Beiträge von matzusv8

    Moderat Leistungsgesteigert bedeutet? Seit wann Leistungsgesteigert? Seit wann tritt das Problem auf?
    Neuer turbo bei knapp 190.000km bei diesem Motor ist nun auch nicht gerade das Übliche. Weshalb wurde er gewechselt?


    DPF verbaut? Noch der Erste?
    Abgastemperatur halte ich für relativ hoch (750C°+)

    Wir versuchen eben Mal ne Verbindung zu deinem Fehlerspeicher herzustellen. Moment....


    Mist, geht nicht. Klappt sonst immer über diesen Weg.
    Dann musst uns wohl doch verraten was der Fehlerspeicher spricht.


    Generell kann ich aber jetzt schon sagen, wenn du deinem tuner nicht zu 100% vertrauen kannst, und das kannst du wohl nicht, sonst hättest zuerst Mal unverbindlich ihn gefragt ob es nen Zusammenhang geben könnte, dann ist Fehlersuche im "getunten Zustand" verlorene Zeit.


    Aus eigener Erfahrung kenne ich ausschließlich einen Fall, bei dem ein Fahrzeug (zu 100% im Serienzustand) einfach ausging und tatsächlich nichts im Fehlerspeicher stand. Dort war dann die Hochdruckpumpe das Problem.

    Zitat

    Die hohe berechnete Rußmasse ist das Resultat vom zu hohen Differenzdruck.Die Drucksensoren überprüfen sich gegenseitig auf Plausibilität.
    Wenn das wirklich alles ist was im Fehlerspeicher steht,dann sind die Werte vom Drucksensor vor DPF anscheinend plausibel.Der zu hohe Strömungswiderstand
    wird dann vom DPF verursacht.Die ausgelesenen Daten der DDE müssen im Ganzen verarbeitet werden,bei der Fehlersuche.

    Möchte nur etwas ergänzen bevor es missverstanden wird..es gibt nur einen Drucksensor im DPF Gehäuse, keine zwei.


    Vielleicht hast du das auch so gemeint, aber "...Die Drucksensoren.." und "...Drucksensor vor DPF..." könnten den Eindruck wecken es gäbe dort zwei.


    VW macht das meines Wissens so. Allerdings ist es auch da "nur" ein Kästchen an das eben 2 Druckschläuche angeschlossen werden.