Hallo,
das Problem kenne ich. Die Einschaltschwelle scheint über getrennte Komparatoren je Kanal zu gehen.
Ich habe den identischen Effekt bei meiner linken Mittel-/Hochtoneinheit.
Ein Tausch des Verstärkers brachte Abhilfe. Es liegt also keinesfalls an der Verkabelung.
Können uns ja zusammen tun. Mein alter Alpine Amp für die Subs und Deiner für die Mittel/Hochtoneinheit
Leider hatte ich noch keine Zeit gefunden, mal am Eingangskreis des Amps zu messen.
Beiträge von Gaussimpuls
-
-
Bitte nicht falsch verstehen. Ich bewerte das System von Preis/Klang als sehr gut und absolut empfehlenswert.
Der Amp ist sehr sauber aufgebaut, da kann man nicht meckern.
Mein aktueller Alpine-Amp besitzt die identische Hardware-Revision und funktioniert absolut einwandfrei.EisDave: Worauf sollte BMW den Fehler schieben? Kabelbruch durch den Abgriff zum High/Low Wandler?
Der faktisch 3. parallel geschaltete High-Low verändert lediglich die Impedanz am Radioausgang.
Resultierend dürfte sie trotzdem deutlich über der Impedanz der ab Werk angeschlossenen Standardlautsprecher liegen und somit vollkommen unkritisch sein. -
Ich war vor ein paar Tagen bei nem Car-Hifi-Händler und er meinte auch, dass es am High-Low-Wandler liegen könnte.
Zum testen wo die Fehlerquelle her kommt hat er mir den Tipp gegeben die Kanäle zu tauschen.
Also linke und rechte Seite am Verstärker tauschen und schauen was der Fehler macht.
Wenn er wandert müsste es dann ja der Verstärker sein.Ich würde zuerst die Ausgänge L/R am Verbindungsstecker des Amps umpinnen.
Mid/High L = Leitungspaar rt/ws, rt/bn
Mid/High R = Leitungspaar rt/sw, rt/bn
Bass L = gn/ws, gn/bn
Bass R = gn/sw, gn/bnWandert der Fehler, ists der Amp oder das Wiring AMP<->Lautsprecher
Danach die Eingänge des Amps L/R umpinnen, um das Wiring Radio<->AMP auszuschliessen.
Viel Erfolg!
-
Hab den Verstärker getauscht und das Problem ist nicht mehr da. Daher sehe ich den Fehler eindeutig dort.
Bei mir ist nur der linke Zweig der Mittel/Hochtoneinheit betroffen.
Da der Amp vier getrennte High/Low Zweige am Eingang besitzt und die zwei linken und rechten Kanäle jeweils durch den mitgelieferten Kabelstrang parallel geschaltet sind, weisen sie am Eingang des Alpine-Amps zwangsläufig einen exakt gleichen Spannungswert auf.
Ergo kann es unmöglich am Radio liegen.
Ich vermute den Fehler in den Komparator-Eingangskreisen. Diese sind kanalgetrennt aufgebaut, d.h. es gibt vier.
Ein Schaltungskreis wird eine verschobene Einschaltschwelle aufweisen, wodurch der Kanal erst bei hohem Pegel eingeschaltet wird.Der Nachweis sollte für jeden Radiotechniker ein Kinderspiel sein.
-
Ist ja dumm, hab das gleiche Problem beim linken Kanal
Die Garantieabwicklung soll über den nächst gelegenen Händler in der Umgebung erfolgen.
(Hatte das Set auch damals über eine SB im 1er Forum erstanden.) -
Fahrbetrieb stimmt.
Glaube aber, dass ebenso Spannung anliegt, wenn sich das Fahrzeug im Accessory-Mode (durch einmalige Betätigung des Startknopfs) befindet. -
Wenn Du einen automatisch abblendbaren Innenspiegel hast, sollte dort auch das Rückfahrsignal (zwecks sofortigem Aufblenden) zu finden sein.
Müsstest mal schauen, ob diese Leitung an der A-Säule weiter runter geht. Wäre dann nicht allzu weit zum Radio. -
Ich hol das Thema noch mal hoch.
Wäre das System einwandfrei funktionsfähig, wenn man den elektr. Zuheizer einfach gegen einen benzin- oder dieselbetriebenen tauscht und die Funktion entsprechend codiert?
Den BMW Nachrüstsatz für E46 Diesel gibts gerade für 399. Kann man den auch im E90 verwenden?
Zumindest die Websto-Komponente sollte doch identisch sein? -
Ah, den hab ich auch. Dachte erst, die Einheit sitzt integriert beim Regensensor. Aber macht natürlich auch Sinn, den Sensor für EC und FLA zu kombinieren, sofern technisch realisierbar.
Wieder was gelernt.
Hilfe zum FLA kann ich Dir leider keine bieten.
-
Hallo Thomas,
ich hatte in meinem E46 auch nur die DWA gehabt und zusätzlich auf die Kombi elektrochrom & Garagentoröffner umgerüstet. Dazu musste ich zusätzlich Zündungsplus und Rückfahrsignal in den Stecker einpinnen.
Sollte sich wohl im E90 nicht geändert haben.Die Abkürzung FLA sagt mir grad nichts.
Grüße
Carsten