Werden jetzt so lange Teile getauscht bis alles funktioniert?
Beiträge von Matze_Lion
-
-
-
Fehlersuche mit standard DDE Software durchführen.
-
Man kann auch MoS2 im Schaltgetriebe verwenden.
-
Ja, das bin ich bisher auch immer gefahren, war auch immer zufrieden damit. Ich wollte (da ich auf den DPF keine Rücksicht mehr nehmen muss) auf das NewLife wechseln - da es das nicht mehr gab, habe ich das Ravenol versucht. Wie gesagt, komplett überzeugt bin ich nicht, aber ich schaue mir das weiterhin an. Vielleicht gehe ich dann zum ESP zurück.
Was hast du denn vom Ravenol erwartet?
-
Besorg dir bitte irgendeine Diagnosesoftware ansonsten kann man da nur raten.
-
Ja wie bei allen Dieselmotoren mit Injektoren.
Durch die Toleranzen bei der Herstellung der Injektoren weicht die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge geringfügig von der theoretisch berechneten Kraftstoffmenge ab. Diese Einspritzmengen-Toleranzen werden nach der Herstellung für jeden Injektor im gesamten Betriebsbereich durch Messungen beim Lieferanten ermittelt. Aus diesen Messungen wird für jeden Injektor ein Abgleichwert erzeugt.
Bei der Fahrzeugmontage wird nach dem Einbau des DDE-Steuergeräts der Abgleichwert eines jeden verbauten Injektors im DDE-Steuergerät gespeichert. Die Abgleichwerte sind entsprechend dem Verbau der Injektoren den einzelnen Zylindern zugeordnet.
Mit diesen Abgleichwerten korrigiert das DDE-Steuergerät die berechneten Einspritzmengen in geringem Maße und verbessert so die Abgasemissionen.
Mithilfe der Service-Funktion können die Abgleichwerte der verbauten Injektoren im Steuergerät geändert oder neu gespeichert werden.
-
Luftmassenmesser prüfen.Ist als Fehlerquelle bekannt bei N46,N52 Motoren.
-
Ventildeckel demontieren und reinigen oder hunderte Ölwechsel/Ölschlammspülungen.
-
Bei dem 3FF0 Fehler ist der LMM nicht defekt,siehe PNG.Die hohe Abgastemperatur kommt bestimmt von der Tuning-Software.