Beiträge von Carsten_86

    Man erkennt ja schon allein die höhere Drehzahl im Leerlauf.
    Als ich letztens den Motor bei -10° gestartet hab, befand sich die Drehzahl erstmal konstant bei > 1000 Umdrehungen im Leerlauf.
    Ein Mehrverbrauch ist völlig normal, bekomme nur Angstzustände wenn ich bei meinem 320d im kalten Zustand mit Tempo 50 plötzlich 8-9l Momentanverbrauch hab. ;)

    Ich glaube du hast es missverstanden. Die Ringe die du meinst leuchten sowohl beim 4- Zylinder als auch beim 6- Zylinder.
    Wenn man beim 6- Zylinder jedoch den Tempomaten aktiviert, fährt im Geschwindigkeitsmesser am äußeren Ring ein kleiner "Strich" auf die Höhe der Geschwindigkeit, die gerade eingestellt ist.

    Montagsauto ja, zumal ich ja auch mehr Probleme mit der Karre bisher hatte als das. Aber eines der ersten Modelle ist es nicht da Erstzulassung 07/08 und somit eines der letzten Fahrzeuge vor dem Facelift.


    Trotzdem danke für die Wünsche. ^^


    Zitat

    ich weiss das das keine leichte arbeit ist
    aber so schwer kann es wohl nicht sein
    vor allem wenn dein FZG noch voll in der Garantie ist


    da lass ich alles nacheinander ausbauen bis es weg ist

    Ja Muckisan, da stimme ich dir erstmal zu, solange ich in der Garantie bin kann ich das Fahrzeug auch zur Werkstatt bringen aber ich habe mir das Fahrzeug nicht gekauft um ständig in einer Werkstatt präsent zu sein. Das Fahrzeug ist nun 1 Jahr und ein paar Monate alt aber stand bereits 13 Tage in der Werkstatt und mit nächster Woche kommen 3 Tage dazu. Seit vorgestern knackt zudem auch noch der Beifahrersitz was mehr als lästig ist, das empfand nicht nur ich sondern auch meine Mitfahrer.
    Ich finde es löblich wenn du sagst, dass du alles nacheinander ausbauen würdest solange das ganze beseitigt ist, löblich fände ich es auch wenn das eine Werkstatt auch mal machen würde anstatt wieder irgendwas kaputt zu machen und dann zu hoffen das der Kunde es nicht merkt.

    Hm naja, Fahrdynamik und der ganze kram sind schön und gut, aber wie soll man "Freude am Fahren" entwickeln, wenn die Karre nur am klappern und knarzen ist selbst bei eingeschalteten Radio. Oder wie soll man Stolz auf sein Baby sein wenn es einem peinlich ist, wenn man jemanden mitnimmt und der einen fragt was das für Geräusche seien.


    Zum Thema. Da ja bei mir bereits 4 mal hinten alles gedämmt wurde und immernoch nicht Ruhe ist, hat sich BMW entschlossen die Dämmung zu entfernen und nochmal neu zu machen.


    *ironie an* Klasse. Daumen hoch BMW. Und somit steht die Karre wieder einen Tag in der Werkstatt rumm. *ironie aus*

    Ich brauch mal wieder eure Hilfe. Woran erkenne ich an einem Reifen, ob es ein Runflat-Reifen ist oder nicht. Wenn "RSC" drauf steht, müsste es doch einer sein oder? Oder gibt es auch ein anderes Erkennungsmerkmal?


    Wie komme ich auf diese Frage? Ganz einfach. Ich war letztes Jahr bei ATU und wollte für meinen 3er Touring Runflat Winterreifen haben. Habe auch den Fahrzeugschein mitgenommen damit die auch genau die richtigen Reifen raussuchen. Der Verkäufer hatte auch Felge und Reifen vor Ort und zog den Reifen auch auf die Felge. Es dauerte gut 30-45 Minuten bis das fertig war, er meinte das es bei Runflats länger dauert mit dem aufziehen als bei normalen Reifen. Alles klar.


    Heute hole ich mein Fahrzeug vom Fahrzeugcheck ab und da sagt mir der Service-Berater etwas, wo mir erstmal die Spucke weggeblieben ist. Er sagte, ich solle mal schauen das ich mir eventuell ein Notfallkit ins Auto packe da ich keine Runflatreifen habe. Ich dachte ich höre nicht recht und fragte nach ob ich wirklich keine Runflats drauf habe. Er bejahte dies.


    Ich bin so sauer. Die Dinger kosten mehr als normale Reifen und dann verkaufen die mir die teuren und bauen mir billige ein. Muss mich erstmal wieder beruhigen.


    Danke schon mal für die Antworten.

    Soooo, nach gut einem Monat gibt es wieder ein mal ein Update von mir. Der letzte Stand war ja, dass ich einen Termin für die Auswechslung des Teppichs bekommen hatte.


