Beiträge von JohannS

    Na ja, meine Strecke ist ähnlich lang, auf 160 km täglich komme ich auch, und es war eigentlich nie ein Thema, näher zur Arbeit zu ziehen, dazu ist die Lebensqualität an meinem Wohnort eigentlich zu hoch, Weil ich halt in einer Gegend wohne, in der andere Urlaub machen, ich die halben Chiemgauer Alpen vor dem Südfenster haben und ich zu meinen direkten Nachbarn 'Na, ihr Rindviecher' sagen kann, ohne dass ich Gefahr laufe, dass die Kühe zur Polizei laufen :). Da nehme ich die Fahrzeit auf der AB gerne in Kauf. In jungen Jahren hab ich das genommen, was gerade im gebrauchten drin war, nach über 800tkm in handgeschalteten BMWs bin ich jetzt auf ein Automatik-Qp umgestiegen und ich habe es bislang nicht bereut. Verglichen mit meinem E46 habe ich im E92 viel mehr Beinfreiheit, das Einsteigen ist durch die rahmenlosen Scheiben auch viel problemloser. Der Verbrauch ist auch angenehmer als beim E46-Benziner, weniger und noch dazu Diesel - spart mir alle paar Tage einen kleinen Umweg nach Österreich zum Tanken ein.
    Ich fahre allerdings von Süden her auf der A8 nach München. Da ist wirklich meist zügiges Durchkommen drin, ab Holzkirchen üblicherweise 100 bis 120. Auf der A9 kann man mMn von solchen atemberaubenden Geschwindigkeiten im morgendlichen Berufsverkehr meist nur träumen - und dummerweise Abends auch. Da bietet sich die Bahn eher an (zumindest, bis die Großbaustellen endlich komplett weg sind). Wobei morgens der Rückstau in Richtung München in den letzten 40 Jahren eher immer länger geworden ist.
    Allerdings solltest Du lieber einen e90 oder E91ins Auge fassen, da gerade die VK fürs Coupe und Cabrio doch ziemlich heftig ist...


    Bei einem Anfänger mit 20 Jahren und einem Firmenwagen dürfte es ohnehin etwas probematischer sein, wäre auch bei uns in der Firma mehr als ungewöhnlch.

    Nach allem, was ich weiß, zieht sich beim Qp die Knalltüte von der A-Säule übers ganze Dach nach hinten- Und was Knochen brechen kann, macht bestimmt nicht an so einer läppischen Sonnenblendenhalterung schlapp.
    Schau Dir mal die Klebehalterung der GoPro an (da gibt's auch so einen Grabbelsack mit verschiedenen Klebepads und Füssen, eventuell kann man die Dinger auch irgendwo einzeln bestellen). Vibrationsfrei und mit einem Griff abnehmbar.
    Am der Stelle würde ich das Ding jedenfalls nicht lassen (ich habe schon ein verdammt schlechtes Gefühl wegen meines Garmin-Navis, das unten an der A-Säule hängt, weil's halt im Gegensatz zum CCC aktuelle POIs :D hat und ich ein LMT-Modell
    mit 4 jährlichen Kartenupdates habe ;) )

    Und das hast Du nicht gesehen, dass die Reifen einseitig abgefahren waren?
    Auch wenn das jetzt agressiv klingt: War's wirklich so duster, als Du das Auto angeschaut hast oder hast Du die Sonnenbrille nicht abgenommen? So breit können die Walzen doch gar nicht sein, dass man ein einseitig abgefahrenes Profil nicht erkennt.


    Im übrigen habe ich bei jedem meiner mit höherer KM-Leistung gekauften Autos die Reifen sobald als möglich getauscht, auch wenn sie vielleicht nochmal ein Jahr gehalten hätten. Nur um ein sicheres Gefühl zu haben. So ein Reifen ist am Bordstein schnell mal gequetscht, und wenn mir das Ding unvermutet auf der Autobahn um die Ohren fliegt, möchte ich schon selber dran schuld gewesen sein. ;)

    Also, ich find den Selbstbauhalter ja recht interessant. Ein wenig stört mich aber das kleine Schild an der A-Säule auf dem Bild über '*Einbauort bei mir'.
    Und zwar würde mich interessieren, wie weit der Airbag die Kombi wegschleudern würde, wenn er sich öffnet. Und in welche Richtung.


    Die Befestigung über Klebehalter wie bei der GoPro unter dem Spiegelfuß gefällt mir da wesentlich besser. Und laut Aussage meiner Werkstatt, die mir neulich die Scheibe getauscht hat, hält das Klebepad bombenfest. ;)

    Ich hatte für den 23 Mai einen Termin in der Werkstatt zur Nachrüstung PDC vorne. Der wurde am 22. abgesagt, da statt der spacegrauen Sensoren neutrale geliefert wurden. Nächster vorhergesagter Liefertermin war der 03.06. und der Montagetermin der 04.06. Leider stand da das Wasser immer noch knöcheltief im Showroom und der Werkstatt. Am 07.06 hab' ich einen neuen Termin ausgemacht, für den 13.06. Dann wurde montiert - und seit der Zeit fahre ich mit den schwaren Sensoren in ser Stoßstange rum. Wenn die grauen endlich kommen, kann ich wieder einen Termin ausmachen...


    Allerdings meinte mein Kundenbetreuer, ich hätte ja Glück gehabt, weil die übrigen Teile, die bei meinem 'Mauerkuss' in Mitleidenschaft gezogen wurden, gleich bei der ersten Bestellung mitgekommen waren, er hätte Autos da, die schon über einen Monat auf dem Hof stehen würden und nicht fahrbereit sind.
    Ich bin ja nur gespannt, ob SAP da in Regress genommen werden kann, denn der Imageschaden ist mittlerweile schon beträchtlich...


