Das ist doch völlig normal,welche Temperaturen erwartest du denn?
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Naja wenn dein "Tuner" die AGR-Kennfelder verpfuscht hat ,dann ist dieser dein Ansprechpartner.
-
Der Hebelarm ist bei der Verstelleinheit für die Drallklappen nicht dabei.
Mit guten 2k Kleber kann man das PA6 wieder haltbar verbinden. -
Geht das hier auch irgendwie etwas genauer?Fehlerspeichereinträge usw. z.B. 481A.
Laufleistung? -
Tja wenn es nicht der Turbolader war,dann bleiben noch alle Nebenaggregate.
-
Deine elektrische Kühlmittelpumpe ist defekt.
-
Wenn kein Fehlerspeichereintrag vorhanden ist, dann kann man z.B. davon ausgehen das die neue Software schuld ist.
Weil einige Experten gerne mal Einträge im Fehlerspeicher in der Software deaktivieren. -
Die Carly Software ist nicht fehlerfrei.Das zuletzt vor 250.000 km Regeneriert ist völlig unplausibel.Dann muss man als nächstes die Raildruckregelung überprüfen.
-
Man kann den Wert den der Drucksensor vor DPF misst reduzieren.Der Schlauch wird dann abgezogen oder zusammengequetsch .Anschließend dann den Fehlerspeicher löschen und eine
Regeneration anfordern.Das ist die kurze gefähliche Variante.DIe andere Möglichkeit ist die passive Regeneration oder DPF ausbauen.Für irgendwas muss man sich dann mal entscheiden.0042E2 Umschaltung Raildruck siehe PNG:
-
Danke
In Carly hab ich nur die Anforderung zur Regeneration gefunden, wenn das ausreicht und nicht das gleiche ist wie die normale Regeneration, werde ich das morgen testen.Wenn der 481A Partikelfiltersystem Fehler noch vorhanden ist,wird die angeforderte Regeneration nicht eingeleitet.