    Ich fuhr also wieder zu BMW um das Fahrzeug für drei Tage in der Werkstatt zu lassen. Gemacht werden sollte, der Teppich, Ölservice und schmieren der Mittelarmlehne. Habe dem Service-Berater die knarzende Mittelarmlehne demonstriert und er meinte, dass sie das gleich mitmachen. Als Leihwagen bekam ich einen Niegelnagelneuen 318d (hatte gerade mal 4 km auf der Uhr) mit Navi Prof und sonst noch ein paar Gimmicks. :D
    Nach drei Tagen durfte ich dann meinen kleinen Touring wieder abholen. Als erstes fuhr ich zur Werkstatt um zu schauen, ob das Fahrzeug wirklich schon fertig sei. Es war fertig und man übergab mir die Fahrzeugschlüssel. Zunächst musste ich jedoch den Mietwagen zu Sixt zurückbringen. Vor Ort angekommen habe ich den Leihwagen abgegeben und die Frau rief bei BMW an, um die Werkstatt zu informieren, dass sie mich doch abholen könnten. Sie meinte, dass es so 5 Minuten dauern würde. Ich ging raus und wartete, und wartete, und wartete und wartete. In der Zwischenzeit schaute ich mir einen netten 7er BMW in der Long Version an. Nette Ausstattung. ^^ Mittlerweile sind 20 Minuten vergangen. Als ich dann das Fahrzeug von BMW an Sixt vorbeirauschen gesehen hab, ging ich wieder ins Gebäude um die nette Frau darum zu bitten, BMW nochmals anzurufen. Ich mache es kurz, die haben mich vergessen. Ich dachte mir nur, so langsam müsste ich des doch mal persönlich nehmen. Egal.


    Ich hatte also meinen BMW wieder und fuhr erstmal los zu einem ruhigen Ort um mir das Fahrzeug genau anzuschaun. Als erstes fiel mir auf, man habe mir die Fußstütze vom M-Sportpaket eingebaut. Fand ich nicht mal so schlimm weil die ja wesentlich netter aussieht als die normale. Will erwähnen, ich habe kein Sportpaket an meinem BMW. ;)
    Nunja fangen wir mal an. Die Mittelarmlehne wurde nicht geschmiert, die knarzte noch immer wie vorher. Beim verstellen des Beifahrersitzes quitscht dieser. Auf der Fahrerseite befinden sich im Plastik auf Höhe der B-Säule deutlich sicht- und spürbare Furchen. Dasselbe befindet sich auch auf der Beifahrerseite, nur dort ist es nicht deutlich erkennbar. Eine Beschädigung habe ich erst vor kurzen gesehen. Im Mittelkanal, auf Höhe des Wählhebels der Automatik befindet sich in der Alu-Optik-Abdeckung ein kleines Loch. Dies ist zwischen 1-2mm groß. Ich habe das leider erst jetzt gesehen, weil man dies von der Fahrerseite aus nicht sehen kann wenn der Wählhebel auf D steht, denn dann verdeckt dieser die Macke. Zu guter letzte funktioniert die Heckscheibenspritzdüse nicht mehr. Ich habe mich schon gewundert, warum auf der rechten Seite der Heckscheibe immer son komischer Streifen zu erkennen ist. Damals, als die Werkstatt de Heckklappenscharniere erneuert bzw. überarbeitet hatte, kurz danach tauchten diese Streifen auf. Ich dachte das wäre nur Wasser was da halt runterläuft, wenn es mir zugleich komisch vorkam warum nur an einer Stelle Wasser herunterläuft zumal es nicht wie Wasser alleine aussah. Diese Spuren hab ich desöfteren bemerkt bis ich eines Tages beim starken beschleunigen bemerkt habe, wie ein halber Wasserfall die Scheibe runterfließt. Nach kurzer Überlegung benutzte ich die Heckscheibenspritzdüse, die Pumpe arbeitet aber es kommt nichts an. Es läuft schön da alles raus, wo vorher auch immer diese komischen Wasserstreifen zu sehen waren. Ich wusste also nun was das war und konnte mir denken, dass der Schlauch wohl von der Spritzdüse ab war. Da ich die Heckscheibenwaschanlage seeeehr selten benutze, ist mir das vorher nicht aufgefallen. Ich denke, dass die Werkstatt damals wohl den Schlauch ausversehen abgerissen hat oder vergessen hat den wieder rannzustecken. Naja, dass sind nun die fünf Mängel die ich wieder mal anbringen darf.