    Zitat

    Meine Zusatzdämpfer waren wie gewohnt nach einem Tag da.


    Die könnten auch aus Krefeld gekommen sein - oder vielleicht von einem befreundeten Händler, der die auf Lager hatte, oder aus dem Osten.

    Was meinst Du eigentlich mit 'von innen abgefahren'?
    Dass das Profil an der Innenseite platt ist?


    Ich hab' mein Qp auch diesen Winter gekauft, aber bei meinem Händler hing ein Teil der AGBs aus, und die habe ich gelesen. Da stand unter anderem, dass Gebrauchtwägen grundsätzlich nur einfach bereift verkauft werden. Also habe ich sofort nach Winterkompletträdern gefragt und dann einen ein Jahr alten Komplettradsatz mit dazugekauft, der bei der Abholung dann auch montiert war.
    Der TÜV-Bericht war auch dabei, und bei der Probefahrt waren mir die grenzwertigen Vorderräder auch aufgefallen (Innenflanke etwa 3 mm). Die hinteren sahen noch recht gut aus, also konnte ich damit leben. Der Frühling nahte, und ich habe mir zwei neue Vorderreifen bestellt. Der Reifenhändler meinte dann, dass das doch die optimale Gelegenheit sei, die Lackschäden an den Felgen zu beseitigen. Ich habe zugesagt und die Hinterräder auch vorbei gebracht. Und dann fings an: eines der Hinterräder war leer, der Reifen wies am Übergang zur Lauffläche leichte Ablösungen auf. Nach der Reifendemontage war dann auch klar, warum die Luft raus war: Felge am Innenhorn gerissen, Reifen offenbar längere Zeit platt gefahren (RFT) und im Eimer.
    Die Felge wurde vom :) ohne große Diskussion getauscht, den Reifen habe ich (nachdem ich gesehen hatte, dass das noch die Originalreifen waren (06er) dann selber übernommen, weil ich nicht mit unterschiedlich alten Rädern fahren wollte. Dass im zweiten Reifen eine Glasscherbe in einem Profilstollen steckte, konnte ich dem Händler dann doch nicht vorhalten - von außen war nur ein leicher Riss sichtbar, aber innerhalb der nächsten paar 1000 km hätte es die Scherbe dann wohl durchgedrückt. Bei einem neuen Auto hätte ich mich aufgeregt, aber bei 90k hat so ein Auto halt schon einiges erlebt.


    Ach ja: auf die beiden ausgetauschten Stossfänger wurde ich ohne die Frage nach der Unfallfreiheit stellen zu müssen mit den Originalrechnungen aufmerksam gemacht.

    VK mit Rabattschutz? Du hast gesehen, wie alt der TO ist?
    Geb' Dir allerdings recht mit deinem letzten Satz. Das einzige, das einen Knacks abbekommen hat, dürfte das Selbstbewusstsein des Fahrers sein.


    Ich weiß nur noch nicht, ob das Galgenhumor ist mit dem 'unterschätzt' ;)


    Als ich meinen FS gemacht habe, war ich froh, dass mein erstes Auto sagenhafte 55 PS hatte und irgendwann auch über 130 kmh kam. Dann hat immer was geklappert. Waren meine Zähne :D

    Je nachdem wie Du den Bordstein erwischt hast, kann's auch die Rahmengeometrie ein wenig in Mitleidenschaft gezogen haben. Ist mir in meiner Sturm- und Drang-Zeit auch mal passiert, und ich war auch recht bedröppelt, als es passiert ist. Aber damals war alt alles noch ein wenig massiver gebaut...
    Mein Beileid ist Dir sicher (ich warte auch noch auf die Rechnung von meinem Mauerkuss ;) ).

    Zitat

    Lieferzeit 8-10 Tage beim Freundlichen

    Aktuell? - Viel Glück
    Ich würde eher mit einigen Wochen rechnen. In den Lagerrn der BMW herrscht zur Zeit das reinste Chaos. Vorletzte Mai-Woche hatte ich einen Termin wegen der PDC-Nachrüstung vorne. EInen
    Tag vor dem Termin wurde der leider gecancelled, weil der Einbausatz nicht gepasst hat (Waren wohl neutral-schwarze Sensoren geliefert wordenanstelle der Spacegrauen...
    Am 3.6 sollten die passenden Sensoren da sein, Termin war am 04.06. Leider stand am 02.05. die Werkstatt einen Viertelmeter unter Wasser.
    Am 08.06 habe ich dann einen Termin vereinbart für den 13.06. Als ich am 14.06 dann mein Auto abgeholt habe, fanden sich in der Stossfängerverkleidung wunderschöne schwarze
    Sensoren und ich bekam die Zusage, dass ich nach Zugang der passenden Sensoren umgehend einen neuen Termin bekomme, wo dann kostenlos die Sensoren gewechselt werden....
    Und mein Kundenberater meinte, dass ich ja noch Glück hätte, da er auch Autos auf dem Hof stehen habe, die seit 4 Wochen auf Ersatzteile warten und nicht fahrbereit sind (ich
    hätte auch mit der verknitterten Stossfängerverkleidung weiterfahren können).
    Ganz offensichtlich hat SAP da ein dickes Problem an der Backe, solche Probleme habe ich noch bei keiner Neueinführung bei BMW mitgekriegt...

    Um grob abschätzen zu können, obs ein Fahrzeug für den EU-Markt ist, lass Dir den Typen sagen. Ist die letze Ziffer eine 3, dann ist das ein Fahrzeug für den US-Markt.
    Ist es eine 1, dann ist das Fahrzeug für den EU-Markt bestimmt gewesen.