Beiträge von matzusv8


    Quelle für die Anleitung im ersten Satz?


    Ich verstehe nicht warum man das Thema künstlich so aufbläst.
    Aber wems gefällt, ich würde eine Einfahrphase von 1500km mit möglichst niedriger Last und niedrigen Drehzahlen nach Tausch des Kraftstofffilters empfehlen.
    Bei Automatikgetriebe unbedingt vorher 1 Stunde lang kickdown gedrückt halten um die Adaptionen zurückzusetzen.
    :whistling:

    Abwarten bis der G20 da ist. Dann sollten die Preise nochmal ein wenig fallen. Bis dahin den N52 weiter fahren. Scheint ja technisch keine Probleme zu machen.
    Wenn der 4er das eigentliche Wunschauto ist, dann würde ich an diesem Wunsch festhalten. Auch der 5er wäre hier ja nur eine "Notlösung" weil das Hirn jetzt eben ein neues Auto möchte.

    Was mich allerdings davon abhält ist, dass im wirklich schlimmen Schadensfall, Tod o.ä. mein Auto komplett zerpflückt wird und die Versicherung dahinter kommt!
    Die Versicherungen sind doch auch nicht dumm....

    Eigentlich eine sehr löbliche Einstellung. Aber bei diesem Thema wirst du das was du möchtest nicht bekommen.
    Ich hab mir eben mal nur kurz die Mühe gemacht und auf Racechip.de in den FAQ*s das Thema Tüv Eintragung durchgelesen. Zitat: "Für eine Vielzahl an Fahrzeugen bieten wir unsere Chiptuning-Produkte bereits heute mit TüV-Gutachten an.
    Sollten wir für Ihr Auto noch kein TüV-Gutachten anbieten, sind Sie aber dennoch auf der sicheren Seite, da wir unsere Chiptuning-Produkte für alle Motoren unter den gleichen höchsten Qualitätsstandards entwickeln und produzieren."



    "Für eine vielzahl..., und wenn nicht dann ist trotzdem alles cool..."
    Ich kann mir nun zwar denken was das bedeutet, aber der nächste Schritt wäre, einfach mal gezielt bei Racechip für dein Modell anzufragen ob dieses Gutachten existiert und sofern vorhanden es dir zuschicken lassen.
    Nicht ausgeschlossen dass in diesem Gutachten noch irgendwelche Dinge stehen welche Voraussetzung für eine Eintragung sind (Größere Bremse, Rad/Reifenkombination mit neuem Tragfähigkeits-/Geschwindigkeitsindex, usw).


    Sollte es von solch einem Hersteller kein Gutachten geben, dann kannst deine Suche direkt einstellen. Sollte es denoch jemand geben der damit wirbt würde ich das absolut akribisch hinterfragen und VORHER mit TÜV abklären.


    Bitte Bedenke auch was für ein Ansehen Diesel Fahrzeuge und Softwaremanipulationen im Allgemeinen derzeit genießen. Selbst WENN vor einem Jahr solch eine Eintragung evtl noch möglich gewesen wäre muss es das heute nicht mehr sein.


    Nimm den Tipp an mit supermasi und gut ist.

    Es ist hauptsächlich Kühlmitteltemperatur abhängig, aber wie gesagt Kennfeldgeregelt. Die Geschwindigkeit spielt hierbei auch noch eine Rolle. Mein Wissensstand ist der, dass er beispielsweise über 120km/h überhaupt nicht einschalten wird.
    Ohne meine Hand dafür ins Feuer legen zu wollen, 97°C reichen nicht um den Lüfter hörbar zum laufen zu bringen.
    Da ist beim M57 noch alles entspannt. Lass ihn Mal nach der Fahrt im Leerlauf in der Sonne stehend bei geschlossener Motorhaube im Standgas laufen. Temperatur sollte dann ansteigen. Sollte der Lüfter dann nicht anspringen, würd ich bei spätestens 110 Grad abschalten.


    Gibts nen Fehlercode zu dem Fehler? Vielleicht lässt sich darüber mehr raus finden.


    Glühkerzen im Fehlerspeicher ist praktisch "Standard" beim Auslesen eines M57.


    Ist das Fahrzeug im Serienzustand?

    Mir wäre nicht bekannt dass BMW (bei den im e9x verbauten Motoren) den Elektrolüfter nachlaufen lässt so wie es zb bei den VAG Kisten manchmal minutenlang passiert. (Und auch hier meines Wissens meistens wenn die DPF Regeneration unterbrochen wurde).


    BMW zeigt sich generell nicht besonders "rücksichtsvoll" den Motoren gegenüber was Temperaturen angeht. Funktioniert aber ;)


    Was mich ein wenig wundert, du schreibst, der Lüfter läuft auch ganz normal im Fahrbetrieb. Auch bei ausgeschalteter Klima?
    Bei normaler und selbst sehr sportlicher Fahrweise bei hohen Außentemperaturen läuft der Lüfter normalerweise nicht hörbar an. Das (Serien!-) Kennfeld für den Elektro Lüfter ist da wie bereits gesagt relativ...männlich ;)

    Schloss defekt in der betroffenen Türe. Bei eBay soweit ich mich erinnern kann unter 100 Euro. Kann man selbst wechseln mit etwas Geduld.
    Würde es lieber früher als später in Angriff nehmen, solange es noch einigermaßen tut.

    Bremse vom 335 einbauen auf der VA + Luftführung nachrüsten falls eingespart worden wie an meinem 330d (mit M-Paket) und die Bleche für den trackday einfach komplett weg lassen.
    So haben bei mir Serien Brembo Beläge mit Textar Belägen schon 2 trackdays in Hockenheim überlebt ohne Folgeschäden.

    Ich würde mir wieder einen Diesel kaufen. Die nächsten Umweltzonen sind aber auch einige km weit weg von mir.
    Der Motor im 335d ist im vfl und fl derselbe. Im FL und den letzten vfl ist allerdings eine neuere 6hp Getriebe Version verbaut. Hat daher einen klein wenig anderen Charakter.
    Der genannte Motor ist übrigens der zweite direkte Nachfolger aus deinem e46 330d. Sieht demnach unter der Abdeckung nahezu identisch aus.
    Fahr Probe und nimm auch den FL 330d mit in die Auswahl.