Definiere DPF raus
Beiträge von matzusv8
-
-
Ehrlich gesagt hab ich hier noch nie bewusst von von solch einem Fall gelesen. Aber gut, gibt nichts was es nicht gibt.
Von wem stammt die Aussage es sei ein häufiger Fehler? BMW Spezialist = BMW Vertragswerkstatt?
-
Frag deinen BMW Händler. Ich glaube kaum das jemand einfach so eine Bedingungsanleitung rum liegen hat.
Frage 2. Nein.
Lese einen der unzähligen Threads zum 35i hier um dir nen Überblick zu verschaffen. -
Relevant ist die Druckdifferenz. Ruß und Asche in Gramm sind lediglich errechnete theoretische Werte.
Warum "nur" 100km/h? Wenn die Regeneration eingeleitet wird reichen im Prinzip konstante 30km/h. Sobald Gas gegeben wird funktioniert die Regeneration. Egal wie schnell man dabei fährt.
Lässt sich wunderbar über die Abgastemperatur verfolgen.
DPF Neu + original?
-
Wenn es hinten links kaputt ist, was ist dann daran komisch wenn es nur beim geradeaus fahren und in Rechtskurven Geräusche macht?
-
Moderat Leistungsgesteigert bedeutet? Seit wann Leistungsgesteigert? Seit wann tritt das Problem auf?
Neuer turbo bei knapp 190.000km bei diesem Motor ist nun auch nicht gerade das Übliche. Weshalb wurde er gewechselt?DPF verbaut? Noch der Erste?
Abgastemperatur halte ich für relativ hoch (750C°+) -
Das Thema hab ich noch nie gelesen hier. Gut dass es endlich Mal nen Beitrag dazu gibt.
-
Wir versuchen eben Mal ne Verbindung zu deinem Fehlerspeicher herzustellen. Moment....
Mist, geht nicht. Klappt sonst immer über diesen Weg.
Dann musst uns wohl doch verraten was der Fehlerspeicher spricht.Generell kann ich aber jetzt schon sagen, wenn du deinem tuner nicht zu 100% vertrauen kannst, und das kannst du wohl nicht, sonst hättest zuerst Mal unverbindlich ihn gefragt ob es nen Zusammenhang geben könnte, dann ist Fehlersuche im "getunten Zustand" verlorene Zeit.
Aus eigener Erfahrung kenne ich ausschließlich einen Fall, bei dem ein Fahrzeug (zu 100% im Serienzustand) einfach ausging und tatsächlich nichts im Fehlerspeicher stand. Dort war dann die Hochdruckpumpe das Problem.
-
Klingt nach fest sitzendem Bremssattel / Kolben.
-
Zitat
Die hohe berechnete Rußmasse ist das Resultat vom zu hohen Differenzdruck.Die Drucksensoren überprüfen sich gegenseitig auf Plausibilität.
Wenn das wirklich alles ist was im Fehlerspeicher steht,dann sind die Werte vom Drucksensor vor DPF anscheinend plausibel.Der zu hohe Strömungswiderstand
wird dann vom DPF verursacht.Die ausgelesenen Daten der DDE müssen im Ganzen verarbeitet werden,bei der Fehlersuche.Möchte nur etwas ergänzen bevor es missverstanden wird..es gibt nur einen Drucksensor im DPF Gehäuse, keine zwei.
Vielleicht hast du das auch so gemeint, aber "...Die Drucksensoren.." und "...Drucksensor vor DPF..." könnten den Eindruck wecken es gäbe dort zwei.
VW macht das meines Wissens so. Allerdings ist es auch da "nur" ein Kästchen an das eben 2 Druckschläuche angeschlossen werden.