Beiträge von matzusv8

    Für den N43 Motor sind wohl sowohl die LL-04 als auch LL-01 Spezifikation möglich. Bitte nochmal im Handbuch schauen.
    Die LL-01 Öle sollen wohl bessere Schmiereigenschaften bei hohen Drehzahlen mit sich bringen.
    Die LL-04 (schwefelärmeren) Öle im Falle der Verbrennung weniger Asche erzeugen, welche den NOX Katalysator somit weniger belasten.


    Grundsätzlich machst aber nichts falsch wenn das Öl die entsprechende Freigabe hat, sonst hätte es die Freigabe nicht.



    Deine Rechtschreibung und dein Satzbau/Wortwahl sind bemerkenswert. Vor allem für einen "Johannes".



    Zitat

    so wurde es mir gesagt als ich ihn gekauft hann..
    ach ja ein anderen ladeluftkühler hatan ihm auch noch verpasst :thumbsup:


    Den Satz hättest dir sparen können, er ist nahezu nichtsaussagend. Bezogen auf das Fahrzeug...:confused:


    Du kannst dir dennoch sicher sein, wir versuchen dir zu helfen.
    Fang am besten mal von vorne an.


    Wann hast du das Fahrzeug gekauft?
    Privat oder Händler?
    Trat das Problem bereits vor dem Winterschlaf auf?
    Woher hast du die genaue Fehlermeldung? Steht ja wohl kaum so im Kombiinstrument.
    Und bitte die restlichen wichtigen Daten vom Fahrzeug nicht vergessen wie z.B. Baujahr, Km-Stand bei Kauf, bei angeblicher Optimierung von Bmw (wenn bekannt), aktueller Km-Stand, etc...



    Danke

    Ich hab mich selbst nochmal schlau gemacht und einiges dazu gefunden.
    Kurz zusammengefasst:


    Die AGB's der BMW Werkstätten, welche man zwangsläufig mit Abgabe des Fahrzeugs unterschreibt, sind wohl in sofern absolut Wasserdicht, dass man einen berechneten Mehraufwand beim Glühkerzenwechsel nur sehr schlecht anfechten kann.


    Dazu müsste man unter anderem beweisen können , dass die Werkstatt selbst nicht nach Bmw Vorgaben gearbeitet hat. Das dürfte gerade bei dieser Arbeit sehr schwierig werden.


    Ne Garantie dafür, dass die Kosten von der Werkstatt übernommen werden gibt es also definitiv nicht. Freundlich bleiben, den Ball flach halten und damit evtl nen Nachlass erzielen, ist eine der besseren Varianten die man wählen kann.


    Sorry für den Ausflug.
    btt.

    Wie ist das eigentlich grundsätzlich mit dem Tausch der Glühkerzen.
    Wenn ich selber mache bin ich selbst verantwortlich das ist klar.
    Was, wenn ich mir von ner bmw Werkstatt ein Angebot erstellen lasse und es passiert dort, dass eine Glühkerze sich entscheidet sich zu wehren.


    Ist das dann Pech für die Werkstatt, sollte die Glühkerze nur mit erheblich höherem Aufwand und höheren Kosten gewechselt werden können?


    Wenn das so ist, wäre für mich glasklar, Glühkerzen werden auf keinen Fall selbst gewechselt, da das Risiko eines "größeren Schadens "nicht im Verhältnis zur Ersparnis beim selbst wechseln steht.


    Oder ist die Denkweise zu primitiv?

    Selbstverständlich wird sowas neu gemacht, kostet ja auch nicht die Welt.
    Aber der Service Berater und der Rest der das Auto unter die Lupe genommen hat, hat wohl den Beruf verfehlt.
    Wie kann man den einzig richtigen Hinweis abwälzen....woher soll denn der selbst für Laien erkennbare zu hohe Druck herkommen? Vom Öldeckel sicher nicht...

    Zitat

    Meine frage bezog sich auf abrollgeräusche. Seit dem ich von WR non rfts auf SR rfts umgestiegen bin, sind subjektiv die abrollgeräusche lauter.


    Fährst du die gleiche Reifendimension im Sommer als auch im Winter?


    Ich würde die Ursache für unterschiedlich laute Abrollgeräusche zu 90% drei Dingen zuordnen.


    1. Reifenbreite (breiter tendenziell lauter)
    2. Härte (Je härter desto lauter - Winterreifen sind in der Regel wesentlich weicher)
    3. Dem Profil selbst.


    Die restlichen 10% machen wegen mir konstruktionbedingt rft oder nonrft aus.


    Unabhängig davon, ich kann mir nicht vorstellen dass es bei diesem Reifen dieses Unternehmens (Michelin PSS) Überraschungen gibt bezüglich auffälligen Abrollgeräuschen.


    Kauf das gute Stück und poste deine Erfahrungen. :thumbup:;)

    Zitat

    Wie siehts denn mit rollwiderstand aus bzw verbrauch? Man liest der MSS ist da nen ticken "schlechter".....


    Ist mir nicht bekannt. Aber mal im Ernst, du suchst nach 19 Zoll Reifen, erwähnst Mischbereifung, bedeutet also auf der HA mindestens 255 wenn nicht sogar 265 Breite und machst dir Gedanken bezüglich Rollwiderstand und Verbrauch eines Michelin Reifen.


    Mal direkt gefragt, ist es wirklich so relevant?

    3 Möglichkeiten gibt es.


    1. Kalt und Warmüberwachung rauscodieren (lassen) und das möglichst schnell, bevor dein frm die Ports sperrt, denn dann bleiben die Lampen erst mal aus, ja, auch die originalen Halogenfunzeln.


    2. du kaufst dir LEDs mit eingebauten Widerständen. Dann erübrigt sich das rauscodieren der Überwachung.


    3. Du fährst weiterhin mit den original Birnchen rum. Vielleicht nicht ganz dein Traum, aber dafür nicht illegal ;)