Beiträge von Matze_Lion

    Mit PPK hat man aber volle BMW-Garantie. Frage wäre nur wie es sich verhält wenn das PPK von einem NICHT-BMW-Betrieb oder gar privat eingebaut wurde.


    Deswegen hab ich ja extra geschrieben das es kein PPK war.Selbstverständlich bleibt mit dem PPK die Kulanz oder Garantie erhalten.Das sowas überhaupt nochmal gesagt werden muss.Die Hardware des N47 PPK könnte man selbst verbauen.
    Aber die original PPK DDE Software kann niemand auf legalen Wege aufspielen/flashen außer BMW.


    Garantie und Kulanz ist aber ein himmelweiter Unterschied.Ich kenne auch jemanden bei dem wurde diese PUMA abgelehnt.Weil leider herausgefunden wurde das,das Fahrzeug leistungsgesteigert wurde.Nein es war kein PPK.

    Nirgends steht hier geschrieben wie der Fehlercode des LMM ist/lautet.Es steht zwar hier geschrieben das der LMM
    im Fehlerspeicher abgelegt ist.Aber das kann mehrere Gründe haben.Da kann man ja nur raten, mit Fehlerdiagnose hat
    das dann nix mehr zu tun.(Beispiele LMM Fehler: 3FB0, 3FC0, 3FD0 sind schonmal 3 verschiedene)
    Nur weil man Leistungverlust hat und sobald der LMM kurz abgesteckt wurde der Fehler behoben ist, muss dieser nicht
    defekt sein.Wer solche Diagnosen erstellt sollte sich lieber mal weiterbilden.

    Durch Alterung des NOx-Speicherkatalysators werden die aktiven Speicherplätze geschädigt. Die Speicherfähigkeit des NOx-Katalysators nimmt daher mit zunehmender Alterung kontinuierlich ab.
    Also kurz gesagt Verschleißteil!Wers nicht glaubt sollte mal das BOSCH-Patent: Diagnose eines NOx-Speicherkatalysators mit nachgeschaltetem NOx-Sensor lesen.

    Man kann noch die Entschwefelung des NOx-Kats mittels einem BMW-Diagnoseprogramm einleiten.Dies kann dann dazu führen das der Fehler 30E9 nicht wieder in der DME erscheint.Alternativ kann man auch längere Vollastfahrten einleiten welche die Entschwefelung begünstigen.