Ich bin gerade dran die M3 Lager zu bestellen, nun warum haben die M3 Pendelstützen eine andere Teilenummer? Von einer anderen Länge habe ich gelesen, aber warum???
Beiträge von madex
-
-
.... Ich kann nun wohl behaupten dass der Stabi bei unseren BMWs werkseitig, egal mit oder ohne sportlicher Abstimmung, zu schwach ist, so dass das Fahrzeugt bei Kurvenfahrt zu viel neigt. Das könnten Federung und Dämpfer allein weniger helfen.
D.h. ich muss mir noch einen Sportstabi dazu holen, z.B Anti-Roll-Kit von Eibach. Aber das Ding kostet viel. ...
Kann ich soweit bestätigen, allerdings 300 Euro ist jetzt nicht wahnsinnig viel Geld für so eine radikale Fahrwerksänderung. Ich hatte eine KW V3 drin und ein Öhlins R/T und bin erst mit H&R Stabis wirklich mit dem Wanken zufrieden.
Viele reden von unsicherem Fahrverhalten und meinen eigentlich das Wanken... tauscht die Stabis. Wirkt Wunder
Hier auch noch etwas zum lesen:
Eibach / H&R - Anti-Roll-Kit vs. M-Stabi beim E90/91/92/93 -
Sind die Batteriepole richtig fest?
-
Ich hab da auch Interesse daran, ich bin ACC Entwickler, allerdings war das noch vor meiner Zeit. Aber bei technischen Fragen kann ich bestimmt helfen.
-
Ein halber Millimeter hört sich sehr gut an. Das ist mir auf alle Fälle viel Wert, wenn man weiterhin die originalen Aufnahmen und Gummis (was die Größe angeht) nutzen kann.
Eibach legt meines Wissens eigene Gummis mit dazu, richtig?
Denke dann steht mein Fahrwerk jetzt, "imaginär"Allerdings kannst du bei den H&Rs nur vorne die Originale nehmen. Hinten werden von H&R andere Gummis mitgeliefert, die sind aber in einer guten Qualität von daher mach ich mir da erstmal keine Gedanken drüber.
-
die ag lager bestehen mit sicherheit nicht aus zwei einzelnen teilen - beim m3 (e92 = 26,5mm / e93 = 28mm) müssen auch zwei teile (oben und unten) aus dem etk bestellt werden.
Definitiv sind die in meinem 2011er zweiteilige aus Ober und Unterteilt ich hab's doch in der Hand gehabt, leider sieht man das auf den Fotos nicht. Trotzdem sehen die Lager anders aus, hat sich bei dir was verändert bezüglich Geräusche von der Straßen, ich hab den Eindruck das rauher Asphalt sich mehr in Innenraum überträgt.
Die H&R Stabi sind vorne 0,5mm dicker, die 26,5 Lager sollten passen. -
Wenn kein Tuning in frage kommt ist der N55 der bessere Motor. So gut wie keine technische Probleme und das modernere Motorkonzept. Lass dich von dem Stammtisch "Bi-Turbo ist besser Gelaber " nicht verunsichern. Der N55 ist ein Twin Scroll und kein Mono-Turbo, das haben viele einfach nicht verstanden. Besseres Ansprechverhalten und Wirkungsgrad.
-
Meine Gummis waren auch zweiteilig, und auch 26,5 mm wie beim m3.
-
Ich hab die erste Antwort von Öhlins Deutschland:
...
bitte entschuldigen Sie die späte Antwort. Ich hattee Ihre Anfrage zunächst an die Technik weitergeleitet.
Nach Rücksprache mit den Technikern stellt sich heraus, dass wir derzeit leider keine anderen Federraten anbieten können.
Wir haben das Problem an das Öhlins Werk weitergeleitet und um einen Lösungsvorschlag gebeten.Mit freundlichen Grüßen/ Best regards,
...
Customer Support Manager
...
Öhlins DTC -
Weiß jemand ob die M3 Lager vorne andere Gummis haben?
Bringen die Gusshalter vom M3 irgendwas außer der Optik?
Ich denke an die Lagerung vorne muss ich nochmal ran.