Beiträge von Betze

    Möcht auch schnell noch meine Erfahrung zum Limapfeifen sagen:
    Ich hatte keinerlei Störgeräusche mit dem billig High/Low Adapter HLC 100 den es überall unter verschiedenen Marken gibt. Der Klang war wirklich in Ordnung (im Vergleich zu den später unten aufgelisteten). Leider kam der Adapter mit meiner Start/Stopp-Automatik nicht zurecht (Musik ging bei Motorstart immer aus, weil die Remotespannung in den Keller ging). Ich habe vorher alle Fehlerquellen systematisch ausgeschlossen bis letztlich nur der High/Low Adapter übrig blieb. Also 3 andere zum ausprobieren geholt:
    - Helix AAC: Keine Probleme mit Start/Stopp - aber leichtes Lima Pfeifen
    - AS HLC 2: Keine Probleme mit Start/Stopp - aber viel mehr Lima Pfeifen
    - Baseline Adapter: Keine Probleme mit Start/Stopp - kein Lima Pfeifen


    Letztendlich habe ich den Baseline drin gelassen - womit ich jetzt auch sehr zufrieden bin.
    Ich möchte nicht widersprechen, dass die Verkabelung usw. eine große Rolle spielt. Es soll nur mehr ein Tipp sein, dass die Wahl eines anderen High/Low Converters auch zum Erfolg führen kann.

    Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen E91 tieferzulegen.
    Wie schauts denn mit der Alltagstauglichkeit (z.B. in Hinblick auf Parkhäuser...) beim Vogtland 40/25 Sportfahrwerk aus?

    Schlicht und einfach: Kommt natürlich auf das Parkhaus an! Ich bin bisher in alle reingekommen. Es werden sich sicher irgendwelche steilen Hinterhöfe oder Parkschluchten finden, bei denen man aufsetzt. Das muss man akzeptieren oder eben die Augen offen halten. Generell ist das Fahrwerk kein Alltagskiller (wie ich schon gesagt habe).


    Über Straffheit/Federverhalten in Verbindung mit dem M-Paket habe ich schon viel geschrieben.

    Nach 3000km wie versprochen ein paar Sätze zu den Vogtland Federn.
    Im Grunde genommen hat sich nichts an meiner Meinung geändert.

    Nocheinmal ein Résumé nach 10000km.
    Es hat sich nicht viel geändert. Straffheit/Fahrverhalten habe ich bereits erklärt - dem ist nichts hinzuzufügen.
    Ich meine aber, dass sich die Federn vorne nochmal gesetzt haben. Allerdings macht es keinen Sinn jetzt nachzumessen, weil gerade Winterreifen drauf sind.
    Das Gefühl habe ich aber nicht seit der Umrüstung von Sommer- auf Winterreifen, sondern bereits seit mehreren Wochen.
    Sobald Sommerreifen wieder drauf sind - werde ich nochmal messen und hier posten.


    Btw: Ich bin immer noch zufrieden 8)

    Musstest Du an den Radkästen was ändern (bördeln oder änhliches) oder hat es so gepasst?


    Hat alles so gepasst :rolleyes:


    Zur Info:
    Hab nen E91 320d LCI
    HA: 9,5x19 mit 255/30R19 ET35
    VA: 8,5x19 mit 235/35R19 ET32
    Die Vogtlandfedern mit SWP.
    Keine Spurplatten.

    Klar LWL ist eine Option. Rechne einmal mit reinen Materialkosten von rund 1200-1400 und dann kommt der Verstärker dazu. Ist sicher die Beste Variante was Qualität angeht. Doch als Sparversion ungeeignet.


    Ansosnten alles nur per HLA


    Grüße Mike

    Wenn das mit LWL in dem Rahmen liegt - dann scheidet es vorerst als Option aus.


    Ich hab jetzt mal mehrere Navi Reparatur Betriebe angeschrieben - alle meinten das ist reparabel. Hoffentlich. :rolleyes:
    Mal sehen was dabei rauskommt. Auch wenn ich nicht dran glaube - ich probier das erst mal mit ausbauen und liegen lassen.

    Aber schließ' das Ding einfach einmal komplett ab und liegen lassen. Dann die normalen Lautsprecher wieder ran. Manchmal gibt's bei so etwas eine "Selbstheilung/Reset". Kein Witz. Hatte ich schon einmal.


    Mach ich - probieren kann mans ja. Auch wenn ich nicht sooo dran glauben kann :)


    Ich hab gedacht das Alpine nimmt sein Signal per Lichtleiter ab - okay, falsch informiert.
    Aber wie siehts mit den anderen Endstufen aus? Gibt es da nicht welche die das Signal per Lichtleiter aus dem CIC nehmen?

    Sorry - Navi CIC (Professional seh ich mehr oder minder integriert).
    Ich hab das einfache Sound System ohne Endstufe.


    Endstufe wollte/will ich dazufügen mit neuem Frontsystem.
    Problem ist immer noch wie oben beschrieben.


    Ich hab das Navi CIC vorhin mal ausgebaut - die Sicherung hinten (15A) ist in Ordnung.
    Hat jemand Ideen was ich noch machen könnte?


    Ich hätte noch die Idee: Eventuell könnte ich einem Tausch des ganzen Geräts durch Erweiterung mit einer Alpine Endstufe entgehen (die muss ja ihr Signal auch irgendwie anders als über die Lautsprecher per High/Low bekommen). Meint ihr das würde gehen?

    Hallo zusammen,


    hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, Suche hat mir nichts gebracht.
    Geht um das Radio Professional CIC mit Standard Stereo System, E91 LCI.


    Ich habe bei Anschluss des High/Low Converters für meine neue Endstufe ein Kabel falsch angeschlossen. Ich habe den Ausgang meiner neuen Endstufe auf das originale Boxenkabel vom vorderen Lautsprecher angeschlossen - mit dem Ergebnis dass jetzt vom Radio kein Ton mehr kommt. :cursing: Nicht hinten, nicht vorne, kein PDC usw.


    Ich habe alle Sicherungen im Sicherungskasten durchgemessen - alle gut.
    Weiss jemand ob die Endstufe vom Radio extra gesichert ist?


    Irgendwelche anderen Ideen?


    Danke und Gruß
    Michael

    nö. Steht ja auch dabei gibt u.U. neue Probleme und ganz ehrlich wenn man nicht mal Hochtöner hat ist die Codierung auch wayne :D


    Die Hochtöner kommen noch - bzw. n ganzes Frontsystem an ner Endstufe.


    Ich will nur nicht dass mir das Radio mit irgendwelchen DSP (abhängig von Geschwindigkeit, Drehzahl, Umgebungsgeräuschen, was weiss ich noch) in meine Musik eingreift, wenn diese sauber über die Endstufe wiedergegeben wird. Deswegen eben die Frage ob man etwas auscodieren muss oder nicht.


    Ich bau jetzt alles erst mal sauber ein - und dann seh ich mal weiter.