Beiträge von madex

    Wenn eine ganze reihe von Steuergeräte Fehler melden sind das meißt CAN-Timeout fehler, die Steuergeräte überwachen für sich wichtige Messages und wenn diese nicht kommen wird ein Fehler abgelegt.
    Dass kein Fehler ausgelesen werden kann ist seltsam, das funktioniert auch über den Diagnose CAN und sollte funktionieren. Denkbar wäre das ein Steuergerät das abgeraucht ist den kompletten CAN runterzieht auf dem es hängt.
    Die Sicherung hat keine Spannung? Was heißt das, hast du auf der Sicherung hinten gegen Masse gemessen ob da an beiden Flachsteckern der Sicherung Spannung anliegt? Wenn das wirklich der Fall sein sollte, dass auf der Zuleitung der Sicherung keine Spannung ankommt ist es ziemlich seltsam. Man könnte auf der Zuleitung zum Steuergerät mal Dauerplus draufgeben und prüfen ob er sich dann starten lässt. Aber hier solltest du spätestens jemand hinzuziehen der etwas Plan von KFZ-Elektrik hat. So wie ich das gelesen habe ist die Gefahr zu groß, dass du beim Fehlersuchen noch mehr kaputt machst.

    Lies doch mal den Fehlerspeicher aus, ich würde als erstes den Raildruck prüfen. Ich kenn den Motor jetzt nicht, aber du hast bestimmt eine Hochdruckpumpe vorne und einer Vorförderpumpe hinten.

    Die letzte Erfahrung die ich gemacht habe, war auch das ein 2 Jahre alter IQ von meiner Freundin zum Totalschaden gemacht wurde. Ist für die Versicherungen unterm Strich billiger, da der Versteigungerungswert für so manchen Instandsetzer höher ist als der tatsächliche Restwert. Der Gutachter hat alles aufgeschrieben was da auch nur in der Nähe war. Wenn die gelenkte Achse getroffen wurde wird alles getauscht, auch das Lenkgetriebe. Kann gut sein, dass es bei dir ähnlich ausgeht.

    Hallo zusammen,
    weiß jemand ob die Adaptive Getriebe Steuerung auch beim e92 335i mit DKG eingesetzt wird?
    http://www.bmw.de/de/footer/pu…technology-guide/ags.html


    Hintergrund der Geschichte ist, dass das DKG und ich in der Vergangenheit nicht immer einer Meinung waren.
    Nachdem ich jetzt ca. 70 km sehr sportlich im Manuell-Mode überland gefahren bin bilde ich mir ein, dass sich was verändert hat.
    Das Getriebe schaltet nicht mehr so schnell in einen niederen Gang und beschleunigt eher im aktuellen Gang durch, was meinem zügigen aber ökologischem Fahrstil eher entgegenkommt.
    Auch der Schleifpunkt der Kupplung scheint eher getroffen zu werden, das Anfahren fühlt sich besser und dynamischer an.


    Und der Verbauch ist nochmal runter gegangen 8,5 liter zeigt der Bordcomputer und da war die Überlandrallye dabei... 8o
    Wie ist eure Erfahrung damit?


    Edit: Ach ja vor ca. 1500km wurde die Adapationswerte des DKG zurückgesetzt.