Beiträge von shadowman

    zitat von "xuxu" aus dem 1erforum:


    H & R
    VA 27 mm, HA 20 mm


    Eibach
    VA 28 mm, HA 15 mm


    M-Fahrwerk (vFL)
    VA 26,6 mm, HA 14 mm


    M-Fahrwerk (FL)
    VA 26,5 mm, HA 13 mm


    bei H&R wirst du eine stärkere Übersteuertendenz bekommen und eine schlechtere Traktion [Blockierte Grafik: http://www.1erforum.de/images/smilies/icon_wink.gif].




    zitat ende


    @thebruce: da die eibach oder H&R stabis sicher nicht einzeln zu kriegen sind, sind die M3 stabis für mich sicher die ideale lösung. wenn das so einfach geht, könnte ich den vorderen M3 stabi schon in kürze nachrüsten, auch wenn ich dämpfer/federn erst zu einem späteren zeitpunkt tauschen werde.



    snap: das klingt super! neben der ordentlichen tieferlegung mit den sportline federn machen die strafferen B8 dämpfer sicher schon viel aus, die stabis werden dann dafür sorgen, dass die restliche neigung auch noch so gut wie möglich unterdrückt wird.
    wenn ich mit dem neuen vorderen M3 stabi in die werkstatt fahre, wie lange werden die wohl brauchen den front stabi zu wechseln?


    was bietet sich bei dieser aktion an gleich mitzuwechseln? DANKE!



    http://de.bmwfans.info/parts/c…nt_axle/stabilizer_front/
    der M3 stabi vorne ist also gleich dick wie der M stabi ausm 1er........

    M4RWIL: danke für die info! hinten wollt ichs erstmal weicher lassen, um mehr grip zu haben, sonst hebt er in engen kurven zu schnell "das bein".


    the bruce: das sind sie also, die threads, danke, werde mich da durcharbeiten :) bei eibach habe ich bedenken, dass die irgendwann anfangen geräusche von sich zu geben, da die qualität nicht passt....


    DOOM-A7V: danke für die bestätigung!


    im 1er forum gabs mal ne auflistung mit den dicken der stabis der unterschiedlichen hersteller (M, eibach, H&R usw), daran konnte man sehen, welches ziel die hersteller verfolgen (mehr grip an hinterachse,....) ist das hier im forum auch schon irgendwo aufgelistet?

    ich werde im teilekatalog nicht schlau, teils sind die nummern/teile nicht mehr verfügbar, deshalb meine frage:


    wo kriegt man die M federn her? harmoniert das mit den B8 dämpfern von bilstein (oder sind die federn zu lang oder die B8 gar zu kurz)? wenn ja wäre das meine wunschsetup, da ich nicht mehr so tief möchte wie z.b. mit dem bilstein B12 (B8 + pro kit).

    hi bruce!


    danke für deine antwort, auf dich ist in allen foren verlass :thumbup:


    da ich die anderen threads einfach nicht finde, frage ich dich an dieser stelle...


    d.h. die M3 cabrio stabis passen tadellos an den E91 lci?
    sind h&r UND eibach einstellbar? beim 1er waren die eibach nicht einstellbar, deswegen frag ich.


    ich nehme an h&r und eibach gibs nur als set. ich wollte vorerst nur den stabi vorne probehalber tauschen.


    falls du auch das weißt: wie aufwändig ist der tausch der stabis am E91? geht das ohne dass teile vom fahrwerk raus müssen? sozusagen, alter raus, M3 stabi rein? oder aufwändiger?


    DANKE!


    2,8 und 3,2?


    wow, springt er dann nicht bissle zu viel bei jedem huppel, is bei mir bei 2,5 schon so bei den 225er...

    nach der heutigen fahrt werde ich wohl wie geahnt etwas runter gehen mit den luftdrücken. immer in 0,2 bar schritten, vorerst auf 2,6VA und 3,0 HA.


    ich habe deinen beitrag gelesen, stelle mir aber noch 2 fragen:

    • ich fahre nicht den sportmaxx, sondern den dunlop SPORT 01 (runflat) - sind die luftdrücke da 1:1 übertragbar?
    • ich fahre den ja in 17", sind die luftdrücke für das gleiche reifenmodell für alle größen (17";18",19"...) und breiten 1:1 übertragbar?


    2,8 und 3,2?


    wow, springt er dann nicht bissle zu viel bei jedem huppel, is bei mir bei 2,5 schon so bei den 225er...

    ich werds testen, habs erst vorhin verändert. vorne hab ich jetzt (2,8 ) ja weniger druck drinnen als vorher (3,0). dann wirds schon mal weniger poltern über schlaglöcher. hinten wirds sich zeigen, wie der höhere druck sich fährt, vermutlich werd ich aufgrund zu wenig grip bald wieder druck ablassen ;)

    225/45/R17 VA 2,3
    225/45/R17 HA 2,7

    ich hab auch rundum 225/45/17 und probiere jetzt mal 2,8 VA und 3,2 HA aus - grad vorhin kontrolliert, denn:


    die in der werkstatt haben mir bei der montage der sommerreifen (dunlop sport maxx RFT) vorne ca. 3,0 und hinten 2,6 eingefüllt... genau verkehrt herum, oder?

    ich stelle meine frage mal hier rein:


    ist es möglich den M stabi vorne einzubauen, auch wenn man das standard fahrwerk drinnen hat? möchte nur die seitenneigung etwas reduzieren, bis ich dann ein fahrwerk einbaue (wohl erst nächstes jahr).


    oder gibt es empfehlenswerte aftermarket stabis? evtl sogar einstellbare? wer hat mit welchem gute erfahrungen gemacht?

    was verstehst du unter "kleine" endstufe? die ETON MA 150.4 oder gar nur die 100.4? wollte zuerst auch eine von diesen, aber "franjoh" hat weiter oben von problemen mit den MA berichtet.


    bin gespannt mit welchen endstufen das eton system von den nächsten käufern hier im forum betrieben wird und werde den thread aufmerksam weiter verfolgen. :thumbup:

    Gibt's jetzt schon eine Einschätzung von den Leuten die es haben? Ansonsten hol ich es mir demnächst einfach mal, dazu ne kleine Endstufe und fertig...


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk