Alles anzeigenMoin Moin,
wollte heute morgen "mal eben" mit den fachgerecht eingebauten Teilen bei der DEKRA die Abnahme machen lassen.
Fazit: nicht abgenommen.
Warum? Beim vorderen Stabi kann Aufgrund der Unterbodenverkleidung die ABE Nummer nicht gelesen werden. Geht der Dank nun an H&R, oder an wen? Auch der Hinweis auf die Fachwerkstatt gleich ums Eck, die vorne und hinten den GLEICHEN Stabi eingebaut hat (Rechnung und LS von H&R dabei) haben nix genutzt.
Bei den Spurplatten haben die über Quer eingefedert und der noch offene Spalt war Ihn zu wenig. Gut, es saßen nur 2 Leute hinten, aber ich denke nicht, dass er noch viel mehr eingefedert wäre. Aber auch hier: Mangel :motz:
Kann es wirklich sein, dass ich bei 255er 18" Standard Felgen und 30er Spurplatten wirklich die Kanten umlegen lassen muss?
Greetz
FA
Morgen kommt der TÜV zur Fachwerkstatt ... dann soll der zweite Anlauf wohl klappern. ;))
Deswegen finde ich es immer besser, wenn der TÜV/DEKRA Mensch immer mit in der Werkstatt ist. Da kann er dem Mechaniker schon mal über die Schultern schauen und die Abnahme klappt da problemloser!
Bei 15mm pro Seite sollte es eigentlich keine Probleme geben! Sagst ja selbst, dass noch ein Spalt da ist!
Manchmal sind die Prüfer doch sehr kleinlich!
Aber das wird schon!