Beiträge von JohannS

    Bei so mancher Antwort hier im Fred würde ich fast unter der ToDo-List in der Sig den EIntrag erwarten:
    Einbau eines Kraftstoffablasshahns, um von Zeit zu Zeit den überschüssigen Sprit ablassen zu können, damit die Brühe nicht beim Tankstutzen raussifft...

    Die ersten 10.000km habe ich mit etwa 7,3l geschafft (auf 17" WR). Aktuell bin ich mit etwa 7,5l dabei, jetzt allerdings auf 19".
    Ein Riesenunterschied zu meinem alten E46, bei dem zwischen 16" WR und 17" SR im Sommer ein guter halber Liter Super mehr durchlief

    Ich hatte die Halterung für eine 4D an der Wand. Die saß Bombenfest darin. Kann mir nicht vorstellen das das irgendwo im Teppich funktioniert, die musst du massiv verschrauben.

    Das war wohl die Halterung mit Klemmung, die man auch als Gürtelhalter verwenden konnte?. Am Teppich alleine hält die sicher nicht, da müsste man großzügig was hinterlegen.

    Zitat

    Eine LED Lenser ist qualitativ
    übrigens unteres Ende der LED Lampen. Wenn es gut und günstig sein soll,
    Fenix.

    Der Schalter meiner Fenix war nach etwa einem halben Jahr kaputt. Der Schalter meiner ersten LED-Lenser geht immer noch ;) und die ist mindestens 5 Jahre alt.


    Es gäbe ja auch noch die SureFires, die vom Preislichen her eher zum BMW passen ;)

    Die Halterung kannst Du vergessen, die ist bereits mit einer 3D ziemlich überfordert, und jede Montage mit der Öffnung nach vorne hat zur Folge, dass sich die Lampe schon bei etwas heftigeren Bremsungen nahezu unverzögert weiterbewegt.
    Selbst mit der Öffnung nach oben fliegt die Lampe bei einem Unfall wie ein Geschoss durch den Wagen.


    Maglite selbst bietet meines Wissens auch keine LED-Nachrüstung für die 6D, außerdem sind die etwa 200 Lumen der LED-Maglites eher lächerlich im Vergleich zu den über 600 Lumen der LEDLenser M14X. Und die passt mit ihren etwa 15 cm auch leicht in die Türablage. Für den unwahrscheinlichen Fall , dass ich mal längere Zeit eine Taschnlampe im Auto brauche, liegt eine MagLed 4D im Staufach im Kofferraum ;)

    Na ja, im Raum Rosenheim hat's seit Anfang Mai etwa 25 l/m² geregnet, das ist eigentlich nicht so viel (sagt zumindest meine Wetterstation in Riedering).
    Irritierend ist, dass das Problem beidseitig auftritt - trotzdem geht meine Vermutung in Richtung Tür/Türgummis.
    Mach mal einen Kreidestrich im unteren Teil des Einstiegs und dann setz die Scheiben mit einem Gartenschlauch unter Wasser - verstopfte Wasserabläufe in den Türen waren auch mal ein Problem bei BMW.

    Hast Du mal was an den Türen gemacht (Lautsprecher oder ähnliches?)
    Möglichjerweise isz die Kunsstoffolie unter der Türverkleidung nicht richtig befestigt worden.
    Hatte ich mal im E46, als das Scheibenwischergestänge getauscht wurde. Dann war einseitig vorm Rücksitz Land unter. War ein Fehler vom :).

    War die Auskunft von nem BMW-Mitarbeiter, der mir die Räder von seinem Z4 verkauft hat, weil er sich damals einen E90 gekauft hatte. Und der war als Werksplaner tätig. Der meinte, die Räder würden nicht passen.


    Ist halt im Werk nicht anders als beim Händler selber: 3 Leute Fragen und 4 unterschiedliche Antworten bekommen - kann man sich aussuchen, was richtig ist ;)

    Also, das finde ich übel, dass sowas heute immer noch passieren kann. Das Problem hatte ich schon mit meinem E34 und ich hätte gedacht, dass da vielleicht irgend jemand mal nachgedacht hätte.
    Ich habe damals allerdings die Kupferpaste von Liqui Moly genommen, weil die ja hochtemperaturfest ist ;) - Quatsch, lag zuoberst im Werkzeugkoffer und ich hab' einfach das erstbeste genommen :)

    Zitat

    Selbst 1,92m große Leute haben im E93 wirklich keine Probleme, wenn sie
    dabei nicht gleichzeitig die Figur von Reiner Callmund haben. ;)


    Ich sagte doch: Ich bin kein 95%-Mensch, die 1,92m reiß ich locker, und ein Spargeltarzan bin ich auch nicht. 8).
    Und die Abgase meines 330d riechen immer noch ziemlich unangenehm...
    Dazu kommt noch: In
    jüngeren Jahren hatte ich mal einen offenen Ami, aber an meiner
    Nachlässigkeit hat sich seither wenig geändert - ich hätte sicherlich
    bald ein Feuchtbiotop, weil ich immer wieder mal vergessen würde, das Dach zu schließen...