Beiträge von Prof.Hastig

    Update:


    Vielen Dank Barricade!! :thumbsup:


    Hat tatsächlich funktioniert. Und zwar war meine Halterung vom Sensor an einer der drei Stellschrauben bissle gebrochen, wodurch er sich wohl außerhalb der Toleranzen verstellt hatte.


    Neu ausgerichtet und neu justiert mit Standardwerten...das ganze 4-5mal, bis ich die Toleranzmitten erreicht hatte, Fehlerspeicher gelöscht, fertig. Dann nur noch die brüchige Halterung fixiert. Keine Fehlermeldungen mehr und er tut vom Fahrgefühl genau das, was er soll. Da ich ihn sowieso wie einen normalen Tempomaten inkl. Bremse benutzen werde, soll mir egal sein, ob der Sensor nu leicht falsche Werte liefert. :whistling::D


    Zum Thema selbst: Ich hab auch das ACC2 (kleiner Sensor, den man ohne Frontabbau demontieren kann) ...wieso ist das beim E60 einstellbar (ACC abschaltbar zum normalen Tempomaten) und beim E90 nicht? Is doch kappes sowas... :fail:

    Moin!


    Mein ACC wirft leider den Fehler "Radarsensor dejustiert".


    Da ich den Tempomaten selten benutze und ACC für mich selbst als komplett überflüssig betrachte, es aber hasse, wenn etwas Fehlermeldungen schmeißt, nun die Frage:


    Wenn ich nun bei BMW eine Justierung vornehmen lasse, der Sensor aber trotzdem Fehler schmeißt, weil er evtl. doch im Sack ist...kann man das ACC dann komplett raus codieren zurück auf den normalen Tempomaten? Wäre mir deutlich lieber als eine 2000€-Reparatur von etwas, was ich eh nicht für nötig erachte. Zudem könnte ich dann den hässlichen Sensor aus der Front bauen.


    Die physikalischen Elemente für den normalen Tempomaten sind ja an Bord, sprich STG, Hebel und das obligatorische E-Gas. Dann müsste es doch umcodierbar sein oder nicht?


    Zur Info: Es geht mir nicht um Belehrungen oder die Diskussion in Sachen Sinn/Unsinn/Legal/Illegal. Bitte spart euch also schnäppische Kommentare, wenn sie mir nicht weiterhelfen. :) NCS Expert ist vorhanden. Dinge wie KM/H-Digitalanzeige und Video-In-Motion wurden bereits erfolgreich codiert.

    Ich habe das starke Gefühl, es hängt mit dem Pulsationsdämpfer oder der Rückschlagventilschraube zusammen. Hat einer von euch schonmal etwas in die Richtung gewechselt?


    Bisher hat sich bei mir nichts getan. Wenn die Kiste warm ist, isses definitiv weniger. Dann wird wohl auch das Servoöl warm sein. Morgens aus der Garage raus ist es am Schlimmsten.