Beiträge von Dingbud

    Hallo Zusammen,


    ich habe seit einigen Wochen das Problem, das mein Auto kein Öl mehr verbraucht.
    Klingt jetzt für einige komisch, aber ich war immer darauf eingestellt, das er in regelmäßigen Abständen 1 L Öl fordert. (ca. 2.500 KM) Jetzt nach dem letzten Ölwechsel vor ca. 5.000 km sagt er nichts mehr und das beunruhigt mich irgendwie mehr, als wenn er immer 1 L fordert :wacko: . Die Anzeige ist, egal wann ich messe, voll.


    Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Öldeckel ist auch nicht verschmiert, dass man sagen könnte, es hätte sich was mit dem Kühlwasser vermischt (Stichwort ZKD).


    Meine eigentliche Frage ist, wie der Sensor aufgebaut ist. Eine Frage an diejenigen, die ihn bereits getauscht haben beim N53.
    Ist in dem Sensor eine Art Schwimmer, der den Stand anzeigt oder woher weiß er, wie viel drin ist?


    Ich weiß, das es zu dem Thema unzählige Threats gibt, nur halt nicht, das er kein Öl mehr verbraucht.


    Vielleicht hat ja jemand nen Denkanstoß. 1 L Öl ist für den Notfall immer im Kofferraum :D


    Danke für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend.


    Achso. Ich fahre Castrol Edge 0W-40 LL01 Freigabe (ja die seit neuestem keine mehr haben) seit nunmehr 3 Ölwechseln.

    Hallo cayuse,


    in den Niederlassungen bekommt man nur noch über große Umwege Nachlässe. Ist die neue Firmenpolitik. Habe auch bei BMW in Essen gelernt.
    Ich bestelle meine Teile immer über www.teilehaber.de


    Da kannste direkt mit der Teilenummer suchen und dir werden die Alternativen angeboten. Ich hatte meine Zündkerzen von NGK und die Zündspulen von Bosch gekauft.


    Ruckeln im Kaltstart kann aber auch an den Magnetventilen liegen. Die verschmutzen schon mal mit der Zeit. Die kann man aber auch reinigen.


    Injectoren hatte ich 1 mal. Sind direkt neue rein gekommen. Ist aber auch schon wieder 5 Jahre her.


    NOX Sensor würde ich nicht noch mal tauschen. Wenn den Emulator dran machen. (Darf man das heir laut sagen?)

    Mal nen kleiner Vergleich: Ich gehe jetzt von UVPs aus.


    Zündspule (original von delphi) ca 60€ STK (je nach Nachlass etwas weniger)
    Wobei Erstausrüster auch Bosch war. die wurde BMW Seitig irgendwann gegen Bosch getauscht.
    Zündspule (Zubehör Bosch) ca. 20€ (über Teilehaber)
    Ich habe bei mir selbst letztens Bosch Zündspulen rausgeholt, mit BMW Aufdruck und Bosch Zündspulen ohne BMW Aufdruck wieder rein gemacht.


    Zündkerzen:
    Original BMW von NGK mit BMW Aufdruck (20€ Stk) wieder je nach Nachlass weniger.
    Zubehör NGK (identische Nummer wie BMW) 7€ Stk.


    Den Rest kannst du dir denken.

    Mal ein kurzer Blick ins ETK
    N53b30 / 325i 11127548196
    N53B30 / 330i 11127548196
    N52NB25 / 325i 11127552281
    N51XXX / 328i 11127552281 (Keine Ahnung wie die genaue Bezeichnung ist)
    N54B30 / 335i 11127565284


    Für mich ahben jetzt die N53B30 die gleichen Teilenummern der Zylinderkopfhaube