    Nu aber zurück zu dem Tag, als ich meinen BMW wiederbekommen hab. Ich fuhr wieder zur Werkstatt und wollte einen Service-Berater sprechen. Man ging direkt durch zum Chef, welcher mir einen Werkstattmeister zur Seite stellte. Dem durfte ich nun alles erklären was mir missfiel. Ich fing an mit der Mittelarmlehne. Der Werkstattmeister horchte und meinte zu mir, die sei bereits schon mal gefettet worden und da könne man jetzt nichts machen. Da ich ja mittlerweile mit solchen Aussagen sehr gut umgehen kann, erwähnte ich nur, dass das Fahrzeug sich noch in der Gewährleistung befindet und man daher die Mittelarmlehne ganz einfach ersetzen könnte wenn man sie nicht entknarzt bekommt. Dazu meinte der Werkstattmeister nur, naja dann müssen sie einen neuen Termin mit dem Service-Berater ausmachen. Hm toll. Naja weiter. Ich zeigte ihm das quietschen des Sitzes. Ich meinte, man könnte da doch ein wenig Öl dran tun und dann sollte es das doch gewesen sein. Seine Antwort war, Öl auf Plastik löst das Plastik auf. Hä??? :?: Wieso Plastik? Ich antwortete, dass der Sitz doch von einer Metallschiene geführt wird und ein kleines Metallrädchen besitzt und da könnte man doch das Öl drauf tun. Darauf der Werkstattmeister: "Dann versau ich ihren Teppich wieder". Unglaublich dieser Service. Naja, es ging weiter zur Fahrerseite wo ich ihm die Schrammen und Furchen zeigte. Darauf der Werkstattmeister prompt: "Das war schon. Ich habe alle Beschädigungen aufgeschrieben. Ich habe zwar keine Fotos gemacht aber die Beschädigungen waren schon". Joa und die Macken habe ich mit einem Fingernagel reingehaun oder wie.
    Die Mängel hatte ich dem Werkstattmeister gezeigt, die anderen waren mir bis dahin noch nicht bekannt.


    Ich habe also wieder das Vergnügen diese Woche zur Werkstatt zu fahren um die fünf Mängel anzusprechen. Ich habe mich mit drei Bekannten unterhalten und habe alle gefragt, was sie denken wie die Schäden am Mittelkanal sowie am Plastik auf der Fahrerseite entstanden sein könnten. Niemand kann sich vorstellen wie es mir passiert sein könnte, aber nachdem ich erzählt habe was gemacht wurde konnten sich alle einen Reim draus bilden wie die Schäden wohl entstanden sein könnten. Zusätzlich war ich letzte Woche bei einer anderen BMW Werkstatt, wo ich wissen wollte wie genau nach BMW Vorschrift der Mittelkanal ausgebaut wird. Im laufe des Gespräches und der Demonstration wie man diesen ausbaut, fragte ich den Mechaniker, ob die schwarze Blende vom Wählhebel eventuell mit einem Schraubendreher ausgehebelt wurde. Er schaute sich das ganze an, hob die schwarze Blende an und bestätigte mir meine Vermutung. Die schwarze Blende ist sehr straff aufgesetzt und es seien Spuren zu erkennen. Wo wir schon mal dabei sind dachte ich mir, fragste den Herren doch mal wie das mit dem Plastik auf der Fahrerseite zustande kommen könnte. Er hatte erst die Vermutung, es könnte der Gurt sein der diese Furchen reingehaun hat, aber das Problem ist, dass dieser garnicht so tief rannkommt. Jetzt gab ich dem Mechaniker die Info, dass der Sitz aus und wieder eingebaut wurde und schon bestätigte er mir voll und ganz, dass der Sitz auf der Unterseite recht scharfkantig sei und dadurch sehr leicht solche Beschädigungen zustande kommen. Ich bedankte mich für diese Infos und fuhr wieder.
    Auch wenn es vielleicht hinterlistig ist, aber anders komme ich anscheinend nie zu meinem Recht.


    Zwischenzeitlich hatte ich der BMW Kundenbetreuung eine fünfseitige Email mit sieben Anhängen zugeschickt in der ich alle Probleme und Mängel en detail erläutert hatte. Als Anhänge schickte ich alle Aufträge die ich hatte mit. Mittlerweile sind gut 1,5 Monate vorbei und bis spätestens Freitag soll ich eine Antwort von BMW erhalten, so der Herr von der Kulanzabteilung. Denn die Email wurde direkt zu der Kulanzabteilung weitergeleitet. Ich bin gespannt, was nun draus wird.


    Ich werde euch auf den laufenden halten und hoffe, dass der Spuck bald ein Ende finden wird. Die ganze Sachen zerrt echt an den Nerven.

    Auch wenn es dir nicht weiterhilft, ich habe wohl dasselbe Problem wie du. Bei mir ist das jedoch auf der Fahrer- und Beifahrerseite so. Habe das auch mehrmals schon bei Gewährleistungarbeiten mit angegeben aber BMW bekommt das nicht in Griff. Naja BMW bekommt auch andere Dinge nicht hin, leider. Ich wünsche dir, dass du bald von den Geräuschen durch eine kompetente Werkstatt erlöst wirst.

    Zitat

    aber auf ein so durchrepariertes auto, welches ne menge geld kostet, hast du doch echt keinen bock mehr?
    mir ist damals regelrecht die lust auf das auto vergangen...

    Jap, unterschreibe ich und setze ein Siegel drunter. Das Fahrzeug ist vom Fahrverhalten klasse, macht echt Spaß (ja ich weiß, mehr PS und so wären noch schöner :thumbsup: ) aber das drumherum stört mich tierisch und nagt auch immer mehr an meinen Nerven. Mein Ziel ist es, dass Fahrzeug zurückzugeben zu können.