Unterdruckschlauch vom AGR-Ventil abziehen und den Unterdruckschlauch wieder verschließen,weil man ansonsten ein Leck im Unterdrucksystem hat.
Gibt noch andere Möglichkeiten,aber dies ist der einfachste Weg.
Beiträge von Matze_Lion
-
-
Bis ca. 65°C Kühlwassertemperatur sind die "Aussetzer".Schon mal mit deaktivierter AGR getestet?
-
Sollte das der erste Motortausch werden,sollte man sich vielleicht noch ein bisschen mehr theoretisches Grundwissen aneignen.
-
Styling 153 müsste eigentlich 8,5x18 ET48 sein.
-
4AD5 - Nullmengenabgleich Injektor Zylinder 1 zul. Ansteuerdauerkorrektur zu hoch
Was ist eine Nullmengenadaption?
Die Nullmengenadaption ist der Adaptionsvorgang, der nach der Einlaufphase (ca. 1500 km) für jeden einzelnen
Injektor das Vorhandensein einer definierten Voreinspritzung garantiert.
Für die Einhaltung der Abgasnorm EURO 4/EURO 5 ist eine exakte Dosierung der sehr geringen Einspritzmenge für die
Voreinspritzung notwendig.
Aufgrund der Abweichung für die Einspritzmenge über die Laufzeit wird die Nullmengenadaption vom DDE Steuergerät
ständig durchgeführt.
Für jeden Zylinder wird im Schiebebetrieb eine geringe Kraftstoffmenge eingespritzt. Diese Menge wird dabei so
lange variiert, bis von der DDE das gewünschte Drehmoment erkannt wird. Zur Berechnung des Drehmoments
wird die Drehungleichförmigkeit der Kurbelwelle herangezogen. Die Drehungleichförmigkeit wird durch den
Kurbelwellengeber erfasst.
Somit erkennt die DDE, ab welcher Ansteuerdauer der jeweilige Zylinder zu arbeiten beginnt. Die während der
Nullmengenadaption eingespritzte Kraftstoffmenge wird von der DDE als Korrekturwert für das Kennfeld der
Voreinspritzung verwendet.Die Nullmengenadaption findet abwechselnd von einem zum nächsten Zylinder pro Schubphase statt bei:
Drehzahl 1500 bis 2500 U/min (Motor betriebswarm)
Auf den Kraftstoffverbrauch hat diese keinen Einfluss, da nur auf jeweils einem Zylinder eine
sehr kleine Kraftstoffmenge (ca. 1 mm 3) eingespritzt wird.Normalerweise wird der Injektor bei diesem Fehlerspeichereintrag erneuert.Oft ist aber nur die Spitze vom Injektor verkokt.
Um den Fehler zu beseitigen kann man verschiedene Wege gehen.Z.B. 2-Takt Öl beimischen 1:200/250 oder ein anderes Additiv.Den Injektor reinigen oder
erneuern. -
Radlastwaage verwenden.Hab letztens nen 320i gewogen,dieser hatte auch ohne Fahrer eine Gewichtsverteilung von 50,02:49,98.
Der E92 M3 hatte ohne Fahrer beim Wiegen z.B. 54:46.Anderes Beispiel:
Erfahrungsbericht KW Clubsport + M3-Komponenten - Update nach 50.000 km Seite 3
-
Dann bau halt auf 6HP28 um.Billig geht hier nichts.
-
Beim 05/2008 325d ist ein 6HP21 verbaut.GA6HP19Z ist die ETK Bezeichnung.
-
Beim M57 kann man das ZMS vom N57 verwenden.Möglichkeiten für ein preiswertes Kupplungsupgrade:335is N54/550i N63 Kupplungskit verwenden beim GS6-53DZ.
Zweischeibenkupplung gibt es auch für das GS6-53BZ/DZ.Hat man das 6HP28 ist nichts nötig.Da hat der Automat schon seine Vorteile. -
Seit März 2001 ist dieser Arbeitsablauf mit DSC Einheit Ansteuerung per Tester standard , beim entlüften des Bremssystems mit DSC.
Das ist also nicht neues.