Ich hatte ein ähnliches Problem, da hat die Birne im Lampenträger einen Kurzschluss verursacht, nachdem ich nicht sofort zum auswechseln der Birne gekommen bin hat das FRM immer wieder einen Kurzschluss erkannt und dann, nachdem der Kurzschlusszähler auf 50 stand, den Ausgang dauerhaft ausgeschaltet. Einkreisen konnten wir den Fehler indem wir die Steuergeräte ausgelesen hatten und mit dem Auslesegerät die einzelnen Ausgänge ansteuern konnten, so konnten wir den Kabelbaum und den Lampenträger ausschließen. Danach einen Termin beim Codierer gemacht, der den Kurzschlusszähler auf null gesetzt hat, seitdem wieder alles in Ordnung.
Beiträge von Markuse91
-
-
So, Fahrzeug fährt wieder ohne Probleme, vielen Dank an black-player der mir das FRM resettet hat.
-
-
Sogar die meisten Werkstätten müssten des mit der Registrierung hinkriegen. Ich hab für die Varta bei Autoteilemann 207 € bezahlt.
-
Vorsicht mit der Farbe der Batterie!
Ich hab mir sagen lassen das nicht bei allen Baujahren die Batterietechnologie an der Farbe der Batterie erkannt werden kann. Lieber doch anhand der Teilenummer klären.Der Wechsel an sich ist überhaupt kein Problem auch wenns recht eng zu geht und innerhalb von zwanzig Minuten erledigt.
Übrigens ist die AGM-Batterie von Bosch und von Varta baugleich da sie vom selben Band laufen, allerdings kostet die Varta knapp 100 € weniger als die Bosch die von BMW auch Original verbaut wird.
-
Ok, ich dacht da gibs auch Unterschiede das des net jeder kann.
-
Und welche Codierer können das wieder freischalten?
-
Servus,
Wie ich schon im Thread zum Kabelbruch in der Heckklappe gepostet hab ist bei mir die Rückleuchte hinten rechts in der Karrosserie, nicht in der Heckklappe, ausgefallen. Angefangen hat das ganze vor zwei drei Wochen als mir bei ner kurzen Fahrt der Bordcomputer mitgeteilt hat das mein rechtes Rücklicht ausgefallen ist. Ok, muss ich wohl mal ne Birne wechseln dachte ich und hab die Karre abgestellt. Zwei Stunden später wieder aufm Heimweg fällt mir auf das gar nicht mehr über das defekte Rücklicht rumgemeckert wird, also scheint sich ja alles von selbst geheilt zu haben und es geht wieder.
Vor knapp einer Woche bekam ich wieder die Meldung das mein rechtes Rücklicht ausgefallen ist, jetzt aber dauerhaft und die Bremsleuchten haben seine Arbeit übernommen. Also ein paar Tage später mal schaun welche Birne kaputt ist und dann halt ne entsprechende besorgen, denkste!Mittlerweile hab ich gemacht:
- Birnen über Kreuz getauscht gegen ne funktionierende Bremslichtbirne -> Licht bleibt dunkel
- neue Birnen gekauft und eingebaut -> Licht bleibt dunkel
- Fehlerspeicher mit BMWhat ausgelesen -> FRM legt Fehler 9CBB ab "Kurzschluss"
- freie Werkstatt aufgesucht und mit Boschtester Fehlerspeicher ausgelesen und Ausgänge geprüft -> Fehler im FRM, Rücklicht lässt sich mit Tester einschalten, demnach Kabelbaum ok
- Lampenträger überprüft und Kontakte gesäubert -> funktioniert wenn an 12V Stromquelle angehängt
- eine einzelne direkt am Stecker angesteckt -> bleibt dunkel
- Batterie abgeklemmt um Steuergeräte neu zu initialisieren -> Fehler weiter vorhanden
- Backupdatei vom BMWhat zurückcodiert -> ohne ErfolgMittlerweile hab ich bei zwei Vertragshändlern angerufen, einer hat mir geraten gleich das FRM zu tauschen und der andere will erstmal den Fehlerspeiche auslesen und das FRM versuchen neu zu programmieren. Codierer aufsuchen ist problematisch, da bei mir in der Nähe keiner ist, wobei ich da von 100 km Umkreis spreche.
Was mich bei der ganzen Sache noch stutzig macht ist, das der Fehler kurz auftrat und dann wieder weg war, dann aber dauerhaft kam und das der Pluspol im Lampenträger fürs Rücklicht ziemlich angeschmort war.
Kann mir dabei irgendjemand noch ne Idee geben was ich noch machen könnte um den Fehler einzugrenzen oder zu beseitigen?
Kurz noch was zum Fahrzeug, ist nen E91 Bj. 07/2008 ohne Xenon, der Kabelbaum zur Heckklappe ist vor einem Jahr durch einen Reparaturkabelbaum ersetzt worden.
-
Batterie abklemmen und Kontakte saubermachen hatten keinen Erfolg.
Ich eröffne mal nen neuen Thread vielleicht gibts noch die eine oder andere Anregung und damit BTT!
-
Update:
Ich war heute mal in der Werkstatt meines Vertrauens und wir haben uns auf ne erste Fehlersuche gemacht. Angeschlossen an einen Motortester von Bosch konnten wir nicht nur die Fehler auslesen sondern auch die Ausgänge überprüfen. Das Rücklicht kann durch die Software angeschalten werden, also ist der Kabelbaum in Ordnung.Der Lampenträger ist auch in Ordnung außer das die Kontakte am an der Rücklichtfassung angegammelt sind, das kann schon dazu führen das das FRM einen Fehler erkennt, hab ich mir sagen lassen.
Ich hab jetzt mal die Batterie abgeklemmt um das FRM neu zu initialisieren und die Kontakte vom Lampenträger sauber gemacht, mal schaun obs was bringt.
Sollte keine Besserung eintreten werde ich nicht drum rum kommen das FRM neu programmieren zu lassen oder gar tauschen zu müssen.