeug wird viel Stadt bewegt, sprich häufiges anfahren. Die Leistung wird dann auch nicht selten voll abgerufen.

    Vor 20 Jahren zu meiner Grundschulzeit war es das böse, böse FCKW, welches das Ozonloch unweigerlich größer und immer gefährlicher werden ließ.
    Ziemlich genau gleich lang ist es her, dass ich das letzte mal was vom Ozonloch gehört hab. Ich müsste nachlesen wie der aktuelle Stand ist, aber ich vermute einfach mal dass man mit dem Thema Ozonloch in Verbindung mit FCKW keine Kohle mehr machen kann. Oder hat heute noch jemand "Angst" vorm Ozonloch?


    Jetzt ist es eben das böse böse Co2.
    Irgendein Grund lässt sich immer finden. So sind eben die Spielregeln.

    Zitat

    Gestank und Stickoxide hat fast jeder Diesel. Der eine mehr, der andere weniger! In meinen Augen alles subventionierte Drecksschleudern, welche schleunigst aus der Stadt vertrieben werden sollten!!!
    Sorry für offtopic... :rolleyes:


    Dann musst du dich ja geradezu immens auf die blaue Plakette freuen....

    Zitat

    Hi,


    nur so aus Interesse, wurde irgenwann mal welche Zusätze zum Kraftstoff benutzt, oder vielleicht 2-Takter-Öl? Kommt mir jetzt sehr ähnlich vor wie ein Fall in der Bekanntschaft.


    Gruß.


    Ebenfalls nur aus Interesse, wie kommst du in diesem Zusammenhang auf 2 Takt Öl?